S
Saitenhexer0711
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.25
- Registriert
- 02.12.21
- Beiträge
- 74
- Kekse
- 813
Hallo zusammen,
neben meinen zwei tollen Les Pauls und einer Tele wollte ich mir ergänzend eine schöne PRS aus der Wood Library Serie gönnen. Die Gitarre sollte mehr ein Sammlerstück und weniger ein Player werden. Es handelt sich dabei um ein limitiertes Instrument aus einer Sonderserie.
Als ich mich näher mit meinem Erwerb befasst und recherchiert habe, inwieweit es sich um besondere Spezifikationen handelt, musste ich im Zuge dessen feststellen, dass sie die Farbe im Laufe der Zeit, rund 10 Jahre, massiv verändert hat. Während das ursprüngliche satte Dunkelblau verblichen ist, ist eine lila-gräuliche Farbe übrig geblieben.
Der ehemals sehr edle Farbton ist damit einer etwas eigenartigen Kolorierung gewichen.
Nach vielen Jahren ist die Gitarre aber im Grunde neuwertig und wurde tatsächlich nur wenige Stunden gespielt.
Laut des Verkäufers verbrachte das Instrument die meiste Zeit im Koffer und sollte eigentlich weder groß UV-Licht noch einer feuchten, warmen Luft ausgesetzt worden sein.
Ein guter Freund, der ebenfalls Gitarrenliebhaber ist und auch beruflich in diesem Bereich tätig war, äußerte, dies sei definitiv ein relevanter qualitativer Mangel.
Der Verkäufer, der keineswegs unseriös schien, hat Dutzende Instrumente im Bestand und ist u.a. auch auf YouTube aktiv. Er hat die Gitarre, seinen Angaben nach, damals - mit einem zweiten Exemplar aus dieser limitierten Serie - neu erworben; diese absolut erhebliche Änderung der Erscheinung hätte ihm eigentlich sofort auffallen müssen. Damit wäre ein Hinweis darauf eigentlich obligat gewesen.
Was ist eure Meinung bzw. Erfahrung dazu?
Es ist meines Erachtens schwer vorauszusagen, wie sich der Farbton weiter verändern wird.
Da ich das Instrument mehr als Sammlerstück erworben habe und ich die PRS nicht jede Woche im verrauchten Proberaum oder auf einer Bühne zum Einsatz kommen wird, ist der Werterhalt durchaus ein Aspekt, zumal die Gitarre nicht „nur“ 500€ kostet.
Und es handelt sich keineswegs um eine Les Paul aus der Burst-Ära, die in Südkalifornien etwas zu lange im Schaufenster stand.
Zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt.
Es grüßt:
Der Saitenhexer
![IMG_8641.jpeg IMG_8641.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870959-af891cb9cb74e082a1d9e8e47833c480.jpg)
![IMG_8642.jpeg IMG_8642.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870960-cdb5bb77119828d144454445caab22ac.jpg)
neben meinen zwei tollen Les Pauls und einer Tele wollte ich mir ergänzend eine schöne PRS aus der Wood Library Serie gönnen. Die Gitarre sollte mehr ein Sammlerstück und weniger ein Player werden. Es handelt sich dabei um ein limitiertes Instrument aus einer Sonderserie.
Als ich mich näher mit meinem Erwerb befasst und recherchiert habe, inwieweit es sich um besondere Spezifikationen handelt, musste ich im Zuge dessen feststellen, dass sie die Farbe im Laufe der Zeit, rund 10 Jahre, massiv verändert hat. Während das ursprüngliche satte Dunkelblau verblichen ist, ist eine lila-gräuliche Farbe übrig geblieben.
Der ehemals sehr edle Farbton ist damit einer etwas eigenartigen Kolorierung gewichen.
Nach vielen Jahren ist die Gitarre aber im Grunde neuwertig und wurde tatsächlich nur wenige Stunden gespielt.
Laut des Verkäufers verbrachte das Instrument die meiste Zeit im Koffer und sollte eigentlich weder groß UV-Licht noch einer feuchten, warmen Luft ausgesetzt worden sein.
Ein guter Freund, der ebenfalls Gitarrenliebhaber ist und auch beruflich in diesem Bereich tätig war, äußerte, dies sei definitiv ein relevanter qualitativer Mangel.
Der Verkäufer, der keineswegs unseriös schien, hat Dutzende Instrumente im Bestand und ist u.a. auch auf YouTube aktiv. Er hat die Gitarre, seinen Angaben nach, damals - mit einem zweiten Exemplar aus dieser limitierten Serie - neu erworben; diese absolut erhebliche Änderung der Erscheinung hätte ihm eigentlich sofort auffallen müssen. Damit wäre ein Hinweis darauf eigentlich obligat gewesen.
Was ist eure Meinung bzw. Erfahrung dazu?
Es ist meines Erachtens schwer vorauszusagen, wie sich der Farbton weiter verändern wird.
Da ich das Instrument mehr als Sammlerstück erworben habe und ich die PRS nicht jede Woche im verrauchten Proberaum oder auf einer Bühne zum Einsatz kommen wird, ist der Werterhalt durchaus ein Aspekt, zumal die Gitarre nicht „nur“ 500€ kostet.
Und es handelt sich keineswegs um eine Les Paul aus der Burst-Ära, die in Südkalifornien etwas zu lange im Schaufenster stand.
Zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt.
Es grüßt:
Der Saitenhexer
![IMG_8641.jpeg IMG_8641.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870959-af891cb9cb74e082a1d9e8e47833c480.jpg)
![IMG_8642.jpeg IMG_8642.jpeg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/870/870960-cdb5bb77119828d144454445caab22ac.jpg)
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: