
Maskapone
Registrierter Benutzer
Moin.
Ich habe in dem Presonus Firestudio Project das Interface gefunden, das mir von der Haptik her am besten zusagt (8x frontseitiger XLR-Input, Levelmeter, 48V frontseitig schaltbar, 2 Stk. kaskadierbar).
Bevor ich das jetzt bestelle wollte ich fragen, ob es in der Preisklasse um 400€ noch Alternativen gibt die mir jemand empfehlen kann, beispielsweise ein Interface das für den gleichen Preis hochwertigere Preamps hat.
Wenn jemand ein Interface kennt das für "nur" 100€ mehr einen deutlich besseren Sound liefert dann bitte auch vorschlagen.
Hab mir bisher immer ein FP10 von Presonus geliehen und war damit immer gut zufrieden, wenn ein anderer Hersteller bessere Qualität liefert - immer her damit!
Was mir grade noch eingefallen ist:
Wenn ich 2 von diesen Interfaces kaskadiere, brauche ich dann zwingend Wordclock oder ist der Qualitätsunterschied zu vernachlässigen?
Meine Mikrofonie setzt sich momentan so zusammen:
Sennheiser e902, e604, e906, Shure SM 57/58, Rode NT-5, Rode NT1-A, bald Neumann TLM102
Aufgenommen wird das ganze mit Logic und Cordial-Kabeln (damit hätten wir dann den kompletten Signalweg)
Ist in der Konstellation soundtechnisch gesehen eher das Interface der "Flaschenhals" oder eher die Mikrofone?
besten Dank für Hilfreiche tipps!
Ich habe in dem Presonus Firestudio Project das Interface gefunden, das mir von der Haptik her am besten zusagt (8x frontseitiger XLR-Input, Levelmeter, 48V frontseitig schaltbar, 2 Stk. kaskadierbar).
Bevor ich das jetzt bestelle wollte ich fragen, ob es in der Preisklasse um 400€ noch Alternativen gibt die mir jemand empfehlen kann, beispielsweise ein Interface das für den gleichen Preis hochwertigere Preamps hat.
Wenn jemand ein Interface kennt das für "nur" 100€ mehr einen deutlich besseren Sound liefert dann bitte auch vorschlagen.
Hab mir bisher immer ein FP10 von Presonus geliehen und war damit immer gut zufrieden, wenn ein anderer Hersteller bessere Qualität liefert - immer her damit!
Was mir grade noch eingefallen ist:
Wenn ich 2 von diesen Interfaces kaskadiere, brauche ich dann zwingend Wordclock oder ist der Qualitätsunterschied zu vernachlässigen?
Meine Mikrofonie setzt sich momentan so zusammen:
Sennheiser e902, e604, e906, Shure SM 57/58, Rode NT-5, Rode NT1-A, bald Neumann TLM102
Aufgenommen wird das ganze mit Logic und Cordial-Kabeln (damit hätten wir dann den kompletten Signalweg)
Ist in der Konstellation soundtechnisch gesehen eher das Interface der "Flaschenhals" oder eher die Mikrofone?
besten Dank für Hilfreiche tipps!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: