Probleme mit Eingangsbuchse einer HK Audio Lucas 600

HitMan2010
HitMan2010
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
03.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
Ich habe Probleme mit meiner recht alten HK Audio Lucas 600.
Mir ist jetzt vor einiger Zeit an der rechten Input-Buchse im Subwoofer der Drücker zum Lösen des Kabels abhanden gekommen bzw offenbar rausgebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist. Auf jeden Fall bekomme ich das Kabel nicht mehr raus.
Ich konnte die Anlage bis vor kurzem auch noch so benutzen; jetzt klappt aber auch der rechte Kanal nicht mehr. Ich denke, jetzt ist das Kabel kaputt (?).
Mein Händler, beim dem ich das Gerät vor vielen Jahren gekauft habe, rechnet bei einer Reparatur mit mehr als 250 € Kosten. Das lohnt ja kaum.
Weiß jemand, ob es die Möglichkeit, dass ich vielleicht selbst die Buchse repariere, obwohl ich kein geborener Handwerker bin? Ich hatte zudem schon einmal einen Veranstaltungstechniker gefragt, der meinte auch (wie mein Händler), dass das eine sehr aufwendige Sache wäre...
Eine Anfrage bei HK Audio-Support brachte gar nichts, außer einer Standart-Vordruck-Antwort.
Vielleicht hat ja jemand eine weiter Idee und kann mir helfen.

Schöne Grüße aus dem Westerwald

20250326_110652.jpg
 
Kappe abziehen und dann das gesammte Innenteil herraus ziehen,anschliessend mit einer geeigneten Zange(Wasserpumpenzange o.ä) den Stecker zusammen drücken.
Nach Möglichkeit in der Richtung wo die Verriegelung sitzt.
Dann sollte sich der Stecker herraus ziehen lassen.
 
Willkommen im Forum :)

man das Ampmodul auch herausschrauben. das habe ich bei einer anderen Marke auch gemacht, gut verpackt & eingeschickt. Es sind ja die XLRs vorne verschraubt, diagonal

Da ging es um einen vom Kunden verdeckten & nicht gemeldeten Getränkeschaden & abgerissenen Elkos im Inneren, weil der Kunde heimlich versucht hat, das zu beseitigen & natürlich zu vertuschen.

MP Ibbenbüren repariert noch selbst. Das ist ja nur eine XLR Buchse auszulöten & wieder einzulöten. Dann würde ich auch Neutrik nehmen & vielleicht auch die Metallausführung.

PMS Minden repariert auch.
 
Vielleicht hat ja jemand eine weiter Idee und kann mir helfen.
Der Stecker des Kabels ist halt auch nicht ein Standard Neutrik Teil. Diese günstigen Stecker machen immer wieder Probleme. Da sollten an den Kabeln immer die "guten" Neutriks dran. Finde ich.
Also, so wie Rockopa beschrieben hat, mal den Stecker zerlegen und die Einzelteile abziehen, dann kannst du ja mal das Ampmodul (wenn du es dir zutraust) ausbauen und nachsehen welche Buchse da genau verbaut ist. Das wird wohl irgendwas in diese Richtung sein:
Neutrik NC3 FAH1


dann eine passende, neue besorgen und die bestehende ersetzen. Damit sollte es klappen. Falls noch Fragen auftauchen, einfach mal das Modul ausbauen und ein paar Fotos von der Innenseite der Buchse, so dass man die Einbausituation genauer sieht, hier einstellen.


PS: Eventuell genügt es ja, bei der bestehenden Buchse den Rest der Verriegelung zu entfernen, damit die den Stecker nicht mehr festhalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guten Morgen,
und erstmal Dankeschön für die ersten Tipps und Hilfen.
Jetzt muss ich sehen, dass ich mal nach der Reihe ausprobiere; insofern ich alles verstehe...
Ich bin halt kein "Techniker", sondern eben nur Anwender.
Erst werde ich jetzt wohl mal versuchen das Kabel zu entfernen. Dann auch mal an das Ampmodul gehen. Da weiß ich aber überhaupt noch gar nicht wie ich das herausbekomme. Aber ich werde mir das mal genauer anschauen und probieren.
Ich habe noch eine für meine Hobbyzwecke an sich ausreichende Lucas 608i. Ich habe also Zeit zum probieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben