Randall RH200 Stereo, wie anschließen?

N
nermin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.25
Registriert
23.11.04
Beiträge
864
Kekse
61
Hallo zusammen, kann jemand sagen, wie ich mein Topteil an eine 4 × 12 Box anschließen muss? Ich habe aktuell nur ein Lautsprecherkabel da. Da ich sowieso nur zuhause spiele ist mir die Stereofunktion auch nicht wichtig. Kann ich den also auch Mono benutzen?
Vielen Dank vorab.

image.jpgimage.jpgIMG_3404.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, da der Amp eine Transistorendstufe hat: Ja, Du kannst auch mit nur einem einen Kanal der Endstufe die Box auf Monostellung benutzen. Mit dann 16Ohm wird's nur etwas leiser.
 
Da ich sowieso nur zuhause spiele ist mir die Stereofunktion auch nicht wichtig.
Ich denke fast, dann hast Du es noch nicht ausprobiert... Ich bin hoffnungslos für Mono verloren, seit ich irgendwann das erste Mal mein Roland GP-100 an eine Stereo-Endstufe angeschlossen hatte und mir Chorus und Delays aus allen Ecken um die Ohren fliegen hörte. Den Rest hat mir dann der im Panorama verteilte 4stimmige Harmonizer gegeben... Instant Brian May :juhuu:!

Gerade zu Hause spiele ich äußerst gerne Stereo, da spielt man ja oft nur für sich und kann es richtig genießen. Live kommts in einem dichteren Bandsound natürlich nicht immer so zur Geltung, aber in Bands ohne zweite Gitarre füllt es halt ganz anders den Raum. Eddie hatte da z.B. dieses Ding mit ganz leichtem Delay und Pitch Shifter... Und schon kommen die Rhythmussounds viel näher an die Wall of Sound ran, die man von Alben kennt, bei denen alles gedoppelt wurde. Das funktioniert in Stereo um Welten besser. Und wenn man dafür keine Einstellung an einem MultiFX austüfteln will, gibts für kleines Geld Geräte, die das auf Knopfdruck produzieren:


Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren, ein zweites Kabel kostet a) nicht die Welt und sollte man b) sowieso immer in der Kiste haben, da auch Lautsprrecherkabel mal kaputt gehen können.

Dass der Randall bei Nutzung nur einer Endstufenseite bei einer 16 Ohm-Box am 4 Ohm-Ausgang voraussichtlich nur etwa 1/4 der möglichen Gesamtleistung bringt, ist daheim sicher nicht das Problem. Aber schon im Proberaum könnte das ein bisschen knappp werden und die Transistorendstufe zwar nicht unmittelbar schädigen, aber schon deutlich mehr belasten, weil man mehr aufdrehen muss bzw. weniger Headroom hat. 60 Watt Transistor kann man in dem Punkt auch nicht mit 60 Watt Röhre gleichsetzen - denn ein Röhrenamp mit der Leistungsangabe bringt idR einiges mehr, weil die Endstufe auch jenseits dieses Werts noch gut (oder sogar besser) klingt. Zudem spricht der relativ geringe Unterschied zwischen der Angabe für 4 und 8 Ohm dafür, dass das Netzteil dieser Amps eher etwas schwächlich dimensioniert ist.

Nachdem sich der zusätzliche Aufwand auf ein Kabel beschränkt, würde ich dringend dazu raten, dem Amp eine artgerechte Haltung zu gönnen ;) . Einziger Nachteil: Könnte wie gesagt dazu führen, dass Du nie wieder Mono spielen willst...

Gruß, bagotrix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dass der Randall bei Nutzung nur einer Endstufenseite bei einer 16 Ohm-Box am 4 Ohm-Ausgang voraussichtlich nur etwa 1/4 der möglichen Gesamtleistung bringt, ist daheim sicher nicht das Problem. Aber schon im Proberaum könnte das ein bisschen knappp werden
Das muss aber nicht sein ...
Der Amp hat zwei parallele Ausgänge (Buchsen) pro Kanal. Mit zwei Boxenkabel kann man die auf "Stereo" geschaltete Box (entspricht 2 x 8 Ohm) anschließen und hat somit eine Lastimpedanz von 4 Ohm durch die Parallelschaltung am Amp. Somit kann man mit der Box die volle Endstufenleistung einer Endstufe abrufen.
BDX.
 
Ja aber er hat nur ein Kabel!!
Der Vorschlag ist also nutzlos.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, ich habe verstanden, das aktuell nur ein Kabel vorhanden ist und der TE gerne jetzt mit dem Setup zuhause üben möchte, was problemlos möglich ist. Perspektivisch ein zweites Boxenkabel zu kaufen und nur dadurch in den Genuss der Stereoeffekte zu kommen, ist als Vorschlag ja schon zielführend :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welche Stereo Effekte? Der TE schreibt davon nichts.
 
Ich habe gestern beim großen T dann zwei Lautsprecherkabel bestellt und werde denn Amp dann auch vernünftig anschließen. Das Topteil hat ein Stereo Chorus. Ich habe das bisher tatsächlich noch nie benutzt. Bin gespannt wie das klingt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, das ändert natürlich einiges. Ich entschuldige mich für meine vorherigen Posts! (Wenn man schlechte Laune hat sollte man lieber nix posten)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben