Problem mit Yamaha Steinberg UR22 MK2 und Mac

R
Raul.d
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.24
Registriert
30.12.23
Beiträge
4
Kekse
0
Moin,
Ich hab hab da ein Problem. Und zwar hab ich ein Steinberg UR22 MK2 audio Interface welches Starke Latenz aufweist und die ganze zeit knackst. Mit dem selben Interface auf einem Windows PC hab ich das Problem nicht aber auf meinem Mac weißt er die oben genannten Probleme auf.
Danke schon mal für eure Hilfe.
LG Raul
 
Mach bitte mal einen Screenshot von den Audio Einstellungen am Mac.
😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was hast Du denn bei der Buffer-Size stehen? Wenn da was über 64 steht, hast Du eine deutlich (höhere) Latenz...
1735220888692.png
 
Kann sein, dass wir beide das gleiche Problem haben. Ich migriere gerade von einem iMac mit Intel Prozessor auf eine neues Macbook Pro mit neuem M4 Prozessor. Meine Garageband- und Logic-Dateien klingen grausam über das UR22 MKII, stotternd, kratzend. Über den Kemper als Interface ist alles tacko.

Die Lösung ist wohl eine Prozedur, die einen neuen Thunderbolt Treiber für die Apple Prozessoren aufspielt. Das ist beschrieben unter: https://helpcenter.steinberg.de/hc/...-Steinberg-USB-Thunderbolt-Treibern-und-TOOLS

Ich selber gehe das nächste Woche mal an, insofern kann ich noch nicht versprechen, dass das alle Probleme löst, aber ich werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann sein, dass wir beide das gleiche Problem haben. Ich migriere gerade von einem iMac mit Intel Prozessor auf eine neues Macbook Pro mit neuem M4 Prozessor. Meine Garageband- und Logic-Dateien klingen grausam über das UR22 MKII, stotternd, kratzend. Über den Kemper als Interface ist alles tacko.

Die Lösung ist wohl eine Prozedur, die einen neuen Thunderbolt Treiber für die Apple Prozessoren aufspielt. Das ist beschrieben unter: https://helpcenter.steinberg.de/hc/...-Steinberg-USB-Thunderbolt-Treibern-und-TOOLS
Ich glaube eher nicht, dass es daran liegt. Aber gerne ausprobieren, falls auf dem iMac kein MacOS größer 10.15 (Catalina) drauf war.

Zum UR22MkII gab es im Mai auch ein Firmware-Update. Bei mir läuft das UR22Mk II ohne Probleme unter MacOS 14 auf einem Intel-iMac, unter MacOS 14 auf einem M3 MacBookPro als auch unter Windows 11 auf dem Rechner meines Sohnes.
 
So, hat etwas gedauert, aber ich wollte noch mitteilen, dass ich meine Probleme mit Garageband und Logic und dem UR22 MkII durch die im Post #4 verlinkte Prozedur beheben konnte. Läuft alles jetzt sehr smart.
Muss auch nicht im Widerspruch zu unifaun stehen, denn auf dem Macbokk wurde der alte Treiber vom Vorgänger Mac rübermigriert, der aus der reinen Intel-Zeit stammt, vor dem M Chips von Apple.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben