Soooo, zunächst einmal vielen lieben Dank an alle Musiker, die sich hier mit einem eigenen Beitrag verewigt haben.

Und zu den wiederkehrenden allgemeinen Fragen sei so viel beantwortet: Ja, ich weiß, das was ich hier eingestellt habe ist im absoluten Rohzustand. Roher als roh. Wäre es ein Rehrücken, würde er vom Teller hüpfen.

Aber egal. Variation und alles andere käme auf jeden Fall noch dazu. Und natürlich würde ich auch gerne ein anderes -passenderes - Instrument nehmen, wenn ich das Geld dafür hätte. Leider sind meine Möglichkeiten stark begrenzt. Daher bin ich auf das angewiesen, was ich habe. Und das ist nicht allzu viel.
Und jetzt schaue ich erst mal, dass ich alles im einzelnen beantworte.
Dann hast du das Problem doch anscheinend schon selbst erkannt. Dann musst du einfach daran was ändern.
Ja klar kann ich was daran ändern, indem ich weiter Musiktheorie lerne. Aber ich würde meinen Song ganz gerne in den nächsten Wochen fertigstellen und nicht erst Jahre später.

Was ich mir so vorstelle wäre dabei zweitranging, zunächst ginge es mir nur darum, Ideen zu sammeln. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Musiktheorie ist vielleicht das eine - wobei Du mal klarer klären müsstest, was Du genau meinst, Musiktheorie ist ein extrem weites Feld, von dem Du vielleicht 5% brauchst. (...)
Nuuun .... in der Tat ist Musiktheorie extrem breit gefächert, da gebe ich Dir absolut Recht. Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit Musiktheorie und Harmonielehre und merke dabei, je mehr Wissen ich recherchiere, desto mehr wird mir bewusst, wie wenig ich weiß. Für mich erscheint es (noch) wie ein Labyrinth mit tausenden Gängen und in jedem Gang ist eine wichtige Information, die mich zum nächsten Gang führt. ... Aber Danke für die netten Worte.

Nur von "Formenlehre" habe ich bisher noch nie was gehört. Das ist mir neu. Vielleicht kannst Du mir hier etwas auf die Sprünge helfen und mir erklären, was es damit auf sich hat?
Und: Nein, es gibt keinen Text. Die Melodie / der Song soll für ein AMV (Anime Musik Video) sein, als emotionale Untermalung dessen, was ich aus einem Anime zusammengeschnitten habe.
Die Idee, dass ich einfach mal einen bekannten Song nehme und den Aufbau übernehme und hier mein Motiv einfüge, das werde ich mir definitiv merken. Das könnte ich echt mal versuchen. Danke.
Keine Angst, aller Anfang ist schwer. Du solltest vielleicht ein paar Schritte zurück gehen. Ein komplettes Stück zu schreiben mit Einleitung, Hauptteil, Abschluss und alles dazwischen ist eine große Aufgabe. Selbst dann, wenn man es schon einige Male gemacht hat. Wenn dir die Erfahrung und Theorie fehlt, dann kann es eine gute Möglichkeit sein einfache Melodien zu nehmen und diese in einen simplen Vierstimmigen Satz zu bringen (Harmonisieren). Dann kannst du diesen simplen Satz weiter verfeinern. Ein Vorhalt hier, ein Variation dort und so weiter. Dabei lernst du durch praktische Umsetzung die Theorie wunderbar mit. Am Anfang ist es eine gute Idee Variationen von bestehenden Dingen zu machen. (...)
Ha ha, der Witz ist, ich habe vor vielen Jahren schon mal einen Song erstellt, der im Grunde alle wichtigen Elemente enthielt, die einen Song ausmachen. Ich hatte ihn vor einer Weile mal wieder gefunden und ihn angehört und war erstaunt, dass ich hier offensichtlich alles richtig gemacht hatte, obgleich er natürlich ausbaufähig ist. Dummerweise habe ich genau das wieder "verlernt", bzw. kann es nicht auf mein aktuelles Werk übertragen. Und das macht mich traurig.

Aber was Variationen angeht, wird das nicht trotzdem etwas "eintönig" wenn ein- und dieselbe Melodie einfach nur Stückweise verändert wurde? Immerhin handelt es sich hier um ein Instrumental.
Ich weiß zwar was Du damit meinst und denke auch, dass Praxis hier immer noch besser ist als graue Theorie. Allerdings müsste ich hier wohl jemanden haben, der erfahren ist und es mir beibringen kann. Natürlich kann ich auch selbstständig recherchieren und mir alles nach und nach aneignen. Keine Frage. Aber von jemandem zu lernen, der Bescheid weiß, ist es halt noch was was anderes.
Schade finde ich, dass mein Stück "nichtssagend und bedeutungslos" erscheint, wie Du geschrieben hast. Das macht mich etwas traurig, denn wie ich ja bereits erwähnte, soll es als emotionale Musikalische Untermalung zu einem AMV dienen. Was hab ich hier nur falsch gemacht?
Und: Nein, ich habe das nicht selbst eingespielt. Könnte ich Keyboard/Klavier spielen, hätte ich es mit Sicherheit etwas anders arrangiert. Ich habe es quasi Ton für Ton herausgearbeitet, wobei als erstes die Akkordfolge stand, um die ich dann etwas Melodie-mäßiges herum aufbauen wollte.
Schreiben und komponieren heißt 5% Idee haben und 95% überarbeiten, umschreiben, streichen, neu schreiben, liegen lassen, wieder aufnehmen .... Oder so ähnlich
Da sagst Du was. ...

Es ist bei mir teils so schlimm, dass ich eine Idee so hart verändere, dass ich in meiner DAW plötzlich drei verschiedene "Songs" habe. Zusätzlich zu den endlos vielen Umarbeitungen, die ich ja nicht einfach lösche und/oder die original Spur verändere. Nein, ich kopiere das was ich habe, füge es in eine andere Spur und bearbeite es dort. Oft entstehen dabei gefühlt hundert neue Spuren und tausend neue Ideen.

Und ein Meister im Dateien benennen bin ich leider auch nicht. ....
Ob man das ganze aber im Alleingang ohne Hilfe schafft, da bin ich mir tatsächlich nicht sicher. Meiner Meinung nach ist die Kombination Unterricht, Theorie, Experimentieren und analysieren anderer Werke so der Weg, der am leichtesten ist. Aber klar, von heute auf Morgen geht das nicht. Ohne Vorwissen kann man damit vermutlich die nächsten zwei bis drei Jahre verbringen.
Wenn ich jemanden zur Hand hätte, der mich unterrichten kann, wäre das schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Leider habe ich kein Geld für Musikunterricht. Zumal ich dann alleine wäre und der Unterricht dementsprechend teuer werden würde. Abgesehen davon, dass es nur wenige Einheiten wäre und um richtig und effektiv zu lernen, bräuchte ich mehrere Jahre Unterricht. ... Das kann ich mir niemals leisten! :/
(...) Vielleicht nicht gerade mit diesem Klang sondern eher mit einem "richtigen", schönen ePiano á lá Wurlitzer oder Rhodes... Und vielleicht noch etwas akzentuierter gespielt.
Hast Du denn schon textliche Sachen im Ansatz? Melodisches? Eine Hook würde ich hier aber noch nicht vermuten, da braucht es erst noch ein bis zwei Steigerungen....
Bin gespannt, wie's weiter geht. Ich denke, Du wirst uns auch weitere Zwischenstufen hören lassen, ne? ;-)
Vielen lieben Dank für das Lob.

Einen Text gibt es, wie bereits erwähnt, eher nicht, nein. Es ist ein Instrumental für ein Musikvideo. Daher wird es für mich betrachtet, etwas schwieriger. Und dass es mit einem anderen Instrument besser klingen würde, davon bin ich überzeugt. Aber wie so oft mangelt es leider am nötigen Kleingeld.
Ich kann ja mal - sofern ich sie widerfinde - (

) die Originalspur hier als Hörbeispiel einfügen.
Ich finde das schon echt gut, auch rhythmisch. Lass es noch reifen, improvisiere bissl weiter.
Spielst du es live, oder hast du das an der DAW konstruiert?
Vielen lieben Dank.

Ja, ich habe diese Melodie in meiner DAW zusammengesetzt. Zwar habe ich ein Keyboard, aber nicht wirklich praktische Erfahrung damit. ^^
Mir gefällt das sehr gut und ich finde, es klingt überhaupt nicht nach "Fahrstuhlmusik". Mir fehlt jetzt etwas der klar abgegrenzte Refrain, das ganze könnte auch als langes Intro durchgehen. Also ein deutlicher Wechsel der Harmonie, Tonart oder Rhythmus. Aber das wird schon noch, ich würd mich auch nicht selbst kasteien um unbedingt "einfach und eingängig" zu bleiben. Wie sagt man so schön? Gut Ding will Weile haben...

Was ich bis jetzt höre, gefällt mir gut.
Vielen lieben Dank auch Dir.

Intro, erste Strophe, Refrain und dergleichen muss ich hier auch noch ganz hart ausbauen, das stimmt. Momentan ist es mehr wie ein "Brei". Ich hoffe, dass sich das noch aufdröseln lässt.