Problem JVM410H an UR22

  • Ersteller whatatoddler
  • Erstellt am
W
whatatoddler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.15
Registriert
07.08.15
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem JVM410H. Da ich momentan nicht im Proberaum spielen kann, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, den Direct Out des Heads zu nutzen, um den JVM wenigstens zum Üben mit Kopfhörern in der Wohnung nutzen zu können. Habe mich bei JustMusic beraten lassen und mir ein Steinberg UR22 Interface gekauft.
Setup ist also JVM410H Direct Out über XLR ins Interface, von welchem ich im Grunde (vorerst) nur das Direct Monitoring nutzen will.
Das Problem ist jetzt, dass der Input am Interface zu hoch ist. Gain am Inputregler vom Interface ist auf 0, je nach Ampkanal wirds über Lautstärke 2-4 (Vorstufenvolume) ungenießbar, brazzelt und knistert höllisch, die Peak-Leuchte am Interface leuchtet beim spielen permanent.
Mach ich irgendwas falsch? Soll ich das Interface zurückgeben?
Freue mich auf Vorschläge.
 
Eigenschaft
 
Ja, Pedalboard hängt vorm Amp und Delay/Reverb/Looper in der Effektschleife. Macht aber keinen Unterschied, klingt genauso, wenn ich mit der Gitarre direkt in den Amp gehe.
Ich kenne das Interface nicht, bist Du da in einen Preamp mit XLR rein?
Wie meinst du das? Meinst du dass das Interface vielleicht das Signal unerwünschterweise verstärkt? Das klingt ja irgendwie logisch.
Ich hatte mir eigentlich das Scarlett 2i4 ausgeguckt. Das hatten sie nicht da, und der Kollege im Musikladen meinte, dass die Interfaces bis auf die Ausgänge und den zweiten "Hi-Z"-fähigen Kanal beim Scarlett im Grunde identisch wären. Kenne mich auf dem Gebiet halt überhaupt nicht aus.
Landet man bei solchen Interfaces automatisch in einem Preamp? Was für ein Interface sollte ich denn probieren?
 
Wie hast du das denn verkabelt? Hat der Direct Out Line Level, gehört der in den Line Input des UR 22.
 
Mit DIrect Out meinst du den Emulated Line Oout oder?
Gain auf null am Interface sollte eigentlich mit Line-Pegel funktionieren. Durch den Preamp gehts natürlich trotzdem, aber dieser verstärkt nicht mehr.
Was spricht denn dagegen einfach die Vorstufenvolumen so niedrig zu stellen, dass es nicht klippt?!
 
Hallo whatatoddler,

ich habe bei mir ein ähnliches setup mal ausprobiert. Zwar bisher nur einmal aber das war soweit ganz ok.
Ich habe kein Steinberg UR22 sondern ein Behringer Xenyx Mischpult. Ich hatte auch gemerkt das am Input ein hohes signal anliegt und sehr schnell anfängt zu clipen.
Für den kurzen test den ich damals gemacht hatte war es noch ganz ok. Um genaueres zu sagen müsste ich es nochmal testen.

Was du aber mal überprüfen solltest wären die Einstellungen für Hi-Z und der Phantompower an deinem UR22.
Ich würde jetzt ohne die Anleitung von dem Ding gelesen zu haben sagen das man Hi-Z aktivieren sollte und die 48V Phantomspeisung deaktiveren sollte.
 
Hi-Z würde ich nicht aktivieren, da Line-Out niederohmig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe heute nochmal etwas mit dem emulated line out des jvm410 gespielt.
Folgendes ist mir aufgefallen was evt. auch dir helfen könnte.
Nehme ich ein XLR auf XLR Kabel um den Amp mit dem Mischpult zu verbinden ist der Pegel sehr hoch und fängt selbst bei -40dB an zu übersteuern.
Wenn ich aber den Amp per XLR auf Kline Kabel an einen balanced input am Mischpult anschließe ist der Pegel viel besser und es kommt nicht so schnell zu einer Übersteuerung des Signals.
 
Danke für die Antworten. Ich werde mir heute mal ein XLR-auf-Klinke-Kabel zulegen und es damit probieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben