Quint-, Oktav- und Primparallelen nach Phrasenende?

  • Ersteller luiblchristoph
  • Erstellt am
L
luiblchristoph
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.16
Registriert
02.08.15
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,

Es würde mich interessieren, ob es im vierstimmigen Satrz regelkonform ist, nach einem Phrasenende (also nach einer längeren Pause, Fermate etc.) die neue Phrase mit einem Akkord zu beginnen, bei dem eigentlich offene Parallelen in perfekten Konsonanzen auftreten. Wird das durch die Zäsur legitimiert oder ist es immer noch "verboten"?

LG
Christoph
 
Eigenschaft
 
Meines Wissens nach ist es erlaubt.
Manchmal hört man ja vor einer Zäsur auch mit einer Kadenz auf, die mit einer perfekten Konsonanz schließt. Und es ist zu Beginn eines Formabschnittes auch nicht unüblich mit einer perfekten Konsonanz zu beginnen.
Aber hier wird es bestimmt jemanden geben, der das zu 100% weiß und vielleicht auch eine Stelle aus einem Regelwerk zitieren kann.
 
Ich schätze, dass das legitim ist. Generell sind Parallelen ja auch nicht verboten, sondern sollen nur vermieden werden.

Am Ende gilt eh: wenn's für dich gut klingt, lass es.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben