
Moritary
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.20
- Registriert
- 26.08.17
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlicher Neuling was Gitarre angeht, und hab insbesondere mit Powerchords so meine Problemchen. Insbesondere auf den niedrigeren Bünden, wo die Abstände etwas größer sind, schaffe ich es einfach nicht, alle 3 Finger gerade von oben auf die Saiten zu legen und gleichzeitig Kraft auf die Saiten zu bringen, um sie runterzudrücken. Wenn ich z.B. einen F-Powerchord auf der E-Saite im 1. Bund greifen will, schaff ich es kaum, den Zeigefinger in den 1. und den Ringfinger in den 3. Bund zu legen, ohne dass der Zeigefinger leicht zur Seite kippt, weil ich die Finger so sehr spreizen muss. Dadurch kann ich nicht wirklich Kraft auf die Saiten ausüben und es fängt an zu schnarren Wenn ich explizit auf den Zeigefinger achte und versuche den wirklich gerade von oben auf die Saite zu legen, verschieben sich jedoch Ringfinger und kleiner Finger viel zu nah ans Bundstäbchen - so oder so, der Ton am Ende klingt unsauber.
Ich geh mal stark davon aus, dass es irgendwie mit der Haltung der Greifhand zu tun hat. Mir hat jemand mal gesagt, man solle die Hand möglichst gerade nach oben abknicken, und der Daumen sollte sich etwa auf Höhe Mittelfinger/Mitte vom Hals befinden. Das fühlt sich für mich jedoch auf Dauer relativ krampfig an und zieht irgendwie vom Handballen/Außenseite vom Daumen bis in den Unterarm. Ich hab bereits hier bereits ein bisschen rumgelesen, und viele meinten, es hilft den Daumen ein Stück weiter oben zu platzieren und die Hand insgesamt etwas nach "oben" zu drehen und näher an den Hals zu bringen, was es zumindest etwas angenehmer macht. Außerdem hab ich festgestellt, dass es etwas hilft die Gitarre zu kippen und etwas schräger zu halten (sodass der Hals ein Stück nach oben zeigt, wie bei ner V-Gitarre, nur halt nicht so extrem^^). Das alles macht es zwar etwas entspannter, aber am Hauptproblem, dass die Finger immer wieder zur Seite kippen und die Töne unsauber werden, löst es jedoch nicht.
Ich weiß, das von weit weg zu beurteilen, ist nicht so einfach, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand nen Tipp, wo mein Fehler liegt. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
ich bin noch ziemlicher Neuling was Gitarre angeht, und hab insbesondere mit Powerchords so meine Problemchen. Insbesondere auf den niedrigeren Bünden, wo die Abstände etwas größer sind, schaffe ich es einfach nicht, alle 3 Finger gerade von oben auf die Saiten zu legen und gleichzeitig Kraft auf die Saiten zu bringen, um sie runterzudrücken. Wenn ich z.B. einen F-Powerchord auf der E-Saite im 1. Bund greifen will, schaff ich es kaum, den Zeigefinger in den 1. und den Ringfinger in den 3. Bund zu legen, ohne dass der Zeigefinger leicht zur Seite kippt, weil ich die Finger so sehr spreizen muss. Dadurch kann ich nicht wirklich Kraft auf die Saiten ausüben und es fängt an zu schnarren Wenn ich explizit auf den Zeigefinger achte und versuche den wirklich gerade von oben auf die Saite zu legen, verschieben sich jedoch Ringfinger und kleiner Finger viel zu nah ans Bundstäbchen - so oder so, der Ton am Ende klingt unsauber.
Ich geh mal stark davon aus, dass es irgendwie mit der Haltung der Greifhand zu tun hat. Mir hat jemand mal gesagt, man solle die Hand möglichst gerade nach oben abknicken, und der Daumen sollte sich etwa auf Höhe Mittelfinger/Mitte vom Hals befinden. Das fühlt sich für mich jedoch auf Dauer relativ krampfig an und zieht irgendwie vom Handballen/Außenseite vom Daumen bis in den Unterarm. Ich hab bereits hier bereits ein bisschen rumgelesen, und viele meinten, es hilft den Daumen ein Stück weiter oben zu platzieren und die Hand insgesamt etwas nach "oben" zu drehen und näher an den Hals zu bringen, was es zumindest etwas angenehmer macht. Außerdem hab ich festgestellt, dass es etwas hilft die Gitarre zu kippen und etwas schräger zu halten (sodass der Hals ein Stück nach oben zeigt, wie bei ner V-Gitarre, nur halt nicht so extrem^^). Das alles macht es zwar etwas entspannter, aber am Hauptproblem, dass die Finger immer wieder zur Seite kippen und die Töne unsauber werden, löst es jedoch nicht.
Ich weiß, das von weit weg zu beurteilen, ist nicht so einfach, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand nen Tipp, wo mein Fehler liegt. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
- Eigenschaft