
slapgod
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.25
- Registriert
- 09.12.10
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 0
Liebe Musiker-Board Community
Letzten Sommer hatte ich die Idee, ein Objekt am Bauernhof meines Vaters (ehemalige Ferkelaufzuchtstätte) in Proberäume umzuwandeln. Das Gebäude besteht aus einem Quergang, von welchem aus man fünf Raume zu 35qm zur Verfügung hat. Soweit so gut.
Jetzt haben wir mal begonnen die Räume zu 'glätten', d.h. alle Objekte die irgendwie von den Wänden in den Raum ragen (Gitter, Trinkanlage für Ferkel,...) abzumontieren. Jetzt stellen sich mir allerdings zwei Fragen, die mir noch niemand aus meinem Umfeld so richtig beantworten konnte.
Die Räume sind an sich verfliest, aber ich möchte sowieso Raum in Raum Konzept anwenden. Stören Fliesen auf den Außenwänden im Endeffekt, bei Raum in Raum, überhaupt (schlechtere Raumakustik im Innenraum trotz Raum in Raum), oder wäre es besser diese zu entfernen und somit eine rauere Außenwand zu erhalten?
Dann gibt es da noch diese Winkel, an denen eine Kunststoffdecke in die Räume eingezogen war. Diese sind nur sehr mühselig zu entfernen, jetzt wollte ich auch da fragen ob es ratsam wäre diese zu entfernen - oder ob es egal ist? Ich bin mir nicht sicher, ob diese im Endeffekt mechanische Schwingung übertragen, so dass das ganze Raum in Raum Konzept an Wirkung verliert. Könnte man die auch einfach an die Wand anschlagen, dass sie flach aufliegen und nicht in den Raum reinstehen? ...oder doch entfernen?
Ich freue mich auf eure Anworten! Vielleicht gibt es hier Leute vom Fach, die manche Fragen definitiv beantworten könnten, oder mit Empfehlungen was denn noch so zu beachten wäre. Das ist das erste mal dass ich mich an so ein Projekt wage, und dann gleich ein so umfangreiches...
Slapgod
Letzten Sommer hatte ich die Idee, ein Objekt am Bauernhof meines Vaters (ehemalige Ferkelaufzuchtstätte) in Proberäume umzuwandeln. Das Gebäude besteht aus einem Quergang, von welchem aus man fünf Raume zu 35qm zur Verfügung hat. Soweit so gut.
Jetzt haben wir mal begonnen die Räume zu 'glätten', d.h. alle Objekte die irgendwie von den Wänden in den Raum ragen (Gitter, Trinkanlage für Ferkel,...) abzumontieren. Jetzt stellen sich mir allerdings zwei Fragen, die mir noch niemand aus meinem Umfeld so richtig beantworten konnte.
Die Räume sind an sich verfliest, aber ich möchte sowieso Raum in Raum Konzept anwenden. Stören Fliesen auf den Außenwänden im Endeffekt, bei Raum in Raum, überhaupt (schlechtere Raumakustik im Innenraum trotz Raum in Raum), oder wäre es besser diese zu entfernen und somit eine rauere Außenwand zu erhalten?
Dann gibt es da noch diese Winkel, an denen eine Kunststoffdecke in die Räume eingezogen war. Diese sind nur sehr mühselig zu entfernen, jetzt wollte ich auch da fragen ob es ratsam wäre diese zu entfernen - oder ob es egal ist? Ich bin mir nicht sicher, ob diese im Endeffekt mechanische Schwingung übertragen, so dass das ganze Raum in Raum Konzept an Wirkung verliert. Könnte man die auch einfach an die Wand anschlagen, dass sie flach aufliegen und nicht in den Raum reinstehen? ...oder doch entfernen?
Ich freue mich auf eure Anworten! Vielleicht gibt es hier Leute vom Fach, die manche Fragen definitiv beantworten könnten, oder mit Empfehlungen was denn noch so zu beachten wäre. Das ist das erste mal dass ich mich an so ein Projekt wage, und dann gleich ein so umfangreiches...
Slapgod
- Eigenschaft