
singwas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.24
- Registriert
- 07.06.10
- Beiträge
- 249
- Kekse
- 37
Hi!
Ich möchte mein Thema noch einmal aufgreifen. Vorweg: es geht um Live-Looping, nicht um Aufnahmen o.ä.
Ich möchte mein iPad möglichst optimal zusammen mit meinem RC 300 und meinem GR 55 verwenden. Ich habe in den letzten Monaten schon viel dazu gelernt, darum bitte ich hier nochmal um ein paar konkrete Infos.
Auf dem iPad stehen mir alle "Standard"-midisteuerbarten Apps (Loopy, DM1, Funkbox, Sunrizer, Garageband) zur Verfügung.
Mir geht es in erster Linie darum, dass der RC 300 als Master das Tempo vorgibt.
Was ich weiss:
1. der RC 300 kann nur Master sein
2. Reihenfolge des Midisignals: 1. RC 300 (als Master); 2. Roland GR 55; 3. iPad
3. das iPad steht somit ganz am Ende der Kette und gibt nur noch Audio aus - keine Midi-Befehle an nachfolgende Geräte.
a) Ich möchte es als parallel laufenden Looper verwenden (dessen Signal separat ins Mischpult geht). So kann der RC 300 die Basis bilden, die diversen iPad Apps steuern Variationen bei.
b) Oder ich sende das Ausgangssignal des iPad per Aux In zum RC 300, um die Sachen zu loopen.
Was ich nicht weiss:
Welches Equipment für die Midiverbindung (5 Pol Midi zu iPad) funktioniert? Hat da jemand was betriebssicher in Verwendung? Line 6 Mobilizer ging zB. nicht.
Kann man per RC 300 auf dem iPad die Apps starten und stoppen?
Bei youtube habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden.
Ich möchte mein Thema noch einmal aufgreifen. Vorweg: es geht um Live-Looping, nicht um Aufnahmen o.ä.
Ich möchte mein iPad möglichst optimal zusammen mit meinem RC 300 und meinem GR 55 verwenden. Ich habe in den letzten Monaten schon viel dazu gelernt, darum bitte ich hier nochmal um ein paar konkrete Infos.
Auf dem iPad stehen mir alle "Standard"-midisteuerbarten Apps (Loopy, DM1, Funkbox, Sunrizer, Garageband) zur Verfügung.
Mir geht es in erster Linie darum, dass der RC 300 als Master das Tempo vorgibt.
Was ich weiss:
1. der RC 300 kann nur Master sein
2. Reihenfolge des Midisignals: 1. RC 300 (als Master); 2. Roland GR 55; 3. iPad
3. das iPad steht somit ganz am Ende der Kette und gibt nur noch Audio aus - keine Midi-Befehle an nachfolgende Geräte.
a) Ich möchte es als parallel laufenden Looper verwenden (dessen Signal separat ins Mischpult geht). So kann der RC 300 die Basis bilden, die diversen iPad Apps steuern Variationen bei.
b) Oder ich sende das Ausgangssignal des iPad per Aux In zum RC 300, um die Sachen zu loopen.
Was ich nicht weiss:
Welches Equipment für die Midiverbindung (5 Pol Midi zu iPad) funktioniert? Hat da jemand was betriebssicher in Verwendung? Line 6 Mobilizer ging zB. nicht.
Kann man per RC 300 auf dem iPad die Apps starten und stoppen?
Bei youtube habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden.
- Eigenschaft