Rackmontage LD MEI 1000 G2

  • Ersteller dershaven
  • Erstellt am
D
dershaven
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.25
Registriert
27.05.23
Beiträge
10
Kekse
0
Hi zusammen, ich plane zur Zeit unser künftiges InEar Rack. Ist es möglich 2 der LD Systeme auf einer HE zu verbauen und gibt es dazu besondere Einbauwinkel?
Müssen die Antennen bei Frontmontage dann auf einer weiteren HE angebracht werden?
Danke euch!
 
Hallo,

ja, das müsste schon möglich sein, da die Geräte 9,5" breit sind und deshalb zwei davon im 19" genau Platz finden. Ich finde beim T. auf die Schnelle kein Rack-Kit. Sowas besteht i.d.R. aus drei Blechen, zwei kurze Winkel und ein Teil das beide Sender in der Mitte zusammenhält. Im Grunde sollten die vom G100 und vielleicht auch den anderen Serien passen. Es kommt da nur auf die Schraubenpositionen am Gehäuse an.

Für die Antennen wirst Du eine eigene HE brauchen, weil mit 2x 9,5" = 19" die volle Breite der Sender-HE bereits ausgeschöpft ist. Eventuell kannst Du die Antennen auch auf derselben HE hinten raus anbringen.
 
Die Rackwinkel für den Einbau und das Zubehör für das Versetzen der Antenne auf die Vorderseite sind im Lieferumfang enthalten. Hierbei wird die Antenne jeweils neben dem jeweiligen Empfänger verbaut, d. h. die Empfänger entsprechend untereinander.
 
Ja, das ist klar, so hat es der Hersteller vorgesehen. Aber das trifft nicht ganz die Fragestellung ;) ob man zwei davon auch auf eine gemeinsame HE bekommt.
 
Ich habe das schon verstanden, aber die Frage ist obsolet, weil man die Antennen mit versetzen muss und so keine HE spart, wenn man die Empfänger nebeneinander einbaut. Machbar wäre das, weil je Empfänger ein kurzes Rackohr mitgeliefert wird und man die Verbindung dort, wo beide Geräte in der Mitte zusammenstoßen, z. B. mit einer Lochplatte bewerkstelligen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Daher ja meine Anregung, die Antennen hinten anzubringen (falls das Rack hinten Rackschienen hat). Dann kommt er wiederum mit nur einer einzigen HE aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo dershaven,
ich habe 4 der Funksysteme auf 2 HE ins Rack montiert. Bei der Montage musste ich allerdings etwas improvisieren: Die verfügbaren Rackwannen haben keine passenden Bohrungen für die Verschraubung der Sender. Und nebeneinander positioniert ergibt sich ein ca 5 cm breiter Spalt.
Die Lösung: Passende Löcher in die Rackwanne bohren, die mit den Schraubenlöchern der Sender zusammenpassen. Den Spalt in der Mitte habe ich mit einem zurechtgesägten Stück Holz gefüllt.
Für die Antennen habe ich eine 1 HE Rackblende genommen, passende Löcher für die Antennengewinde gebohrt und das Ganze auf der Rückseite im Rack montiert, passt super!

Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Euch! Hat mir schon gut weitergeholfen. Ich denke das mit der zusätzlichen Räckblende für die Antennen ist eine klasse Lösung!
 
Rein interessehalber: Worin besteht dabei für Dich der Vorteil im Vergleich zur Nutzung der mitgelieferten Rackeinbausatzes, d. h. Antenne jeweils neben dem zugehörigen Empfänger und Einbau untereinander (links/rechts versetzt) - ebenfalls 2 HE Platzbedarf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Wil_Riker - wahrscheinlich, weil man so die beiden Empfänger nach vorne ins Rack setzen kann und so die Anzeige sieht, wogegen die Antennen problemlos nach hinten ins Rack kommen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rein interessehalber: Worin besteht dabei für Dich der Vorteil im Vergleich zur Nutzung der mitgelieferten Rackeinbausatzes, d. h. Antenne jeweils neben dem zugehörigen Empfänger und Einbau untereinander (links/rechts versetzt) - ebenfalls 2 HE Platzbedarf?
Weil ich bei vier Systemen nur 2 HE benötige und die Antennen dann auf einer HE auf der Rückseite zusammenfassen kann.
Klar, letztendlich ist es nur eine Ersparnis von einer HE und wenn ich genug Platz habe werde ich vielleicht auch jedes System einzeln verbauen weil es einfacher ist.
Ich sammel momentan einfach die Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem laut @Vollgestooled zwei Empfänger das Rack in der Breite nicht ganz ausfüllen, könnte man diese 5cm-Lücke in der Mitte ja auch nach links und rechts verlagern um BNC-Anschlüsse einzubauen, vgl. Sennheiser GA4:


Gibt ja einige Online-Dienstleister für Laserteile. Sauber Abmessen (Seitenteile und Verbindungsblech für unten), in CAD zeichnen und ab dafür. Biegearbeiten kriegt man bei den daraus resultierenden 44x2er Alustreifen zur Not auch noch im heimischen Schraubstock hin, schöner machts natürlich der örtliche Schlosser kurz auf der Biegemaschine für nen 5er in die Kaffeekasse.

Oder Empfänger nebeneinander, Winkel ohne integrierte Durchführungen, stattdessen Rackblende 1HE dazu und da alle Audio-Ins + 1x Power-In + Antennen sammeln. Dann braucht man das Rack hinten gar nicht extra aufzumachen. Am besten "Antenne - Input 1 L - Input 1 R - Antenne - Input 2 L - Input 2 R" usw., dann hocken die Stabantennen zumindest nicht dicht an dicht.

Es gibt also durchaus mehrere sinnvolle Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Witzige ist ja, dass die in der PDF-Maßzeichnung gar nicht drin sind. Ich wollte nämlich vorhin mal schauen, ob genau diese Frage da irgendwo beantwortet wird...
 
@dershaven
Der LD-Sender ist 201mm breit. (gemessen)
Ich würde diesen Satz bestellen: (und nötigenfalls neue Löcher in den Rackmount bohren...)
the t.bone GigA Pro Dual Rackmount

(Da müsste dann in der Mitte 18mm "übrig" bleiben.)
Durch die Langlöcher lässt sich das bestimmt noch kompensieren. Die Antennen dürften dann vorne passen.
Der (eigentlich) zugehörige T-Bone ist 209mm lt. Homepage
Gruß Dirk
 
Grund: Text ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Witzige ist ja, dass die in der PDF-Maßzeichnung gar nicht drin sind.

Es gibt auch Fotos die keine Löcher mehr haben:



Wobei die Bezeichnung "D1 GA4" beim T wohl eigentlich einfach nur "GA4" sein sollte, ein "D1 GA4" finde ich bei Sennheiser nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@SB und @d-uwe
Super Tips - da ist noch einiges das ich ausprobieren kann:)(y)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben