Raspberry Pi als Lichtcontroller

Harle
Harle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.24
Registriert
31.10.06
Beiträge
697
Kekse
6.701
Ort
München
Ich habe mir letzte Woche einen Raspberry Pi gekauft und letztes Wochenende als erstes Projekt mal einen Lichtcontroller auf Basis des Raspberry entwickelt. Es handelt sich um ein kleines Programm, welches Lichtszenen auf Tastendruck abfahren kann. Die Lichtszenen definiert man in einer Konfigurationsdatei. Da man dabei DMX praktisch per Hand programmiert, ist es sicher nicht für jeden geeignet, aber gerade kleine Lichtsetups ohne bewegtes Licht sind damit sehr schnell gebaut.

Ich habe vor damit das Licht bei kleinen Kneipengigs selbst von der Bühne aus zu steuern. Bisher haben wir das mit einem Netbook und Freestyler gemacht, aber diese Lösung ist nochmal deutlich kompakter.

Hier eine kleine Demo:



Das Controller Programm habe ich als Open Source Software hier freigegeben: https://github.com/peterdikant/rpi-ola-controller

Die Dokumentation ist noch nicht sehr weit, gerade was die Konfigurationsdatei angeht. Aber darum kümmer ich mich als nächstes.

Vielleicht kann es ja der Ein oder Andere gebrauchen.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Harle,

find ich Klasse, was du da geschafft hast. Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, einen RasPi als Kern eines eigenen Lichtpults zu verwenden. Allerdings würde ich das DMX mit einem Mikrocontroller am GPIO-Port des RapsPi erzeugen.
Wie schwer wäre es, mit der Software über die Netzwerkschnittstelle ArtNet auszugeben?

Für Bastel-Begeisterte eine tolle Sache!! Danke!

LG :)

PS: Wenn du den Thread eher in der Lichtwerkstatt siehst, kann ich ihn gerne (mit dauerhaftem Verweis) verschieben!
 
Ja, der Raspberry ist wirklich eine tolle kleine Bastelkiste. Macht viel Spaß damit zu experimentieren. Kann ich nur empfehlen :)

Ausgabe über Artnet wird von Haus aus von OLA unterstützt. Da ich ja nichts anderes mache, als OLA zur DMX-Ausgabe aufzurufen, musst Du lediglich ein Universe in OLA anlegen, welches Artnet als Ausgabeplugin konfiguriert hat und schon wird es funktionieren.

Vielleicht wäre es tatsächlich besser den Thread in die Lichtwerkstatt zu schieben. Wäre super, wenn Du das machen könntest. Danke Dir!

Done - jw-lighting (Verweis ist dauerhaft!) :great:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

erstmal sorry für's Wiederbeleben eines so alten Threads, aber ich spiele auch schon länger mit der Idee etwas ähnliches mit dem Raspberry Pi zu machen.
In dem Video sagst du, dass es ein billiges DMX-Interface ist. Kannst du verraten, um was für ein Modell es sich handelt? Es gibt ja eine große Auswahl und nicht alle funktionieren einwandfrei mit Linux-Systemen (wie z.B. Raspbian).
 
Es ist das JMS Usb2dmx: http://www.usb2dmx.com

Ich habe meine Lösung noch immer im Einsatz, würde aber jetzt eher QLC+ einsetzen. Das ist halt deutlich mächtiger und läuft sehr gut auf dem Raspi.
 
Danke für die Info :)
 
Ich habe meine Lösung noch immer im Einsatz, würde aber jetzt eher QLC+ einsetzen. Das ist halt deutlich mächtiger und läuft sehr gut auf dem Raspi.
Kann ich unterschreiben. Hab auf die Art schon einige Shows gefahren. Teils mit 18 Pars, 6 Movings und ein wenig Dunst. Gesteuert mit nem MIDI-Floorboard.
 
Mit welchem Plugin sollte das JMS Usb2dmx in OLA geladen werden?
Ich versuche gerade, das Interface unter Ubuntu 14.04 zum Laufen zu bekommen und es wird von OLA als "StageProfi"-Interface erkannt, allerdings heißt es im Log: plugins/stageprofi/StageProfiWidget.cpp:125: No response from StageProfiWidget

Ist es richtig, dass das JMS-Interface als StageProfi geladen wird?
 
In OLA musst Du es einfach als normales USB to Serial Device für das Universum konfigurieren.
 
Ich habe es noch einmal versucht, allerdings bekomme ich vom OLA-Service (olad) immer die Nachricht "Usb Widget didn't respond to messages, esta id 0, device id 0", wenn ich den Adapter anschließe. Darf ich fragen, welche OLA-Version du nutzt und ob noch zusätzliche Treiber installiert werden müssen?

[Edit:] Ich habe das Problem nun doch gelöst. Für alle, die das gleiche Interface haben: Anscheinend kommen sich die verschiedenen OLA-Plugins gegenseitig in die Quere. Es funktioniert nun, wenn alle Plugins außer dem FTDI USB DMX-Plugin (~/.ola/ola-ftdidmx.conf) per Config-File deaktiviert sind.
 
Grund: Problem gelöst
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben