
68060
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits,
ich hatte mich nach diesem Thread hier...
https://www.musiker-board.de/threads/hilfe-nachruest-lavaliers-fuer-mcgrey-funkset-gesucht.672638/
...für eine Kabellösung entschieden (AKG CK 97 CL + Phantomspeiseadapter) da wir für unsere Videos fast ausschließlich sitzen bzw. ich auch mal vor einem Greenscreen stehe und rede.
Das Ding ist nun da, erste Tests (ca. 1 Minute Aufnahme ins Tascam US-1800) waren OK.
Also habe ich dieses Wochenende die Aufnahme für ein Video gemacht; Das Mikro über den Adapter und ein Verlängerungs-XLR-Kabel (das grün umwickelt war) direkt in die Kamera (Canon XA30).
Der angezeigte Maximalpegel wenn ich ins Mikro schrie lag bei ca. -3 dB, also alles im grünen Bereich.
Resultat: Die Aufnahme ist schon beim normalen Sprechen unbrauchbar, die Stimme klingt verzerrt mit unnatürlichen Höhen, etwa wie durch ein Distortion-Plugin. Clipping gibt es aber gar keines in der WAV-Datei.
Ich habe daher heute einen zweiten Versuch gestartet, diesmal nicht in die Kamera sondern an den Studiorechner übers US-1800.
Pegelanzeige: prima, bin vorsichtigerweise auch nochmal gut einige dB leiser geblieben, ca. -8 dB.
Als ich das sdann abhöre sehe ich es schon an der Wellenform:
Ca. 37 Minuten lang wurde astrein aufgenommen, dann folgt eine Phase von ca. 3 Minuten in der der Pegel ansteigt, bis er die übrigen 30 Minuten komplett übersteuert.
Ich bin ziemlich ratlos und weiß nicht wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen - oder ob das Mikro oder der Adapter ein Montagsprodukt ist?
Gruß Alex
ich hatte mich nach diesem Thread hier...
https://www.musiker-board.de/threads/hilfe-nachruest-lavaliers-fuer-mcgrey-funkset-gesucht.672638/
...für eine Kabellösung entschieden (AKG CK 97 CL + Phantomspeiseadapter) da wir für unsere Videos fast ausschließlich sitzen bzw. ich auch mal vor einem Greenscreen stehe und rede.
Das Ding ist nun da, erste Tests (ca. 1 Minute Aufnahme ins Tascam US-1800) waren OK.
Also habe ich dieses Wochenende die Aufnahme für ein Video gemacht; Das Mikro über den Adapter und ein Verlängerungs-XLR-Kabel (das grün umwickelt war) direkt in die Kamera (Canon XA30).
Der angezeigte Maximalpegel wenn ich ins Mikro schrie lag bei ca. -3 dB, also alles im grünen Bereich.
Resultat: Die Aufnahme ist schon beim normalen Sprechen unbrauchbar, die Stimme klingt verzerrt mit unnatürlichen Höhen, etwa wie durch ein Distortion-Plugin. Clipping gibt es aber gar keines in der WAV-Datei.
Ich habe daher heute einen zweiten Versuch gestartet, diesmal nicht in die Kamera sondern an den Studiorechner übers US-1800.
Pegelanzeige: prima, bin vorsichtigerweise auch nochmal gut einige dB leiser geblieben, ca. -8 dB.
Als ich das sdann abhöre sehe ich es schon an der Wellenform:
Ca. 37 Minuten lang wurde astrein aufgenommen, dann folgt eine Phase von ca. 3 Minuten in der der Pegel ansteigt, bis er die übrigen 30 Minuten komplett übersteuert.
Ich bin ziemlich ratlos und weiß nicht wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen - oder ob das Mikro oder der Adapter ein Montagsprodukt ist?
Gruß Alex
- Eigenschaft