Proberaum Recording

D
DeNIk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.10
Registriert
27.01.10
Beiträge
11
Kekse
0
Ort
Bensheim
Hi,

also vorweg muss ich sagen das ich schon dieses forum abgegrast habe wie auch so ziemlich alles andere was google mir ausgepsuckt hat. Habe hier und da einen Teil aufschnappen können der mich weiter gebracht hat.
Zu einer endgültigen Lösung meines Prolems konnte mir bisherjedoch nichts helfen.
(Sollte ich etwas im Forum übersehen haben dann bitte ich schon hier um entschuldigung ;) )

Es geht darum das wir mit unserer Band im Proberaum evt unser Demo aufnehmen wollten.

Unser Problem ist das wir gerne das Schlagzeug mit nem Standard Mic Set (5 stk) abnehmen wollen.

Was aber müssen wir uns besorgen wenn wir das Schlagzeug am Ende nach dem Recording nochmal am PC nachmischen wollen?

Habe schon mitgekriegt das über das Mischpult nur Stereo funktioniert (über On-Board SouKa) also voriges gutes abmischen der Drums, das ist aber Mist.

Habe auch USB-Audi-Interfaces gefunden, was warsch. unsere Wahl wäre.
Bin mir bei denen aber nicht sicher, ob auf dem Rechner in FL Studio 8 dann auch alles Spuren einzeln bespielt werden und somit auch einzeln abmischbar sind

z.B.

Audionterface:

https://www.thomann.de/de/tascam_us1641.htm


-Bass-Drum-Mic in Interface Mic-Slot 1
-Snare-Mic in Interface Mic-Slot 2
etc.

Habe ich dann in FL Studio 8 auch entsprechend auf Spur 1 (wenn ich sie vorher so anwähle) das Bass-Drum-Mic,aufSpur 2 die Snare, etc?

Ist ein Mischpult von nöten ?

so long,stay hard
 
Eigenschaft
 
Was aber müssen wir uns besorgen wenn wir das Schlagzeug am Ende nach dem Recording nochmal am PC nachmischen wollen?
Ganz allgemein gesagt: Eine "Soundkarte" mit fünf Eingängen. Das Tascam 1641 ist so eine (hat sogar 16 Eingänge), das könnt ihr euch kaufen. Über jeden Eingang kann man eine Spur aufnehmen, das ist der Sinn der vielen Eingänge (sonst bräcuhte man die nicht; Mischen kann man damit eh nicht).

FLStudio kenne ich jetzt eher so als "Elektro-Musik-Prduktions-Programm" und weniger als Mehrspur-Audio-Sequencer. Inweifern da damit so geht weiß ich nicht, aber ist ja zunächst auch egal, dann nehmt irh halt ein anderes Programm (z.B. Cubase LE, welches beim Tascam mitgeliefert wird).

EIn Mischpult braucht ihr nicht.
 
das heißt mit dem tasacm audiointerface können wir das machen und haben somit eine "Soundkarte" mit fünf Eingängen?
 
Richtig, bzw. sogar eine mit 16 Eingängen ;)
 
Im Prinzip: AudioInterface = Soundkarte

Wie ars_ultima schon sagte, ja :) .
 
sau stark, danke leute ;)
 
einmal stör ich noch..

is das auch als audiointerface geeignet für liveaufnahme einer kompletten band..

denn das ist doch theorethisch audiointerface / mischpult in einem ..oder ?
 
Audiointerface/Mischpult in einem gibt es auch - sowas sieht dann aber eben aus wie ein Mischpult, welches dann einen USB oder FireWire-Anschluss hat.

Das Tascam ist ein reine Interface, du hast da ja auch keinerlei Regler dran, wie sie ein Mischpult braucht. Allerdings muss man sagen: Gerade das Tascam hat keine Mischpultfunktion. Denn die meisten anderen großen Interfaces (sind aber alle teurer, das Tascam 1641 ist ja schon schon das billigste) haben einen Digital-Mixer integriert, der über Software gesteuert wird. Mit dem kann man dann die eingehenden und vom Rechner kommenden Signale nach belieben Mischen und auf die Ausgänge schicken - ganz unabhängig vom Aufnahmeprozess. Zwar auch nicht mit den ganzen Funktionen wie bei einem echten Mischpult, aber zumindest die Lautstärke kann man regeln.

Theoretisch wäre es möglich sich über Software-Monitoring zu hören, sprich: Das Mischpult von FLStudio/Cubase/... als Live-Mioschpult zu benutzen. Ist dann aber Latenz-behaftet, ob irh mit dem Tascam so niedrige Latenzn bekommt, dass das gut funktionieren würde, kann ich nicht einschätzen.

An sich kann man aber ja natürlich ein komplette Band damit aufnehmen - ist dann halt nur doof, das jeder Musiker auf seinen Kopfhörern alles in maximaler Lautstärke hört.
 
Hi Leute,

ich hab mal ne Frage;)
Wir versuchen unsere Demo Platte Do it Yourself aufzunehmen.
Da wir das ganze nicht nach und nach einspielen wollen überlegen wir uns ein großes Mischpult (16x XLR) zu kaufen um damit alle Instrumente gleichzeitig aufzunehmen.

https://www.thomann.de/de/the_tmix_2442_fx_mk_ii_b_stock.htm

Um das ganze gescheit abzumischen wollen wir uns auch ein Audiointerface kaufen.
Brauchen wir hierfür nun ein Interface mit auch 16x Eingängen, oder langt hierfür auch ein 8x Eingang Interface?

https://www.thomann.de/de/tascam_us1641_retour.htm

Wenn ein 8x langen sollte wie handle ich das ganze dann?
mfg
 
Hallo,

wenn ihr tatsächlich 16 Kanäle simultan aufnehmen wollt und die auch unabhängig voneinander als Einzelspuren im Rechner haben möchtet, braucht ihr auch ein der Kanalzahl entsprechendes Interface, daran führt kein Weg vorbei. Das Mackie Onyx 1640i kann sowas, ich gehe aber mal davon aus, daß das über eurer Preisvorstellung liegt...
Beim Tascam bekommt ihr acht Mikrofonsignale plus maximal 6 line-Signale gleichzeitig in den Rechner, d. h. wenn ihr das Schlagzeug schon voll bestückt, könnt ihr die acht Mic-Inputs bereits verbraucht haben. Mit Gitarrenabnahme und Vocals ist dann nix mehr. Ihr könntet z. B. mit einem Mixer einen Drum-Submix erstellen, aber habt dann natürlich keinen Einfluß mehr auf die einzelnen Teile des Drumsets.
An eurer Stelle würde ich mir das mit dem alle-zusammen-einspielen noch mal überlegen - das mit 16 Kanälen simultan als unabhängige Einzelspuren gut hinzubekommen, ist einiger Aufwand.

Viele Grüße
Klaus
 
wenn du die einzelnen spuren später noch separat bearbeiten willst, dann brauchst du mindestens das tascam us 1641, wenn du die ganze band aufnehemen willst!!!
das us 1641 hat übrigens 14 eingänge, aber davon nur 8 mit preamp (den du brauchst, wenn du ein mic an stöpselst). für die anderen eingänge bräuchtest du dann noch extra "externe" mic-preamps, wenn du soviel miceingänge benötigst. in wie weit das jetzt auf kosten/nutzen basis einen sinn macht weiss ich nicht. und die anzahl stößt bei einem bandrecording schnell an seine grenzen ;) nur mal kurz über den daumen gepeilt sind das ...

- 7 bis 8 mic´s für das schlagzeug (standart drumset)
- 2x gitarre (bei zwei gitarristen)
- 1x bass
- 1x hauptvocal
- evtl. noch mind. 1x backroundvoca

... das macht nach adam riese schon 13 eingänge die du bräuchtest ...

wenn ihr hintereinander, also einzeln einspielen würdet, dann reicht das "standart" us1641. weil das brauchst du gerade mal für die drums mehrere eingänge/spuren. der rest begnügt sich i.d.r. mit einem mic. ... also auch nur ein eingang ;)

zu deiner mischpultvariant ...

eher supotimal, da du im nachhinein höchstens nur die aufgenommene summen bearbeiten kannst und nichts mehr hinter her ändern kannst. da musst du VOR der aufnahme schon alles fein säuberlich am pult abgleichen. und mit dem ergebnis ist man hinter auch nicht wirklich zufrieden ;) ... so gehts mir jedenfalls. zu dem pult brauchst du dann aber nur noch ein 2 kanal interface (wegen stereo) an das du die summer vom mixer hängst.

...noch fragen?? :D

mfg
von dem, der eigentlich auch wenig ahnung davon hat:redface: :cool:

edit: da war ich wohl zu langsam :D
 
wofür denn dann das Mischpult?
Wenn du ein Interface mit 16 Mic-Inputs hast, kannst du direkt da reingehen und brauchst kein Mischpult mehr vorher. Gemischt wird ja dann im Rechner.
 
Ich glaub der günstigste Weg, 16 Spuren mit Mic-Preamps aufzunehmen ist das Alesis IO|26 und ein Behringer ADA8000.
Da brauchs du dann kein Mischpult mehr, das geht direkt in den Rechner.
 
Ok alles klar, danke^^

also wir werde nsowieso alles einzeln aufnehmen weil die Preisgrenze bei Liveaufnahmen mit entsprechendem audiointerface ja nahezu ins preislich unermessliche geht, zumindest was unser Budget angeht.
Das Mischpult hatte ich nur erwähnt, da wir uns das zum abnehmen der komletten Band für Shows zulegen wollten, daher auch der gedanke warum nicht gleich ein entsprechendes Interface kaufen.
aAber nun ja, das lohnt sich für uns dann nicht.

Danke für die zahlreichen Antworten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben