![LeGravier](/data/avatars/m/307/307523.jpg?1708350587)
LeGravier
Registrierter Benutzer
Hi allerseits,
ich bin mal wieder in Gange. @frankpaush hat mir zu einigen Gitarren verholfen. Eine davon ist eine Hollowbody Thinline im ES 330 Style. Eine Herstellermarkierung existiert leider nicht, nur der Hinweis "Steel Reinforced Neck, Made in Japan, 2175993" auf der Halsplatte. Ich habe selbstverständlich die Google Bildersuche bemüht, um herauszufinden, um welchen Hersteller und welches Modell es sich handelt. Das erwies sich allerdings als sehr schwierig. Es gibt kaum Modelle mit dieser Bauform und 6-in-line Mechaniken und dort sehen die Headstocks und die Tailpieces durchweg anders aus. Offensichtlich wurde der Body von der Fa. Matsumoto gefertigt, die auch einige Bodys für Aria und Epiphone produziert haben. Den Headstock habe ich nur bei der Fa. Norma/Teisco gefunden, allerdings ausschließlich bei Solid Body Gitarren. Wenn die Gitarre also kein Mischmasch verschiedener Marken ist, könnte sie relativ selten sein. Die Gitarre war vorn und auf den Zargen kackbraun und hatte hinten eine sehr schöne Sunburst-Lackierung, die eine größere und 2 kleinere Einschläge hatte, die eher unschön aussahen und einige dunkel verfärbte Kratzer (im Bild bereits weitgehend herausgeschliffen).
Da das Binding am linken F-Loch nur noch rudimentär vorhanden war, habe ich nach dem ersten Anschliff als erstes das Binding ergänzt.
Danach habe ich aus Ahorn Rahmen für die Tonabnehmer angefertigt. In der mittigen Erhöhung ist jeweils eine Kugelschreiberfeder, so daß die Höheneinstellung auch ohne Gitarre möglich wäre.
Danach habe ich die Bindings außen abgeklebt und Decke und Zargen schwarz lackiert.
... und anschließend die Bindings der F-Löcher freigekratzt.
Aktuell bin ich dabei, den Hals von sämtlicher Farbe zu befreien. Er ist aus Mahagoni und komplett intakt. Da ich nun so langsam ein ziemliches Durcheinander von verschiedenen Holzsorten habe, werde ich wohl alle Hölzer, die nicht farbig lackiert werden auf ein ahnlich farbiges Niveau bringen, also wahrscheinlich Palisanderfarben. Dazu später mehr...
ich bin mal wieder in Gange. @frankpaush hat mir zu einigen Gitarren verholfen. Eine davon ist eine Hollowbody Thinline im ES 330 Style. Eine Herstellermarkierung existiert leider nicht, nur der Hinweis "Steel Reinforced Neck, Made in Japan, 2175993" auf der Halsplatte. Ich habe selbstverständlich die Google Bildersuche bemüht, um herauszufinden, um welchen Hersteller und welches Modell es sich handelt. Das erwies sich allerdings als sehr schwierig. Es gibt kaum Modelle mit dieser Bauform und 6-in-line Mechaniken und dort sehen die Headstocks und die Tailpieces durchweg anders aus. Offensichtlich wurde der Body von der Fa. Matsumoto gefertigt, die auch einige Bodys für Aria und Epiphone produziert haben. Den Headstock habe ich nur bei der Fa. Norma/Teisco gefunden, allerdings ausschließlich bei Solid Body Gitarren. Wenn die Gitarre also kein Mischmasch verschiedener Marken ist, könnte sie relativ selten sein. Die Gitarre war vorn und auf den Zargen kackbraun und hatte hinten eine sehr schöne Sunburst-Lackierung, die eine größere und 2 kleinere Einschläge hatte, die eher unschön aussahen und einige dunkel verfärbte Kratzer (im Bild bereits weitgehend herausgeschliffen).
Da das Binding am linken F-Loch nur noch rudimentär vorhanden war, habe ich nach dem ersten Anschliff als erstes das Binding ergänzt.
Danach habe ich aus Ahorn Rahmen für die Tonabnehmer angefertigt. In der mittigen Erhöhung ist jeweils eine Kugelschreiberfeder, so daß die Höheneinstellung auch ohne Gitarre möglich wäre.
Danach habe ich die Bindings außen abgeklebt und Decke und Zargen schwarz lackiert.
... und anschließend die Bindings der F-Löcher freigekratzt.
Aktuell bin ich dabei, den Hals von sämtlicher Farbe zu befreien. Er ist aus Mahagoni und komplett intakt. Da ich nun so langsam ein ziemliches Durcheinander von verschiedenen Holzsorten habe, werde ich wohl alle Hölzer, die nicht farbig lackiert werden auf ein ahnlich farbiges Niveau bringen, also wahrscheinlich Palisanderfarben. Dazu später mehr...
Zuletzt bearbeitet: