Welcher Takt in "Wish You Were Here" von Pink Floyd?

  • Ersteller Stephan70
  • Erstellt am
S
Stephan70
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.14
Registriert
16.10.12
Beiträge
118
Kekse
0
Ort
Herdecke
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, in welchem ich-weiss-nicht-wies-heisst, ich kenne bisher bloss 44, Wish You Were Here gespielt wird?
Bisher hatte ich Glück, wenn ich Tabs geggogelt habe, da stands immer dabei und war immer 44, jetzt stehts leider nicht dabei.

Ich wäre auch dankbar, wenn man mir sagen würde, wie es gezählt wird, wenn es nicht 44 ist.

Danke!:great:
 
Eigenschaft
 
:gruebel: Gehe ja fast davon aus, dass ich die Frage falsch verstehe, aber wish you where here wird jedenfalls im 4/4 Takt gespielt. Aber das kann irgendwie nicht deine Frage gewesen sein,oder? :cool:
 
Takt heisst das, verdammt!
Doch ganz genau das meinte ich - danke!

Normalerweise steht das bei den Tabs, die ich im Internet finde immer dabei - nur dieses mal leider nicht.
 
Das ist im 4/4 Takt.
Du kennst ja sicher Metallica`s Nothing else matters?Das ist im 3/4 bzw. 6/8 Takt.Da zählste halt bis sechs.
 
Wenn dich Taktarten oder der Hintergrund grundsätzlich interessiert, schau mal im Musiktheorie-Rhythmik-Unterforum vorbei. Herzlich willkommen ;)...

Harald
 
Danke, ich sammle mir halt überall erstmal die Basics, in meiner unterrichtsfreien Zeit, ab nächster Woche muss mein Lehrer wieder verstärkt dran glauben!:)
 
In der aktuellen Guitar Acoustic ist ein kompletter Songworkshop "Wish You Where Here" mit TABs, Noten und Soundfiles auf CD.
 
Der verbreitetste Takt ist der 4/4, man kann eigentlich immer davon ausgehen, dass er verwendet wird.
Aber alles, wo man zu schunkeln kann, ist 3/4-Takt, oder, wenns mehr so die Ballade ist, 6/8. (oder mit ganz starker ternärer Achtelteilung, aber das ist erstmal egal)
Dann gibt es noch verschiedene andere, 2/4 und 2/2 zum Beispiel, die von der genauen Betonung her anders als der Vierer sind,
aber ihm ähneln. Außerdem kommen sie nicht SO oft vor.
Zu guter letzt gibt es noch Dinge wie 5/4, 5/8 oder 7/8. Sie sind aber extrem selten und brauchen uns Anfänger nicht zu interessieren, da sie eher im avantgardistischen Bereich leben.
 
In der aktuellen Guitar Acoustic ist ein kompletter Songworkshop "Wish You Where Here" mit TABs, Noten und Soundfiles auf CD.

Ach wie geil ist das denn? Ist da immer sowas drin?
Danke für den Tip, hole ich mir sofort.
Hat jemand eine Idee, wo ich diese Heft problemlos bekommen kann?
An der Tankstelle wird es ja sicherlich nicht liegen...
 
Wieso nicht? Sonst geh zum nächsten Bahnhofskiosk, solche Leute haben meist ein unglaubliches Zeitschriftenangebot.
Oder frag im Supermarkt deines Vertrauens nach, ob die das ins Programm aufnehmen wollen.
Bei mir gabs überhaupt keine Gitarrenzeitschriften, hab gefragt, jetzt haben die die "Guitar" und die "Gitarre & Bass" egtl. immer da.
 
Der verbreitetste Takt ist der 4/4, man kann eigentlich immer davon ausgehen, dass er verwendet wird.
Aber alles, wo man zu schunkeln kann, ist 3/4-Takt, oder, wenns mehr so die Ballade ist, 6/8. (oder mit ganz starker ternärer Achtelteilung, aber das ist erstmal egal)
Dann gibt es noch verschiedene andere, 2/4 und 2/2 zum Beispiel, die von der genauen Betonung her anders als der Vierer sind,
aber ihm ähneln. Außerdem kommen sie nicht SO oft vor.
Zu guter letzt gibt es noch Dinge wie 5/4, 5/8 oder 7/8. Sie sind aber extrem selten und brauchen uns Anfänger nicht zu interessieren, da sie eher im avantgardistischen Bereich leben.

OK, aber dumme Frage: wie zählt man z.B. 6/8?

- - - Aktualisiert - - -

Wieso nicht? Sonst geh zum nächsten Bahnhofskiosk, solche Leute haben meist ein unglaubliches Zeitschriftenangebot.
Oder frag im Supermarkt deines Vertrauens nach, ob die das ins Programm aufnehmen wollen.
Bei mir gabs überhaupt keine Gitarrenzeitschriften, hab gefragt, jetzt haben die die "Guitar" und die "Gitarre & Bass" egtl. immer da.

Stimmt, werde heute nachmittag mal so einiges abklappern.
 
könntest du auch machen, aber die betonungen liegen so, dass du dann ein "und" betonen müsstest.
Die hauptbetonung liegt auf der eins, eine schwächere auf der vier.
zu sagen " eine schwächere liegt auf dem "und" nach zwei" ist doch blöde, oder?
nee,nee das hat alles seine gründe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben