
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
hi,
ich muss das topic hier hin verschieben da ich im ganzen board keine bessere adresse gefunden habe.
Folgendes: eine befreundete band hat einen ungewöhnlichen, runden proberaum (radius ca. 4meter, höhe ca. 3,50)
nun wollten wir diesen raum akustisch aufbereiten. Wie sieht es bei einem runden raum eigentlich mit stehenden wellen aus? geht man von punkten auf den wänden aus, so haben ja alle den selben abstand, das heißt, stehende wellen zwischen den wänden würden sich nur bei einer frequenz (bzw. bei deren harmonischen) ausbilden, ist dem in der realität auch so oder erhalte ich durch phasenverschiebung durch reflektion an den runden wänden irgendwelche anderen? bzw. wie anfällig ist ein runder raum gegen stehende wellen?
ich frage hier ganz grundsätzlich, für den raum konkret kann ich das mit messmikro und spectrum lab ja rausfinden!
danke schonmal
ich muss das topic hier hin verschieben da ich im ganzen board keine bessere adresse gefunden habe.
Folgendes: eine befreundete band hat einen ungewöhnlichen, runden proberaum (radius ca. 4meter, höhe ca. 3,50)
nun wollten wir diesen raum akustisch aufbereiten. Wie sieht es bei einem runden raum eigentlich mit stehenden wellen aus? geht man von punkten auf den wänden aus, so haben ja alle den selben abstand, das heißt, stehende wellen zwischen den wänden würden sich nur bei einer frequenz (bzw. bei deren harmonischen) ausbilden, ist dem in der realität auch so oder erhalte ich durch phasenverschiebung durch reflektion an den runden wänden irgendwelche anderen? bzw. wie anfällig ist ein runder raum gegen stehende wellen?
ich frage hier ganz grundsätzlich, für den raum konkret kann ich das mit messmikro und spectrum lab ja rausfinden!
danke schonmal
- Eigenschaft