Posaunen Quartett Noten für Weisenblasen

N
nikD90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.15
Registriert
12.09.12
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo Zusammen!

Ich darf im Dezember mit einem Posaunenquartett auf einer Burg musizieren. Der Grund ist ein Adventmarkt - ja jetzt bin ich auf der Suche nach Musikstücken für das Quartett die doch eher einfacher sind und gut Klingen (es wird vermutlich - Grade haben) - da wir dort vom Balkon runterspielen und als Mittelalterliche Musiker verkleidet sind können es vermutlich auch Weisen sein die wir da spielen. habt ihr da empfehlungen für mich


Danke Lg. Roman
 
Eigenschaft
 
Hallo, suchst Du Stücke Richtung "Tiroler Weisen", Volksmusik oder eher "Turmmusik" Intraden usw. ?

Es gibt Hefte mit Alpenländischen Weisen, auch eines mit Advents- u. Weihnachtsliedern, allerdings 1, 2 Trompete/Flügelhorn, 3 Tenorhorn,4 Bassposaune/Tuba. Können m.E. auch mit 4 Posaunen gespielt werden.
In der Posaunenchorliteratur gibt es ein Buch mit Stücken zum Turmblasen. Überwiegend 4 Stimmig gesetzt.

Bei Interesse kann ich gerne mal den Notenschrank durchstöbern und Titel, Verlag heraussuchen.

Grüße
 
Auf dem Adventsmarkt wäre vielleicht Adventsmusik nicht verkehrt? Gemischt mit ein paar freien, älteren Stücken z.B. Intraden?
Generell denke ich, dass Du hier bei der Posaunenchorliteratur leicht fündig werden wirst! Außerdem ist diese Literatur recht preisgünstig, weil Du meist mehrere Stücke in einem Heft kaufst.

Wenn verfügbar, würde ich schlichtweg das Posaunenchoralbuch schnappen. Da sind die meisten wichtigen (evangelischen / ökumenischen) Adventslieder als vierstimmiger Satz drin, allerdings sind Sopran und Alt im Violinschlüssel notiert. Gut klingen diese Sätze im Posaunensatz z.B. auch, wenn der Alt dezent (!) in Originallage über dem nach unten oktavierten Sopran (Melodie) spielt. Alternativ gibt es beim Strube Verlag auch die Bläserbegleitsätze für tiefe Stimmen zum Choralbuch (also die gleichen Sätze nur im Baßschlüssel, allerdings reduzierte Ausgabe, keine Ahnung wieviel Adventslieder da drin sind) oder z.B. auch die 20 Advents und Weihnachtslieder für Posaunenquartett von Friedel W. Böhler. Ich kenne wie gesagt beides nicht, aber dem Friedel seine Sachen sind eigentlich auch immer recht brauchbar und nicht zu schwer gesetzt. Nicht direkt für Posaunenquartett, aber für Trio spielbar wäre von Klaus Winkler Freu dich, Erd und Sternenzelt (kenne ich auch nicht).

Weitere geeignete, nicht choralgebundene Literatur könnte z.B. die Musik für vier Posaunen von Klaus Winkler sein (habe ich). Die Sätze sind recht einfach gehalten und decken teilweise auch eine Zeitepoche ab, die einem Milttelaltermarkt gerecht wird (die 1. Posaune sollte g' und a' aber gut erreichen können). Wo man auch noch recht gut fündig wird ist in den Ausgaben "Alte Spielmusik für Bläser" vom Bärenreiter Verlag. Die meisten Sätze sind für Blechbläserquartett oder -quintett gesetzt, es gibt aber auch vereinzelt für Posaunen gesetzte Stücke. Nur zu empfehlen, wenn man sowieso Zugriff zu diesen Noten hat und sie nicht extra kaufen muss. Oder wenn man die Sätze mit Trompetenstimmen ein wenig umarrangieren möchte.

Ansonsten würde ich bei den einschlägigen Notenversänden im Internet stöbern, da kann man oft auch nach Besetzung sortieren. Wenn es vom Niveau nicht zu schwer sein soll, sind vielleicht die Shops der Posaunenchorverbände ein guter Filter: Die Sachen dort sind für Posaunenchöre, also Laien, i.d.R. spielbar. Siehe z.B. den Online Shop des VeP Bayern.

Ich hoffe das hilft soweit.

Grüße
 
Das ist eigentlich das Problem, dass wir alle nur im Bassschlüssel Spielen - weisenbläser Sachen hab ich zu hause aber leider eben nur mit Trompete- Optimal wäre sowas im Bassschlüssel
Bezüglich Posauennchoralbuch - gibt es das nicht mit den Stimmen im Basschlüssel? - hab zuminest keines gefunden

Danke für eure bemühungen
 
Hallo nikD90

Nur zur Sicherheit: das was ich da oben vorgeschlagen haben, IST zumeist im Baßschlüssel notiert. ;)

Das Posaunenchoralbuch im Baßschlüssel habe ich oben verlinkt. Aber statt der ca. ~600 Choräle, sind darin eben nur rund 300 Choräle vertreten, die über das ganze Kirchenjahr verteilt sind. Hier findest Du ein Inhaltsverzeichnis (alphabetisch): klick hier
 
...hab ich zu hause aber leider eben nur mit Trompete.

Heißt das auch, Du kannst im Violinschlüssel lesen?
Wenn ja, hättest Du wahrscheinlich folgende einfachen Möglichkeiten:

1. es handelt sich um Trompetennotation für Posaunenchor, dann stehen die Noten "in C", also "klingend notiert".
Du kannst diese Noten einfach auf der Posaune spielen und alles ist gut. Sie sollten dann oktavtransponiert klingen, aus dem eingestrichenen C wird das kleine C usw.
6g75-c2-f854.jpg


2. wenn es eine "weltliche" Ausgabe der Noten für Trompete in Bb ist, aber alle Stimmen darin für dein Ensemble ausgesetzt sind, ist das doch egal. Ihr klingt dann eben eine None tiefer.
6g75-c3-faa9.jpg


Hier folgt eine Übersicht zu einigen Quellen, wobei andere Kollegen im Board reale PC-Erfahrung haben und dir mehr dazu sagen können als ich.
Welche Noten auch im Bassschlüssel ausgesetzt sind, kannst Du ansonsten mit einem Anruf beim Anbieter o. Herausgeber erfahren.
Aber wie gesagt, unter Umständen spielt das für Euch keine große Rolle.

Denkt an die rechtlichen Vorgaben für das Musizieren in der Öffentlichkeit, Turmbläser fallen schließlich ordentlich auf.
Um die Genehmigung kümmert sich wahrscheinlich der Veranstalter und jeder Musiker braucht seine Stimme als "Originalnoten", wenn es Musik aus veröffentlichten Werken ist (keine Kopien) - oder ihr spielt eure Musik auswendig.

Falls Stücke gespielt werden, für die Urheberrechte gelten, muss dem Veranstalter eine Liste der Stücke vorliegen (Musikfolge Einzelveranstaltung), dann werden dafür Gema-Gebühren fällig.
http://www.gema.de

Blechblas-Notenversender usw.:
http://www.spaeth-schmid.de/shop/
http://www.koebl.com/german/
http://www.blaesernoten.com/webshop/
http://www.blasmusik-shop.de/rubrik/?meid=253
http://www.stretta-music.com/download/blechblaeser/
http://www.brassworksmunich.de
http://www.alle-noten.de/

Posaunenchor:
http://www.epid.de/musikalisches/notenausgaben
http://www.vep-bayern.de/webseiten/shp/csc_articles.php?VID=1jW6d55AwsAqx7v3&agrp=1
http://www.spm-ev.de/webshop/
http://www.strube.de/shopnavigation/blaesermusik.html
http://www.ejw-buch.de/shop/top/posaunenchor/noten-fur-posaunenchore.html
http://www.uetz.de/trombone.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute - für eure tips und Hilfe!

Ich hab mir mal die Hefte Bestellt mal schauen... ich glaube das müsste hin hauen

Bezüglich Violienschlüssel - Ich kann den zwar lesen sehr gut sogar(da ich viele Jahre Querflöte gespielt habe), aber leider kann ich ihn nicht umlesen in Hb! - das will ich mir aber auch nicht antuen

Lg. Roamn
 
Hallo, NikD90,
wir spielen auch u.a. im Posaunenoktett, also doppeltes Quartett, und zwar als PC-Bläser klingend in C.
Die erwähnten "Bläser-Begleitsätze für tiefe Stimmen zum Evangelischen Gesangbuch", Strube Edition 2211 haben von Nr. 1 - 56 ca. 20 Lieder, die man bei Eurem Anlass spielen könnte. Der Cantus Firmus wandert bei einigen Stücken durch die 4 Stimmen; das ist zwar gewöhnungsbedürftig, hindert aber nicht. Nur sollte die jeweils Melodie führende Stimme etwas lauter (führender) spielen.

Hinweisen möchte ich Dich noch auf
www.bobsmusic.de
Robert Hertwig, der Komponist und Inhaber dieses webshops, ist Kantor und Posaunenchorleiter in HH. Er hat für tiefe Stimmen auch ein Advents-/Weihnachtsliederheft zusammengestellt, ca. 8,00€. Dann kann ich auch noch auf seine 3 Hefte verweisen: Alte Spielstücke für drei Posaunen (3-stimmig) und Musik für Posaunen (Bände I und II, eine bis sechs Stimmen). Es sind Arragements für Tiefbläser alter und neuerer Meister, leicht zu spielen ohne groß üben zu müssen; z.T. aus der üblichen Posaunenchorliteratur bekannt. Kannst ja mal auf seine Homepage gehen, bei Fragen ihn anrufen; er ist sehr hilfsbereit. Der Vorteil seiner Heft: einfaches bis höchstens mittleres Niveau, meistens gut klingend (wenige Ausnahmen), sehr preisgünstig.
Wir kommen damit sehr gut zurecht bei Standmusiken.
Zu:
Winkler "Musik für Posaunen"= anspruchsvoller und keine Lieder;
Strube, Tiefes Blech= mittleres bis hohes Niveau; Stücke müssen geprobt werden aber z.T. sehr interessant, nicht unbedingt für Euren Anlass aber darüber hinaus.
Gruß
TromboneAERO
 
Noch eine kleine, vielleicht hilfreiche Ergänzung:
Im Heftchen "Niendorfer Hefte, Bläserfreude, eine Auswahl für 4 Posaunen, 2. Auflage, BB 38-2, Bluebrass Music" finden sich ca. 15 deutsche und englische Weihnachtslieder ("Ohrwürmer"). zu bestellen über
www.bobsmusic.de
Gruß
TromboneAERO
 
1+ für Späth Schmid
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben