Wichtig wäre mir auch, dass ich mich über dieses Interface an die PA anschließen kann.
(Bitte nicht lachen!) Geht das?
Zu welchem Zweck genau? Klar kannst du das an einen Ausgang anschließen. "Interface" ist ja eigentlich nur ein anderes Wort für "Soundkarte". Du kannst doch auch so jeden beliebigen PC über dessen eingebaute Soundkarte an die PA anschließen, so natürlich auch das Focusrite. Oder wie meinst du das jetzt?
Stereo verwirrt mich. Muss man das Stereo machen?
Nein, man muss kein Stereo machen. Bei den Synths noch am wenigsten (weil es ja nur "ein Instrument" ist), Drums in Mono dagegen ist nicht so prall, da ist "Breite" schon wichtig, bzw. erwartet man das. Also das z.B. die Toms von links nach rechts gehen, der HihAt eher rechts, das Ride eher links zu hören ist usw.
Mic -> 1
Gitarre -> Line 2
Edrums -> 3 (back)
Synth -> mit Cinch Klinke Adapter in 4 (back)
Wie gesagt würde ich den Amp eher auch Mikrofonieren (aber das ändert ja nichts an der Aufteilung, nimmt man halt XLR 2). Und ja, das würde so gehen, wenn man Synth und Drums Mono aufnimmt. Aber was ich ja auch schon gesagt habe: Das E-Drum würde ich gar nicht per Audio, sondern per MIDI aufnehmen. Dann passt es, und du könntest die Synths sogar Stereo abnehmen.
Mit "gleichzeitig" meine ich nur, dass ich die Kabel während des Recordens angesteckt bleiben, und nicht zb. die Lautstärke ändern muss, wenn ich auf Eingang 1. zuerst die Gitarre aufnehme und später dann Synth. Dh. jedes Instrument sollte einen eigenen Eingang haben mit fixer Einstellung.
Also das wäre ein seher ungewöhnliches und wohl auch nicht besonders sinnvolles vorhaben bzw. gar eine Verschwendung von Eingängen. Es ist normal, dass man vor einer Aufnahme einpegeln muss, ist jetzt ja auch nicht so ein Akt. Zur Not macht man sich da eine kleine Markierung an den Gainregler, wobei man ja wohl auch so schnell die Position merken bzw. das Teil drehen kann. Ja, OK, ich hab z.B. auch schon mit Leuten gesprochen, die sich
diese Soundkarte mit acht Eignängen (die ich selber besitze, aber eben um 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen zu können) kaufen, obwohl sie immer nur 1-2 Spuren auf einmal aufnehmen - nur um eben nicht umstecken zu müssen. Also dafür würde ich keine unnötigen 100 ausgeben... da würde ich dann eventuell eher ein Mischpult davor setzen... Ich würde z.B. auch beim Gitarrenamp mit zwei Mikros experimentieren, also z.B. einmal standardmäßig ein dynamisches nah an der Box, dazu dann aber gleichzeitg eine zweite Spur aufnehmen mit einem einem Großmebran-Kondensatormikro (was ihr für den Gesang braucht). Da würden dann nur für die Gitarre beide Mic-Eingänge belegt sein.
Udn das hier würde etwas in der Austattungs/Preisklasse zunächst auch reichen:
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
Naja, OK, das Saffire ist wohl qualitatiuv schon deutlich besser (vermute ich jetzt mal).
Mir fällt da auch noch was anderes ein: Die FireWireCard fürs Mackie Onyx ist ja deshalb so teuer, weil das eben im Grunde eine FireWire-Soundkarte mit 12 Eingängen ist. Also das man 12 Spuren glecihezitig aufnehmen kann. Aber das wollt ihr ja eh nie? Im Grunde würde es recihen, wenn ihr ein Interface mit nur 2 Eingänge habt, was die Summe vom Mischpult zum PC überträgt, und nicht jede Spur getrennt?. Hinzu kommt, dass ihr ja schon eine "kleine aktive PA" habt (also ich schätze mal einen Powermixer)
Das finde ich gerade alles irgendwie ziemlich verwirrend

Mit total-Noobs habe ich oft zu tun, den erkläre ich dann alles von Anfang an, da kommen meist auch ähnliche Empfehlungenr aus, weil atürlich auch nicht viel geld vorhanden ist. Du sprichst jetzt schon im Titel von "Professionellem Aufnehmen" und schlägst direkt ein 750-Pult vor, und irgendwoe ist ja schon Equipment und Ahnung da, und irgendwie auch wieder nicht...


Ich weiß jetzt gar nicht, ob euch die Grundprinzipien überhaupt klar sind.
Mal so direkt gesagt: Ihr müsst überhaupt nichts kaufen sondern könntet direkt loslegen. Euer Powermixer hat mit Sicherheit einen LineOut/TapeOut/RecOut/... oder sowas in der Art. Den verbindet ihr einfach mit dem LineIn vom Notebook. Das ist alles, damit könnt ihr aufnehmen. Ob ihr nun das Focusrite, oder das MackiePult mir integriertem Interface oder sonstwas in der Richtung kauft - am Grundprinzip, der Methode und derFuntkionalität ändert sich für euren Anewndungszweck (immer nur einer nimmt auf) überhaupt nichts. Der einzige Unterschied ist die Aufnahmequalität. Die liegt zum einen an der Soundkarte; die eingebaute im Notebook ist da sehr schlecht. Schon mit dieser USB-Soundkarte würdet ihr wohl bessere Ergebnisse erzielen:
http://www.musik-service.de/behringer-uca-202-u-control-prx395754137de.aspx
Ist aber doch so das billigste, was man kaufen kann. Das hier dagegen scheint schon was gutes zu (kenn ich jetzt aber nicht, ist auch noch neu):
http://www.musik-service.de/esi-u-24-xl-prx395765740de.aspx
darüberhinaus ist wohl euer Powermixer auch nicht der beste, bzw. der MIkroofnverstärker daran. Ihr könntet da dann acuh ein besseres Mischpult kaufen, z.B. das Mackie, aber ohne Interface für dann nur 444. Dann hättet ihr ein sehr gutes Mischpult, was ihr vielelicht auch anderweitig verwenden könnt (obwohl es wie gesagt eigentlich auch nicht nötig ist). Vielleicht noch ne Endstufe dazu, und es ersetzt dann eure billige aktiv PA im Proberaum? Dazu dann halt ein interface, aber wie gesagt wäre das 12 Kanalige, im Mackie-Pult eingebautefür 300 gar nicht nötig, oder wollt ihr 12 Spuren gleichzeitig aufnehmen? Nö, also würde da auch das oben verlinkte für 99 reichen.
IM Grunde benötigt ihr aber ja auch kein ganzes Mischpult zum Aufnhemen. Mischen wollt ihr ja gar nicht, es wird jedes Instrument einzeln aufgenommen. Synth und E-Drums (sofern man doch Audio aufnimmt) kann man ja direkt in die Line-Ins der Soundkarte stecken. Lediglich für Mikro benötigt man Vorverstärker. Anstatt den irgendwie extra (ob nun als seperates Gerät oder in einem Mischpult) zu kaufen und vor das Interface zu hängen, kann man eben auch direkt ein Interface mit eingebautem Mikrofonverstärkern kaufen. Z.B das schon von mir genannte Tascam:
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
Ist jetzt so das günstigste, aber soll durchasu ganz ordentlich sein. Und soll jetzt auch eher beispielhaft für sehr ähnlich ausgestatte 2-Kanal-USB-Interface in einer ähnlichen Preisklasse stehen. Wenn deine Anfngsfrage einfach gelautet hätte:
"Hallo, wir haben noch keine Ahnung von Recorden und wollen jetzt mit dem Laptop aufnehmen. Wir haben Gesang, Gitarre, Synth und E-Drum, wollen aber nicht alles aufn einamal aufnehmen. Was bracuhe wir dafür?". Dann hätte ich dir genau so ein Gerät empfohlen. Weil du damit genau das machen kannst, was du vorhast. Es hat Mikrofoneingänge und Line-Eingänge, einen MIDI-Eingang (Drums würde ich in jedem Fall per MIDI aufnehmen), und man kann zwar nur 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen, aber das reicht euch ja, weil Gitarre/Synth/Gesang ja nacheinander aufgenommen wird. Dieses Gerät (oder eben vergleichbare) sind also im Grunde genau das, was du suchst. Auf das Focusrite bin ich dann eigentlich nur gekommen, weil du einerseits offenbar das Geld etwas lockerer sitzen hast (sonst hättest du wohl nicht das Mackie vorgeschlagen) und ich eben erst dachte, dass zwei Aufnahmekanäle nicht reichen.
Habt ihr denn schon ordntliche Mikros? Zumindest eines für den Gesang muss sein, das sollte dann mindestens das hier sein:
http://www.musik-service.de/mxl-2006-set-prx395760663de.aspx