Positive Grid Spark 2 BK - Nachtlautstärke

Buana
Buana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
30.03.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen Freunde des guten Musikgeschmacks,

Zu Weihnachten 2024 habe ich mir meine Erste Gitarre gegönnt. Eine Ortega RCE 145 BK Konzertgitarre wurde es + ein Miniamp zum Testen.
Bin soweit wirklich zufrieden.
Aufgrund meine Arbeitszeiten will/muss ich auch mal nach 2200 Uhr weiter üben und das wird für mich schon zu laut um diese Uhrzeit. Mein Nachbar hat mich mit Jimi Hendrix angesprchen am morgen danach. ;)
Daher habe ich mir eine E-Gitarre gegönnt vor 3 Tage. Diese Betreibe ich an meinem kleinen Amp. Allerdings ist die Qualität miss. Daher muss was besseres her.

Der Knackpunkt ist, die Amp muss unabhängig sein, von der Steckdose. Da im WZ keine Steckdose frei ist, außer vielleicht hinterm Aquarium, so ist das keine Lösung.

Habe mich zuerst für Yamaha THR interessiert, allerdings stört mich das der Akuu fest eingebaut.
Bin nun auf den Positive Grind Spark 2 BK/Akku gestoßen.

Die Frage ist, ob das Teil spät abends spielbar ist und ein runterregeln auf Nachtlautstärke funktioniert, um zu üben.
Eine weitere Frage ist, kann zeitgleich über Kopfhörer & Box gehört werden. Die Kopfhörer geben ein gutes gefühl.
 
Hallo Buana,

die akustische Gitarre allein hat doch schon Zimmerlautstärke wenn du die nachts spielst.
Wenn du es bisschen lauter auf Kopfhörern brauchst, habe ich zum Beispiel einen Vox-Amplug-2-Clean.
Den steckt man direkt an die Gitarre, ist easy zu transportieren und sparsam im Stromverbrauch ;)

1743339686542.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die akustische Gitarre allein hat doch schon Zimmerlautstärke wenn du die nachts spielst.
Daher habe ich mir eine E-Gitarre gegönnt vor 3 Tage.


Der Knackpunkt ist, die Amp muss unabhängig sein, von der Steckdose. Da im WZ keine Steckdose frei ist, außer vielleicht hinterm Aquarium,
Und Du kannst auch keine Mehrfachsteckdose verwenden? Das wäre MEINE Lösung ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und Du kannst auch keine Mehrfachsteckdose verwenden? Das wäre MEINE Lösung ...
Nein, das geht nicht & ich mag keine Stolperstellen haben die 2-3m lang über den boden liegen.
Hallo Buana,

die akustische Gitarre allein hat doch schon Zimmerlautstärke wenn du die nachts spielst.
Wenn du es bisschen lauter auf Kopfhörern brauchst, habe ich zum Beispiel einen Vox-Amplug-2-Clean.
Den steckt man direkt an die Gitarre, ist easy zu transportieren und sparsam im Stromverbrauch ;)
Das ist mir dennoch zu laut mit der akustische Gitarre zu spielen nach 2200 Uhr.
Der Vox-Amplug-2-Clean sieht leider aus nach nichts halbes und nichts ganzes, außer für ein Hotelzimmer auf reisen.
 
@Buana

Der Amplug ist was Ganzes, keine Sorge! Einfach Kopfhörer anschließen, den Amplug in die Gitarre stöpseln und schon gehst Du niemandem mehr auf den S@ck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Tipp: Line6 POD gebraucht oder ein HX Stomp neu oder gebraucht und ein vernünftiger Kopfhörer dazu. Kann (fast) alles, klingt vernünftig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Buana

Der Amplug ist was Ganzes, keine Sorge! Einfach Kopfhörer anschließen, den Amplug in die Gitarre stöpseln und schon gehst Du niemandem mehr auf den S@ck.
Ja, das verstehe ich und mein kleiner Amp kann das denke ich auch. Nur ist die Qualität Lost.

Kann sogar Zeitgleich über die Kopfhörer und Boxen hören, leise. So das die musiklern App alles mit hört und mir die Fehler aufzeigt.es sind einfach zu viele Störgeräusche mit dabei vom Amp.

Da sind mei PC Boxen von 1998 deutlich besser.
 

Anhänge

  • IMG_20250330_170225_740.jpg
    IMG_20250330_170225_740.jpg
    413 KB · Aufrufe: 35
Nachts spiele ich auch schon gern mal und möchte dabei niemanden stören (Mehrfamilienhaus).
Ich habe den THR von Yamaha, mit dem ich sehr zufrieden bin und stöpsele da einen Kopfhörer ein.
Wenn man sehr leise spielst hört man deutlich auch den akustischen Klang der E-Gitarre. Ist nicht unbedingt immer passend.
Will damit sagen: Kopfhörer passt am besten, wenn's leise sein soll.
Seit ich eine Godin A6 Ultra habe, nehme ich die zur Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte einen Spark, einen THR und jeden anderen erdenklichen Kram, jeweils zu Marktstart.

Mittlerweile habe ich nur noch meinen Kemper Stage für "laut" und mir einen BOSS Katana:go für quick&dirty "leise" zwischendurch (gleiche Kopfhörer wie Du). Fazit: für Kopfhörerbetrieb ist der go eine echte Macht. soundqualität 1a. Kannst damit auch nahtlos in Dein Interface und in selber Qualität aufnehmen, etc.

Sind nicht meine Angebote:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte einen Spark, einen THR und jeden anderen erdenklichen Kram, jeweils zu Marktstart.

Mittlerweile habe ich nur noch meinen Kemper Stage für "laut" und mir einen BOSS Katana:go für quick&dirty "leise" zwischendurch (gleiche Kopfhörer wie Du). Fazit: für Kopfhörerbetrieb ist der go eine echte Macht. soundqualität 1a. Kannst damit auch nahtlos in Dein Interface und in selber Qualität aufnehmen, etc.

Sind nicht meine Angebote:

Vielen Dank für deinen Bericht.
Wenn man im Spark positive go die Kopfhörer drin hat, spielt dieser nur auf die Kopfhöhrer ab, oder auch optional über die Box?
Ich übe, über eine App und da muss das Tablet mithören. Sonst funktinoert das nicht. leider
 
Kopfhörer drin schaltet Lautsprecher stumm. So macht das auch Sinn. Via Bluetooth kannst Du - ob mit Kopfhörer oder über Box - Musik oder YT o.ä. zuspielen. Das geht mittlerweile aber m.E. bei allen Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben