Proberaum richtig ausstatten

  • Ersteller TeamDeadman
  • Erstellt am
TeamDeadman
TeamDeadman
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.10
Registriert
24.09.08
Beiträge
317
Kekse
277
Ort
Bremen
Hallo Leute,

wir haben zum 01.10. einen Proberaum und müßen diesen noch fertigmachen.

Für den Boden haben wir an Teppich gedacht und für die Wände fehlt uns irgendwie die Idee. Wir haben im Baumarkt nach Styroporplatten geschaut aber wissen nicht ob es geeignet wäre?! Ich meine schlucken sie den Sound oder geben ihn gut wieder? Ich denke besser als nackte Betonwänder wirds sicher sein oder?

Gibt es vielleicht einen Geheimtip der auch günstig ist? Ausser Eierschalen ;)

Danke im Voraus für die Fragen.
 
Eigenschaft
 
Den Raum nach Bedarf mit Bühnenmolton abhängen.
Macht wenig arbeit, geht Rückstandslos wieder weg
und man kann schön dosieren wie trocken man den Raum will.

Von daher Molton.
 
Hi - wäre beim Teppichboden auch eher skeptisch.

Versifft halt leicht, wird leicht feucht (kannst ja nie verhindern, dass mal ne Flasche oder ne Dose umkippt), kann schimmeln und bei Naturmaterialien Motten oder ähnliches Viehzeug beherbergen ...

Wenn es Restposten gibt von richtigem Industrieteppich - das geht schon, der ist dafür gemacht. Ist sehr robust und läßt sich leicht reinigen.

Nackter Beton knallt schon ganz schön ... genauen Plan habe ich auch nicht, aber auch da käme Industrieteppich in Frage.
 
Betonboden und darauf einen großen Teppich, den man auch mal ausräumen und draussen ausklopfen und säubern kann.
Wir haben bei uns im Proberaum aber auch normalen Teppich, also Auslegware. Da wird ab und zu drüber gesaugt und gut is. Füsse vorher abtreten und auf die offenen Bierflaschen achten und dann geht das schon :)
 
Dein Link funktioniert nicht.
Wir hatten im alten Proberaum das hier: https://www.thomann.de/de/gerriets_buehnenmolton_r55_blau.htm
Hat funktioniert.

Wo ist euer Proberaum ? Im Keller ? War unserer auch und es haben die Wände angefangen zu schimmeln ! Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und gleich dagegen vorgehen !

Ansonsten: Hände weg von den beliebten Eierkartons, bringen fast nix. Glatte Flächen vermeiden, also da, wo Schall reflekitert wird. Und immer schön auf Sauberkeit achten ! :great:
 
Also der von Thomann ist mir zu teuer. Wie ist mit diesem hier? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230261797382
Wir haben einen Bunker. Also Feuchtigkeit ist da eigentlich keine. 2 Meter dicke Betonwände:great:
Und alle Luftlöcher nach drausen werden die Tage noch dicht gemauert. Mit trinken usw. kann man ja aufpassen im Raum so das nichts umkippt.

Ich hoffe ihr könnt mir was zum diesem Molton oben sagen.
 
Hmmm - schwarz? so überall?
 
Nein muss ja nicht schwarz sein kann auch weis oder natur sein. Es ging mir in erster Linie um die dicke bzw. ausführung.
Wenn das Zeug nämlich nichts bringt dann brauche ich das auch nicht kaufen.
 
Boah der Raum aus dem Thred ist ja wohl mal nur der Hammer! :eek::eek::eek: Da kann man ja mal nur neidisch werden! :redface:
 
Auf jeeeeeden Fall :)

Aber alles nur eine Frage der Raumnutzung ! Wäre unser Proberaum größer, wäre auch mehr Platz für Gestaltungsmöglichkeiten. Und einem Sofa und einem PC und... *träum*

Am wichtigsten im Raum ist ja nunmal die Akustik. Aber ich denke selbst die ist in dem Bunker vom Thread oben auch nicht von schlechten Eltern :) Schließlich steht ja genug Zeug drinne, wie die Sofas, der PC,... *träum*
 
Ja der Raum sieht echt mal nett aus. Aber kann mir nun jemand was zu dem Molton sagen? Vielen Dank im Voraus.
 
Wir haben hier im Board eine sogenannte "Suchfunktion". Da gibst du einen Begriff ein, der gut beschreibt was du willst und schon werden Threads angezeigt, die sich schonmal mit dem Thema befasst haben.

Zum Beispiel:
https://www.musiker-board.de/vb/raumakustik/288939-frage-molton.html
https://www.musiker-board.de/vb/raumakustik/286743-proberaum-keller-schalld-mmen.html
https://www.musiker-board.de/vb/rau...m-ich-billig-eine-gute-akkustik-zusammen.html
https://www.musiker-board.de/vb/pro...-noppenschaum-f-r-gute-proberaumakkustik.html

um nur einige aufzulisten !

Man sollte sich halt auch mal die Zeit nehmen und sich da durch lesen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben