
schnitzolaus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 02.06.06
- Beiträge
- 862
- Kekse
- 813
Hallöchen!
Ich habe Lust mal ein kleines Review zu schreiben: Ungewöhnlich, weil ich kaum mal eins geschrieben habe (1-2?) und dann auch noch eine Akustikgitarre.
Die Story: Ein Kumpel, der eigentlich eher gelegentlich daheim Gitarre spielt, wollte eine vernünftige Western mit Cutaway und Tonabnehmer haben und hat sich bei seiner Internetrecherche in die PRS optisch und bei YT-Videos in die Gitarre verguckt. Ich habe ihm geraten, er solle aber vorher auch diese und andere anspielen, um Unterschiede kennenzulernen und seine Sinne zu schärfen. Also haben wir uns letzten Samstag nach Hannover zu ppc begeben, wo ich wusste, dass auch die PRS vorrätig ist.
Specks (von der PRS-Homepage):
Body
Top Wood Solid Sitka Spruce
Middle Wood Ovangkol
Back Wood Ovangkol
Body Shape Angelus Cutaway
Body Depth at Neck Block 3 19/32”
Body Depth at Tail Block 4 3/8”
Bracing PRS Hybrid “X”/Classical Bracing
Body Purfling Tiger Acrylic
Body Binding Cream
Rosette Tiger Acrylic, Cream/Black
Neck
Number of Frets 20
Scale Length 25.3”
Neck Wood Mahogany
Neck Shape Wide Fat
String Spacing 2 7/32”
Fretboard Wood Ebony
Fretboard Inlay Birds
Strength/Truss Rod Adjustable
Nut Bone
Hardware
Bridge Wood Ebony
Tuners PRS-Designed
Acoustic Saddle Bone
Strings 12-53
Included Accessories PRS Hardshell Case
Electronics
Acoustic Electronics Fishman GT1
Mein Eindruck:
Optik
Ich finde die Gitarre wirklich hübsch. Hat einige Schnörkels wozu auch die typischen PRS-Flattermänner im Griffbrett gehören. In der Preislage habe ich da nichts vergleichbares gesehen vor Ort. Da gibt es schon mal ein Bienchen.
Verarbeitung
Ich konnte nichts entdecken, was mir unangenehm aufgefallen wäre. Andere angeschaute Gitarren, die aber auch ein wenig günstiger waren, hatten doch mehr auffällige Sachen. Lediglich minimale Lack-Ungereimtheiten konnte ich entdecken, die aber absolut minimal waren. Eine habe ich meinem Kumpel gezeigt. Ich muss ihm mal sagen, dass er eine Lesebrille benötigt, weil er es nicht sehen konnte. Die Gitarre wurde in China gefertigt und das sehr gut!
Klang
Ich halte die Gitarre für einen feinen Allrounder. Strumming und Picking ging gleichermaßen gut von der Hand. Ok, leichte Vorteile für Strumming (besonders mit Plektrum). Der Klang war sehr ausgewogen. Klare Bässe und schöne Höhen. Da wir auch andere Gitarren gespielt haben, waren die Unterschiede sehr schön zu hören. Andere, die ähnlich gut klangen aber ein bisschen günstiger waren, hatten andere Probleme mit der Verarbeitung oder weniger schöner Optik. Die 3x teurere Gitarre war aber schon noch besser
Die 100€ günstigere PRS SE20 war deutlich schlechter. Wir haben die Gute auch an einen Akustikverstärker geschlossen und haben einen wohlwollenden Klang vernommen. Details kann ich zum Tonabnehmersystem nicht beitragen, da ich hier fast Null Erfahrungswerte habe.
Fazit
Für eine Neugitarre ist die PRS SE A40E ein Preis-Leistungs-Tipp. Ist für alles möglich im Stahlsaiten-Bereich geeignet. Definitiv ein Anspieltipp, wenn man auf der Suche nach etwas neuem ist. Die Gitarre hat meinem Kumpel und auch mir am besten gefallen. Erst konnte er sich nicht so richtig entscheiden. Aber da konnte ich ihm mit ein paar fragen helfen: Bist du ein wenig verliebt? Willst du noch den Gebrauchtmarkt abklappern, was sehr anstrengend ist, um einen guten Wiederverkaufswert zu haben (mühselig)? Soll die tendenziell für immer bei dir bleiben? Ergebnis: Er hat die gekauft, einen Satz Saiten und einen Wandhalter dazu bekommen.
Ich habe Lust mal ein kleines Review zu schreiben: Ungewöhnlich, weil ich kaum mal eins geschrieben habe (1-2?) und dann auch noch eine Akustikgitarre.
Die Story: Ein Kumpel, der eigentlich eher gelegentlich daheim Gitarre spielt, wollte eine vernünftige Western mit Cutaway und Tonabnehmer haben und hat sich bei seiner Internetrecherche in die PRS optisch und bei YT-Videos in die Gitarre verguckt. Ich habe ihm geraten, er solle aber vorher auch diese und andere anspielen, um Unterschiede kennenzulernen und seine Sinne zu schärfen. Also haben wir uns letzten Samstag nach Hannover zu ppc begeben, wo ich wusste, dass auch die PRS vorrätig ist.
Specks (von der PRS-Homepage):
Body
Top Wood Solid Sitka Spruce
Middle Wood Ovangkol
Back Wood Ovangkol
Body Shape Angelus Cutaway
Body Depth at Neck Block 3 19/32”
Body Depth at Tail Block 4 3/8”
Bracing PRS Hybrid “X”/Classical Bracing
Body Purfling Tiger Acrylic
Body Binding Cream
Rosette Tiger Acrylic, Cream/Black
Neck
Number of Frets 20
Scale Length 25.3”
Neck Wood Mahogany
Neck Shape Wide Fat
String Spacing 2 7/32”
Fretboard Wood Ebony
Fretboard Inlay Birds
Strength/Truss Rod Adjustable
Nut Bone
Hardware
Bridge Wood Ebony
Tuners PRS-Designed
Acoustic Saddle Bone
Strings 12-53
Included Accessories PRS Hardshell Case
Electronics
Acoustic Electronics Fishman GT1
Mein Eindruck:
Optik
Ich finde die Gitarre wirklich hübsch. Hat einige Schnörkels wozu auch die typischen PRS-Flattermänner im Griffbrett gehören. In der Preislage habe ich da nichts vergleichbares gesehen vor Ort. Da gibt es schon mal ein Bienchen.
Verarbeitung
Ich konnte nichts entdecken, was mir unangenehm aufgefallen wäre. Andere angeschaute Gitarren, die aber auch ein wenig günstiger waren, hatten doch mehr auffällige Sachen. Lediglich minimale Lack-Ungereimtheiten konnte ich entdecken, die aber absolut minimal waren. Eine habe ich meinem Kumpel gezeigt. Ich muss ihm mal sagen, dass er eine Lesebrille benötigt, weil er es nicht sehen konnte. Die Gitarre wurde in China gefertigt und das sehr gut!
Klang
Ich halte die Gitarre für einen feinen Allrounder. Strumming und Picking ging gleichermaßen gut von der Hand. Ok, leichte Vorteile für Strumming (besonders mit Plektrum). Der Klang war sehr ausgewogen. Klare Bässe und schöne Höhen. Da wir auch andere Gitarren gespielt haben, waren die Unterschiede sehr schön zu hören. Andere, die ähnlich gut klangen aber ein bisschen günstiger waren, hatten andere Probleme mit der Verarbeitung oder weniger schöner Optik. Die 3x teurere Gitarre war aber schon noch besser
Fazit
Für eine Neugitarre ist die PRS SE A40E ein Preis-Leistungs-Tipp. Ist für alles möglich im Stahlsaiten-Bereich geeignet. Definitiv ein Anspieltipp, wenn man auf der Suche nach etwas neuem ist. Die Gitarre hat meinem Kumpel und auch mir am besten gefallen. Erst konnte er sich nicht so richtig entscheiden. Aber da konnte ich ihm mit ein paar fragen helfen: Bist du ein wenig verliebt? Willst du noch den Gebrauchtmarkt abklappern, was sehr anstrengend ist, um einen guten Wiederverkaufswert zu haben (mühselig)? Soll die tendenziell für immer bei dir bleiben? Ergebnis: Er hat die gekauft, einen Satz Saiten und einen Wandhalter dazu bekommen.
- Eigenschaft