Plugins für Synthwave Sounds

D
Dinlo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.19
Registriert
01.09.08
Beiträge
51
Kekse
0
Ort
Biedenkopf
Hallo !!

Da ich ein großer Fan von Retrowave-Musik (z.B. College, Timecop1984...) bin und selbst solche Musik produzieren möchte, wollte ich fragen, ob jemand Tips für passende Software hat. Ich benutze Steinberg Nuendo und für Sythesizer und Drums hauptsächlich HalionOne. Kennt jemand ein paar gute VST-Instrumente, mit denen man gut den 80's Sound herstellen kann ?

Danke schonmal :)
 
Eigenschaft
 
Joar, was liegt näher als Emulationen von Synthesizern aus dieser Epoche zu nutzen.

(An Telefunky wenn Du obigen Satz liest: Ja, ja, ich weiß die Emulationen klingen nicht so wie die Originale, weniger definierte (Hoch-)Mitten, keine Aliasing-freien Filter etc., aber das hört doch am Ende kaum ein Schwein raus und erst Recht keiner der die Originale nicht kennt. :D)
 
nun... in dem von hairmetal verlinkten thread weise ich ja auf den SQ8L hin...
als mein Lieblings-VSTi - und der hat keine aliasing freien Filter ;)
ich gehe auch konform damit, wenn jemand einen FM8 dem original DX-7 vorzieht
stinkig werde ich nur, wenn Anbieter (wie zB Arturia) behaupten etwas zu bieten, was tatsächlich nicht im Produkt enthalten ist (wie bei der unsäglichen 'Jupiter' Emulation)
es sind übrigens die Tiefmitten, bei denen VSTis imh ears (meist) versagen

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als Kind der 80er und Hotline Miami Zocker finde ich die ganze Synthwave Geschichte selbst ziemlich geil. Ich habe genau die selbe Frage gestellt und hatte im Endeffekt zig Simulationen von 80er Jahre Synthesizern. Ich rate dir wirklich dringend dazu, dich jetzt nicht mit zig VST Instrumenten zu zuballern - das wird dich überfordern und du wirst dann leider nicht dazu kommen, Musik zu machen. Es ist nämlich komplett egal, welchen Synth du benutzt, es kommt ausschließlich auf die Sounds an, die du damit produzierst. Du kannst sowohl mit einer DX7 / Roland Jupiter Simulation, als auch mit "mordernen" Synths wie Massive oder Sylenth1 Synthwave produzieren. Es kommt im Endeffekt auf die Produktion an, ob es nach Synthwave klingt oder nicht, deshalb ein paar Tipps (die ich zum Teil aus Interviews mit Com Truise oder Perturbator zusammengestellt habe):

- Drums: Klassische Drumcomputer sind hier ein Muss. Roland TR-808, 909, Linn Drum (mein Favorit) oder Oberheim DXM. Die gibt es bei Arturia Spark. Oder du lädst dir hier kostenlose Samples runter: http://samples.kb6.de/downloads.php . Ich weiß nicht, welche DAW du benutzt, aber die kannst du in Groove Agent (Cubase), Drum Rack (Ableton) oder auch in Fruity Loops laden
- Synth Sounds: Die Synths klingen schön klischeemäßig und oft billig. Das erreichst du, indem du keine zu komplexen Synthesizer Sounds programmierst. Hau in beide Oscilatoren eine Saw Wave Wave rein, detune die ein wenig und hau das ganze durch ein Reverb. Schon hast du einen einfachen, aber passenden Lead Sound (natürlich den VCA vernünftig einstellen). Gerade Com Truise detuned alles, was geht und programmiert keine komplexen Sachen.
- Es schadet nicht, wenn du auf die einzelnen Instrumente Tape Simulationen während des Mixings reinhaust.
- Synthwave lebt meiner Meinung nach von "Raum". Im Gegensatz zu modernen Genres kannst du hier ruhig ein wenig mit dem Reverb übertreiben. Hau den ganzen Drumbus durch einen Reverb, die Snare nochmals seperat. Gleiches gilt für die anderen Spuren. Du solltest das ganze jedenfalls nicht, wie heutzutage üblich, trocken mischen.

Das sind so drei Grundtipps, die ich dir bezüglich des Sounds mitgeben will. Ansonsten gibt es dutzend (kommerziele) Synthesizer Presets, die in die Synthwave richtung gehen. Such einfach mal nach Synthwave 80s Retro Massive Presets oder Synthwave Sounds von Sample Magic (direkte Verlinkungen unterlasse ich hier). Ansonsten gibt es noch ein "Synthwave with Timecop 1983" Video gegen Geld, wo besagter Musiker zeigt, wie er die Musik in FL Studio produziert. Leerreich ist auch folgendes Video:



Wünsche dir viel Spaß, Erfolg und verirr dich bitte nicht im Synthesizer Dschungel. Damit hast du den ersten Schritt geschafft.
 
Super, vielen vielen Dank für die hilfreichen Tips von euch :)
Hoffentlich komme ich bald mal wieder dazu, was zu starten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben