
iron_net
Registrierter Benutzer
Hallo, ich benutze schon seit einiger Zeit BIAS FX und bin insgesamt recht zufrieden damit. Leider habe ich das Problem, dass ich mit der Ampsektion nicht so gut klar komme. Am größten ist für mich das Problem, dass sich die Modelle einfach nicht wie echte Amps bedienen lassen, weil sie immer nur als Einkanaler angelegt sind und man daher oft keine Low-Gain-Sounds hinbekommt. Mit extremen Einstellungen (Master voll auf und Gain fast ganz runter) klingt das Ergebnis gerade bei den Pseudo-Fender-Modellen, auf die ich gehofft hatte, wenig überzeugend. Da ich soundtechnisch stark auf gute Clean-Sounds (Roland JC, Engl, AER...) angewiesen bin, werde ich mit BIAS FX alleine also doch nicht ganz glücklich. Eigentlich bin ich kein Amp-Bastler, deshalb war BIAS Amp bisher nicht interessant für mich. Da sich aber auch in der Tone Cloud aber keine Amp-Modelle finden, die mir in der genannten Hinsicht bedeutend weiter helfen, habe ich überlegt, mir doch mal BIAS Amp zuzulegen und einfach meinen AER zu matchen.
Meine Frage ist nun: Lohnt sich das? 1. Ist das Amp-Matching so gut, dass es qualitativ mit Kemper mithalten kann? 2. Macht das für den Low-Gain-Bereich Sinn? Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Review oder eine Demo gehört, bei der echte Clean-Sounds gematched werden. Selbst wenn es um Clean-Sounds geht, crunchen die Sounds in den Demos doch sehr.
Meine Frage ist nun: Lohnt sich das? 1. Ist das Amp-Matching so gut, dass es qualitativ mit Kemper mithalten kann? 2. Macht das für den Low-Gain-Bereich Sinn? Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Review oder eine Demo gehört, bei der echte Clean-Sounds gematched werden. Selbst wenn es um Clean-Sounds geht, crunchen die Sounds in den Demos doch sehr.
- Eigenschaft