Posaune oder Tenorhorn lernen mit Ende 50

B
berkno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.15
Registriert
12.07.09
Beiträge
28
Kekse
0
Hallo Leute,

habe mit 50 das Keyboardspielen erlernt,spiele nach Noten.Jetzt bin ich 58 und würde nochmal ein Blasinstrument erlernen(Tenorhorn)
Was sagt Ihr.Macht das noch Sinn? Wie lange würde man bei täglicher Übung brauchen , wenigstens für ein Kinderlied oder so.

Gruß Bernd
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

willkommen im Forum.

Solange Du Spaß am Musizieren hast, Zeit zum Üben und gerne dazu lernst macht das natürlich Sinn.

Meines Erachtens ist der Zugang zu Blechblasinstrumenten immer ein sehr persönlicher und besonders am Anfang und für die Grundlagen sind Fortschritte nicht nur vom eigenen, sondern auch vom Geschick des Lehrers abhängig.
Deshalb finde ich eine Prognose schwierig, zumal Du noch nicht einmal angefangen hast. Das kann fürs erste Liedchen grundsätzlich von wenigen Tagen/Wochen bis zu Monaten dauern.

Dabei steht noch auf einem ganz anderen Blatt, wie sich das Ganze dann anhört (Intonation, Klang).
Die Tonerzeugung ist eben eine völlig andere als auf dem Keyboard, denn der Generator bist Du auf Blechblasinstrumenten immer selbst. Das Instrument ist im Wesentlichen "nur" ein Verstärker der Töne und des Klanges, die Du selbst erzeugst (Atemtechnik, Ansatz).

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter

-da hast Du dir ja was vorgenommen. - wenn es schon ein Blasinstrument sein muß wäre nicht ein Saxophon einfacher und vor
allem dankbarer? Vielleicht hast Du ja mal Blockflöte gespielt - dann hast Du da auch schon ein paar Grundlagen?

-ein Blechblasinstrument zu erlernen erfordert meiner Ansicht nach schon einiges an Zeit und Mühe.
-wenn man gerade beim Faktor Atmung und Tonbildung nicht allzuviel falsch machen will ist ein erfahrener Lehrer
auf jedenfall Pflicht.

Natürlich gibt es auch Naturtalente bei denen es auch so klappen kann - oder die ihren ganz eigenen Zugang und
Methode zum Instrument finden.

Nur um ein paar Lieder darauf spielen zu können find ich den Aufwand enorm groß.

Aber ich will es Dir auf keinen Fall ausreden - probiers halt mal aus


Bernd
 
Hallo Bernd,
Deine Frage war für mich vor 1 Jahr aktuell. Da war ich 75 und wollte mit Zugposauneblasen anfangen. Als Schüler blies ich Trompete im Posaunenchor, so dass mir das Metier nicht ganz fremd war. Ich lieh mir eine Zugposaune und kaufte mir die Posaunenschule Mössinger/Schweizer.
Vom Ansatz her finde ich die Posaune wie auch Tenorhorn wesentlich leichter zu spielen als Trompete, von der Technik her finde ich die Zugposaune deutlich schwerer sauber zu spielen als Ventilinstrumente wie Trompete und Tenorhorn.
Ich habe dann sehr intensiv geübt (oft 6 Stunden am Tag), so dass ich schnell in einen Posaunenchor einsteigen konnte und jetzt Weihnachten in einem Bläserquartett Heiligabend den Basspart spiele in 2 Gottesdiensten.
Was ich damit sagen möchte: Du bist keinesfalls zu alt, um Tenorhorn zu lernen. Es hängt von Dir ab, wie stark Du Dich übungsmäßig engagierst.
Ich möchte Dir sehr zuraten. Suche Dir einen guten Lehrer und fange an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo

ich meine ja nicht dass das Ansinnen meines Namensvetters unmöglich ist.
- mit einem guten Lehrer geht da sicher was.
-und wenn man schon Erfahrungen auf einem Blechblasinstrument hat auch wenn das einige Jahre her
bringt das wohl auch was.
Und wenn man dazu natürlich noch Zeit und Raum hat intensiv zu üben kann man es mit etwas Talent wohl auch noch weit bringen

Ich wünsche viel Spaß dabei - auch Dir Ennohey

Bernd
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben