Probleme mit dem Tap Tempo beim Line6 DL4 MKII

Dredg
Dredg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.24
Registriert
02.06.06
Beiträge
608
Kekse
1.986
Hallo zusammen Ich habe besagtes Delay und bin von der Klangqualität und der Art, wie das Bedienkonzept einen kreativ werden lässt sehr begeistert. Allerdings habe ich ein Problem mit der Tap Tempo Funktion. Speziell geht es mir hier um die Möglichkeit, im Tempo des Song punktierte achtel zu generieren. Ich kann das zwar von Hand einstellen, aber sobald ich den Tap Tempo Taster bediene, setzt das Gerät die Repeats auf viertel noten. Ist natürlich doof, wenn man den Drummer einzählen lässt und darauf tappen will. Mein altes Vox delaylab macht das ohne probleme. Da tappe ich viertel Noten mit sagen wir 120 bpm und bekomme punktierte achtel raus, wenn ich das so einstelle. Hat sonst noch jemand dieses Problem oder kennt hierfür eine Lösung?
 
Das wurde meines Wissens mit einem Firmware-Update nachgebessert.
Besorg dir auf der Line6-Webseite das neuste Update.
 
Das wurde meines Wissens mit einem Firmware-Update nachgebessert.
Besorg dir auf der Line6-Webseite das neuste Update.
Hey danke für den Tip. Ich hab das Gerät eigentlich direkt nach erhalt vor drei Wochen geupdatet, vielleicht ist da etwas schief gelaufen. Werde mich da nochmal dran setzen. Es wäre wirklich schade drum, ich finde die Kiste nämlich bis auf dieses Problem wirklich toll, auch wenn ich einen recht langen Wunschzettel hab für Verbesserungen (Display, bessere Bedienbarkeit der Reverbs).
 
Wenn du die neuste Firmware drauf hast, dann versuche danach ggfs. die Presets nochmal neu zu erstellen bzw. abzuspeichern.
Und schau dir auch mal die Einstellungen in den Global Settings an.
 
Soooo, Problem gelöst. Tatsächlich lag der Fehler nicht auf Seiten des Gerätes, sondern ich war es. Es reicht nicht den alt/legacy butto einmal zu drücken, sondern man muss ihn für die Subdivisions gedrückt halten. Dann klappt alles. Trotzdem ist mein Eindruck von dem Gerät ein bisschen getrübt. Mir ist klar, dass man sich optisch an einem legendären Pedal anlehnt und das ganze auch zu einem gnadenlos gutem Kurs raushaut. Das Bedienkonzept muss jetzt aber 3 mal soviele Soundoptionen verwalten und das ist echt ein Problem. Der Klang ist wirklich so gut, dass ich es behalten werde. Auch ist das Drehknopfkonzept so analog, dass sich quasi spielerisch tolle Sachen entdecken lassen. Nachteil ist dann aber wirklich die zuverlässige integration in ein Board, weil man aufgrund des fehlenden Displays wirklich schnell die übersicht verliert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben