
Jakari
Registrierter Benutzer
Servus in die Runde,
Ich hätte gern mal ein Problem :-D
Ich will unseren Proberaumklang beim proben verbessern.
Wir sind in nem alten ausgebauten Stall, mit kleineren Gewölbungen (Bögen in der Decke), aber, Hauptproblem:
Drums....
Bei uns stehen mehrere Drumkits im Raum (nicht aufgebaut), zig Snares und Sondermodell Drums, die freilich ziemlich mitschwingen (oder gar rasseln).
Raus können die nicht, da es auch der Showroom unseres Gitarristen ist (Trommelbauer).
An sich ist der Sound im direkten Proberaum Bereich ganz okay, wir überlegen allerdings, ob es Sinn machen würde, ggf. Mollton auf Spannseilen zum Verschieben anzubringen, um Sound "trockener" zu machen, und um die Mitschwingsounds von den ganzen Fellen zu minimieren.
Meint ihr das würde reichen?
Jemand andere kreative Ideen, bzw Input (ich frag direkt) :-D
Musikrichtung ist, um es grob zu sagen, deutschsprachiger Vintage Rock.
Bin für Anreize dankbar.
lg
Ich hätte gern mal ein Problem :-D
Ich will unseren Proberaumklang beim proben verbessern.
Wir sind in nem alten ausgebauten Stall, mit kleineren Gewölbungen (Bögen in der Decke), aber, Hauptproblem:
Drums....
Bei uns stehen mehrere Drumkits im Raum (nicht aufgebaut), zig Snares und Sondermodell Drums, die freilich ziemlich mitschwingen (oder gar rasseln).
Raus können die nicht, da es auch der Showroom unseres Gitarristen ist (Trommelbauer).
An sich ist der Sound im direkten Proberaum Bereich ganz okay, wir überlegen allerdings, ob es Sinn machen würde, ggf. Mollton auf Spannseilen zum Verschieben anzubringen, um Sound "trockener" zu machen, und um die Mitschwingsounds von den ganzen Fellen zu minimieren.
Meint ihr das würde reichen?
Jemand andere kreative Ideen, bzw Input (ich frag direkt) :-D
Musikrichtung ist, um es grob zu sagen, deutschsprachiger Vintage Rock.
Bin für Anreize dankbar.
lg
- Eigenschaft