
Leader
Registrierter Benutzer
Hallo ihr lieben Räuber,
folgendes Thema: Mein Bruder und ich haben (trotz des Altersunterschieds von 5 Jahren) eigentlich musikalisch immer alles zusammen gemacht, zusammen in Bands gespielt und uns zusammen weiterentwickelt. Ich auf Gitarre, er am Schlagzeug. Bei uns war immer eine gewisse Chemie da die ich später nie mehr beim jammen mit einem anderen Drummer erlebt habe, wir wusste einfach was wohin gehört und haben uns gemeinsam musikalisch teils stunden treiben lassen. Leider ist er vor einiger Zeit nach Trier gezogen, letztes Jahr dann nach Berlin. Das heißt natürlich das gemeinsame musikalische Aktivitäten äußerst schwierig sind. Interessanterweise haben wir uns beim Musikgeschmack weiterhin, trotz der Distanz, gemeinsam in bestimmte Richtungen & Sichtweisen entwickelt.
Wir würden natürlich weiterhin gern zusammen an Dingen arbeiten, uns fehlt aber einfach die Methode dazu, die dieses Gefühl, zumindest Ansatzweise, wieder auferstehen lassen kann. Wir haben zusammen mit Guitar Pro an Sachen gearbeitet, haben uns gegenseitig Fragmente gesendet wo sich der jeweils andere was überlegen konnte, aber was uns fehlt, auch grade zum entwickeln neuer Ideen , ist eben dieses jammen, probieren, er reagiert auf meine Riffs, ich auf seine Spielweise etc. das kann so einfach nicht ersetzt werden.
Hat jemand von euch eine Idee ob wir Pech haben, uns endlich dran gewöhnen müssen, oder gibt da noch anderes? Ich bin doch sicherlich nicht der einzige. Klar gut, es gibt einige Bands die entfernt auseinander wohnen, oft schreibt einer die Songs, alle anderen üben bloß, das wäre halt bei uns weniger der Fall da wir immer viel spontan entwickelt haben.
Ich habe mir auch schon überlegt obs nicht eine gewisse Software gibt die, trotz leider lahmen DSL´s bei mir im Ort, ermöglicht das er sein E-Drum rauskramt und ich via Modeller spiele und wir uns beide gegenseitig auf Monitore legen. Ist sowas realistisch? Wenn man ,wie bei Skype, oft schlechte Verbindungen hat oder eine große Latenz, bringt uns das ja auch nicht besonders viel.
Lasst mal hören was ihr darüber denkt oder was eure Erfahrungen & Tips sind (außer G.Eichberger).
Gruß
Simon
folgendes Thema: Mein Bruder und ich haben (trotz des Altersunterschieds von 5 Jahren) eigentlich musikalisch immer alles zusammen gemacht, zusammen in Bands gespielt und uns zusammen weiterentwickelt. Ich auf Gitarre, er am Schlagzeug. Bei uns war immer eine gewisse Chemie da die ich später nie mehr beim jammen mit einem anderen Drummer erlebt habe, wir wusste einfach was wohin gehört und haben uns gemeinsam musikalisch teils stunden treiben lassen. Leider ist er vor einiger Zeit nach Trier gezogen, letztes Jahr dann nach Berlin. Das heißt natürlich das gemeinsame musikalische Aktivitäten äußerst schwierig sind. Interessanterweise haben wir uns beim Musikgeschmack weiterhin, trotz der Distanz, gemeinsam in bestimmte Richtungen & Sichtweisen entwickelt.
Wir würden natürlich weiterhin gern zusammen an Dingen arbeiten, uns fehlt aber einfach die Methode dazu, die dieses Gefühl, zumindest Ansatzweise, wieder auferstehen lassen kann. Wir haben zusammen mit Guitar Pro an Sachen gearbeitet, haben uns gegenseitig Fragmente gesendet wo sich der jeweils andere was überlegen konnte, aber was uns fehlt, auch grade zum entwickeln neuer Ideen , ist eben dieses jammen, probieren, er reagiert auf meine Riffs, ich auf seine Spielweise etc. das kann so einfach nicht ersetzt werden.
Hat jemand von euch eine Idee ob wir Pech haben, uns endlich dran gewöhnen müssen, oder gibt da noch anderes? Ich bin doch sicherlich nicht der einzige. Klar gut, es gibt einige Bands die entfernt auseinander wohnen, oft schreibt einer die Songs, alle anderen üben bloß, das wäre halt bei uns weniger der Fall da wir immer viel spontan entwickelt haben.
Ich habe mir auch schon überlegt obs nicht eine gewisse Software gibt die, trotz leider lahmen DSL´s bei mir im Ort, ermöglicht das er sein E-Drum rauskramt und ich via Modeller spiele und wir uns beide gegenseitig auf Monitore legen. Ist sowas realistisch? Wenn man ,wie bei Skype, oft schlechte Verbindungen hat oder eine große Latenz, bringt uns das ja auch nicht besonders viel.
Lasst mal hören was ihr darüber denkt oder was eure Erfahrungen & Tips sind (außer G.Eichberger).
Gruß
Simon
- Eigenschaft