Querschläge: Live is' Scheiß!

  • Ersteller BonedoAlex
  • Erstellt am
BonedoAlex
BonedoAlex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.14
Registriert
02.09.10
Beiträge
60
Kekse
1.480
Ort
Hamburg
Hallo liebes Musiker-Board,

Stolz können wir Euch heute wieder eine neue Folge unserer Querschläge Kolumne präsentieren.

Diesmal geht es um das alte Thema "Playback oder live?"

Unser Autor Thomas Kühnrich hat sich mal wieder verbal ausgelassen und plädiert für Konzerte mit Voll-Playback. Wer möchte sich schon lästige Verspieler und technische Pannen anhören? Außerdem mag man seine Musik doch auch live genau so hören, wie man sie vom Album her kennt!

Oder was denkt Ihr? :gruebel:

Hier geht es zum Artikel, lest und diskutiert mit!

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/querschlaege-live-is-scheiss.html
 
Eigenschaft
 
Also, ich hoffe der Artikel ist nicht ernst gemeint.!?
Ich weiß nicht ob ich vielleicht einfach zu leichtgläubig bin und meine Ideale wegwerfen sollte, aber wenn der Autor oben schon von der Jazzecke schreibt, ist der ganze Artikel wirklich merkwürdig. Es gibt heute wie früher gute Musiker, die ihr Handwerk beherrschen und die gibts wohl (hoffe ich) in allen Sparten der Musik. Wenn sich eine Band die Frage stellt "Bekommen wir unsere Stücke so hin, dass man sich nicht vorm Publikum verstecken muss", dann darf sie gerne ins Musiker-Board, aber das hat nichts mit professioneller Musik zu tun!?
Also bitte. Die Behauptung, Festivalbesucher bzw Konzertbesucher würden nicht mehr wegen der Musik eine Karte von ihrem hart erarbeiteten Geld kaufen, sondern nur weil sie Show sehen wollen, ist schon grenzwertig!? Ich will nicht sagen, dass ich das widerlegen kann, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es noch lange nicht so schlimm ist!

Kritischer Artikel - man kann drüber nachdenken -, aber irgendwie mit ein paar Denkfehlern!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genauso doof wie "ist Metal der neue Schlager" .

Provokant, unqualifiziert und eines Musikmagazin nicht würdig solche Fragen überhaupt zu stellen.

Wenn sowas in der BILD kommt.................dann sach ich "OK sind eh Vollpfosten" .........aber Bonedo. :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Genauso doof wie "ist Metal der neue Schlager" .

Provokant, unqualifiziert und eines Musikmagazin nicht würdig ...

Gemach, gemach! ;)
Provokant mag ja stimmen, aber er schreibt vom "überwiegenden Teil des Publikums" und für viele Konzerte könnte das schon gelten. Für mich wäre es zwar nichts - ich gehe ja wegen der "richtigen" Musik hin - aber bei anderen Leuten/Musikrichtungen/Altersklassen ist es vielleicht nicht ganz so abwegig und es hat sich doch dort schon seit langem auch in der Praxis bewährt!
 
Leute - das ist Satire....
LG Woodie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schon klar, aber wenn die Satire so ironisch geschrieben ist, dass mans schon gar nicht mehr merkt, dann ists schon merkwürdig :O ;). An sich find ich die Reihe sehr gelungen, aber der eine Artikel gefällt mir persönlich eben nicht so :).
 
LOL :D
Also mal im Ernst, 90% der Besucher eines Daniele Negroni Konzerts würden es nicht mal bemerken wenn da Vollplayback läuft...:gruebel:
 
Das ist doch mal ein Thema für einen alten Jarre-Fan wie mich, denn gerade Jarre-Fans betrifft das Thema Playback.

Fakt ist (mittlerweile), daß bei Jarres Großkonzerten viel Playback dabei war. Kein Vollplayback, aber die Studiospuren liefen meist im Hintergrund mit. Das fiel besonders dann auf, wenn irgendwas zu hören war, was man so genau einmal im Leben spielen kann, was also nicht reproduzierbar ist.

Er kam zunächst ziemlich easy damit davon, auch schon deshalb, weil auf solche Sachen höchstens die Musikerpolizei gehört hätte und selbst Jarre-Fans, die selbst Synthesizer spielten, eher gebannt auf die gewaltige Licht-, Projektions- und Pyro-Show blickten. Außerdem war es ziemlich schwierig, in einem sechs- oder siebenstelligen Publikum einen Platz zu ergattern, von dem aus man genau beobachten kann, was auf der Bühne abgeht. Und eine so perfekt durchdesignte und durchgeplante Show in solch gewaltigen Ausmaßen konnte man mitnichten mit komplett live und praktisch komplett händisch gespielter Musik unterlegen, bei der Wunder was passieren könnte.

Ohne das Web 2.0 konnten Fans sich seinerzeit auch noch nicht über solche Themen austauschen und auslassen, ja, selbst die Verbreitung von Konzertbootlegs (bis auf einen sind Jarres offizielle Konzertmitschnitte allesamt sowohl gekürzt als auch im Studio nachbearbeitet, daher braucht es Bootlegs, um vergangene Konzerte wirklich beurteilen zu können) war erheblich schwieriger.

Als es dann mit Fanforen losging - in einer Zeit, als Jarre die ganz großen Konzerte nicht mehr spielte -, kamen irgendwann die ersten Diskussionen auf, ob das jetzt jeweils wirklich live ist, oder ob Jarre zu Playback geposet hat. Mit jedem neuen Konzert kam die Diskussion wieder auf, und oft genug kam es zu regelrechten Flamewars zwischen fanatischen Fans und aufmerksamen Fans.

Die '97er Hallentour war showmäßig weniger anspruchsvoll und das Publikum dichter dran, also gab's "mehr live", aber in Danzig 2005 schoß er endgültig den Vogel ab - die Musik, die man da hörte, war allein schon auf dem vorhandenen Equipment nicht machbar, und es klang extrem nach den Studioreleases. Nachdem er dann auch noch ein neues Album in den Sand setzte, dachte Jarre um und gab den Fans 2008 etwas, wovon sie bis dahin noch gar nicht wußten, daß sie das wollten - die gute alte Oxygène, live von vier Musikern mit irrwitzig viel Analog-Gearporn auf Indoor-Bühnen umgesetzt. Daraus entwickelte sich eine Tour, die bis 2011 anhielt und sich immer weiter entwickelte, aber immer live blieb.

Wohlgemerkt: Die in vergleichsweise kleinem Rahmen aufgezogenen China-Konzerte 1981 waren auch live - und klangen folglich nicht die Bohne nach den Studioversionen.


Martman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
90% des publikums würde es noch nicht mal auffallen wenn alles.playback wäre xD sonst gäbs ja nicht so.viele djs.mit wlan.mixern:-D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben