
KeepOnWalking
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.06.10
- Registriert
- 24.02.09
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 574
Servus zusammen,
ich habe gerade auf Josty's Blog einen Beitrage gefunden der über Pledge Music handelt.
Das ganze ist ein Shop bzw. eine Plattform über Musik deren Prinzip folgendes ist:
Bands setzen einen bestimmten Beitrag als Ziel den sie für ein bestimmtes Projekt (Studioaufnahme, Tour, et.) brauchen.
Jeder kann nun einen selbstgesetzten Betrag spenden (Pledge genannt) und bekommt für bestimmte Höhen von Beträgen bestimmte Geschenke von der Band wie z.B. T-Shirts, signierte CD's, Poster. Sobald der Betrag für das Projekt erreicht ist und dieses abgeschlossen, erhält der Spender sein Geschenk. Wird der Betrag nicht erreicht, gibts den gespendeten Betrag zurück erstattet.
Wenn der gesetzte Betrag erreicht wird, spendet die Band zusätzlich noch an Charity Organisationen.
Auch werden die Spender durch Videos, Texte u.ä. auf dem Laufenden gehalten.
An sich errinert dieses Projekt doch stark an das Pre- und Postrelease Modell der Priaten Partei.
So funktioniert dieses:
Im großen und ganzen finde ich in diesem Sinne die Idee der Platform Pledge Music sehr gut, jedoch fände ich eine Veröffentlichung der Alben unter CC-Lizenz besser. Extrem Postiv finde ich den Austausch zwischen Band und Fan/spender.
Die Website hat noch ein paar kleine Lücken, wie z.B. eine schlechte Suche. Mir fehlt z.B. die Genre-Suche.
Auch zu bemängeln ist die mangelnde Präsenz von populären Künstlern, allerdings haben die ja schon einen "funktionierenden" Plattenvertrag. Zudem hoffe ich dass sich mit steigender Popularität von Pledge Music dieses Problem von selbst beheben wird.
So, nach all dem gelaber meinerseits stell ich euch die alles entscheidende Frage:
Wie gefällt euch dieses Projekt? Was findet ihr schlecht und was gut?
ich habe gerade auf Josty's Blog einen Beitrage gefunden der über Pledge Music handelt.
Das ganze ist ein Shop bzw. eine Plattform über Musik deren Prinzip folgendes ist:
Bands setzen einen bestimmten Beitrag als Ziel den sie für ein bestimmtes Projekt (Studioaufnahme, Tour, et.) brauchen.
Jeder kann nun einen selbstgesetzten Betrag spenden (Pledge genannt) und bekommt für bestimmte Höhen von Beträgen bestimmte Geschenke von der Band wie z.B. T-Shirts, signierte CD's, Poster. Sobald der Betrag für das Projekt erreicht ist und dieses abgeschlossen, erhält der Spender sein Geschenk. Wird der Betrag nicht erreicht, gibts den gespendeten Betrag zurück erstattet.
Wenn der gesetzte Betrag erreicht wird, spendet die Band zusätzlich noch an Charity Organisationen.
Auch werden die Spender durch Videos, Texte u.ä. auf dem Laufenden gehalten.
An sich errinert dieses Projekt doch stark an das Pre- und Postrelease Modell der Priaten Partei.
So funktioniert dieses:
pre release-Phase
Vor dem Release veröffentlicht der Schaffende, sei es nun eine Spielefirma, eine Filmproduktion, ein Autor, oder ein Musiker, eine Vorab-Version, eine Demo seines geistigen Werkes kostenlos über das Online-Portal; diese steht unter einer Creative-Commons-Lizenz.
Die Beschaffenheit dieser Demo ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich und im Ermessen des jeweiligen Schaffenden, sei es nun eine Spiele-Demo des ersten Levels oder der ersten Map mit online-gaming-Möglichkeit, aber nur 2 Waffen, das erste Kapitel eines Buches, oder nur die ersten 2, 3 Songs eines Albums.
Zusätzlich zu der Veröffentlichung der Vorab-Version seines geistigen Werkes gibt der Schaffende einen Verkaufspreis an, der ihm als Vergütung für die Arbeit, die er in das geistige Werk investiert hat, angemessen erscheint, und gibt zusätzlich die Nummer eines Treuhandkontos an. Dort kann jeder, der sich für die Vorab-Version begeistern konnte, einen Betrag seiner Wahl überweisen. Sobald die eingezahlten Beträge den vom Schaffenden geforderten Verkaufspreis erreicht haben, bekommt er das Geld und das geistige Werk als "Voll-Version" wird über eine Creative-Commons-Lizenz für alle frei verfügbar.
Wenn durch die Einzahlungen der anvisierte Betrag nicht erreicht wird, kann der Schaffende entweder seine Ansprüche senken oder versuchen, sein Werk auf andere Weise zu vermarkten. Die bereits eingezahlten Beträge werden dann zurück erstattet. Das Online-Portal wird keine Haftung für Leaks übernehmen, da Betrug seitens der Schaffenden nicht auszuschließen ist.
post release-Phase
Nach dem Release greift die Spenden-Funktion des Online-Portals, über das man dem Schaffenden unabhängig vom Produkterwerb direkt, vollkommen freiwillig also, einen freien Betrag seiner Wahl überweisen kann. Dieser 2. Teil ist praktisch das GEMA 2.0-Konzept.
Im großen und ganzen finde ich in diesem Sinne die Idee der Platform Pledge Music sehr gut, jedoch fände ich eine Veröffentlichung der Alben unter CC-Lizenz besser. Extrem Postiv finde ich den Austausch zwischen Band und Fan/spender.
Die Website hat noch ein paar kleine Lücken, wie z.B. eine schlechte Suche. Mir fehlt z.B. die Genre-Suche.
Auch zu bemängeln ist die mangelnde Präsenz von populären Künstlern, allerdings haben die ja schon einen "funktionierenden" Plattenvertrag. Zudem hoffe ich dass sich mit steigender Popularität von Pledge Music dieses Problem von selbst beheben wird.
So, nach all dem gelaber meinerseits stell ich euch die alles entscheidende Frage:
Wie gefällt euch dieses Projekt? Was findet ihr schlecht und was gut?
- Eigenschaft