
Uschaurischuum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 24.10.07
- Beiträge
- 1.630
- Kekse
- 6.566
Die Zeiten ändern sich, und auch der Gitarrenspiel entwickelt sich immer weiter. Ich muss an zwei mittlerweile älteren Herren danken, die mich mal sehr beeinflusst haben.
Wer kennt sie noch, die Grandsigneurs der akustischen Gitarre?
Leo Kottke war in den Seventies eine der ersten Heroes der Westerngitarre. Ich würde ihn zu den Akkustik-Gitaristen zählen, auch, wenn er bei folgendem Auftritt einen Tonabnehmer benutzt.
Sein Stil wirkt heute schon ein wenig veraltert. Eigentlich kein richtiger Picker, er benutzt das Plektrum. Das tut er jedoch auf eine recht raffinierte Weise:
http://youtube.com/watch?v=tew_fIhz3eY
Dann fällt mir noch John Renbourn ein, einer der beiden Gitaristen von Pentangle. Dieser Clip ist relativ neu und zeigt den John schon als mächtig alten Knacker, mit einem seiner Meisterwerke, der Gitarrenversion des Booker T. Klassikers "Sweet Potatoe"
Auch John spielt gut und mit großer Leichtigkeit (ich wollte, ich könnte das so!), aber irgendwie ein wenig antiquiert:
http://youtube.com/watch?v=8EH3Bh3Sc2k
"Sweet Potatoe" ist als Tabulatur recht einfach zu finden!
Fairerweise hier noch ein Clip, auf dem John Renbourn mit der Gruppe Pentangle als junger Mann zu sehen ist. Light Flight. Ich wünsche Euch einen angenehmen Flug.
Lasst Euch auch hier nicht durch Tonabnehmer und etwas elektisches Equipment stören, damals sah man Elektriktrick noch, heute lässt sie sich unsichtbar machen. Im Grunde ist auch diese Musi akustisch.
http://youtube.com/watch?v=d9gCN9-Jnfg
Ich würde mich freuen, was von Eurern persönlichen Dinosauriern der Musik mitzukriegen. Es grüßt, Uschaurischuum
Wer kennt sie noch, die Grandsigneurs der akustischen Gitarre?
Leo Kottke war in den Seventies eine der ersten Heroes der Westerngitarre. Ich würde ihn zu den Akkustik-Gitaristen zählen, auch, wenn er bei folgendem Auftritt einen Tonabnehmer benutzt.
Sein Stil wirkt heute schon ein wenig veraltert. Eigentlich kein richtiger Picker, er benutzt das Plektrum. Das tut er jedoch auf eine recht raffinierte Weise:
http://youtube.com/watch?v=tew_fIhz3eY
Dann fällt mir noch John Renbourn ein, einer der beiden Gitaristen von Pentangle. Dieser Clip ist relativ neu und zeigt den John schon als mächtig alten Knacker, mit einem seiner Meisterwerke, der Gitarrenversion des Booker T. Klassikers "Sweet Potatoe"
Auch John spielt gut und mit großer Leichtigkeit (ich wollte, ich könnte das so!), aber irgendwie ein wenig antiquiert:
http://youtube.com/watch?v=8EH3Bh3Sc2k
"Sweet Potatoe" ist als Tabulatur recht einfach zu finden!
Fairerweise hier noch ein Clip, auf dem John Renbourn mit der Gruppe Pentangle als junger Mann zu sehen ist. Light Flight. Ich wünsche Euch einen angenehmen Flug.
Lasst Euch auch hier nicht durch Tonabnehmer und etwas elektisches Equipment stören, damals sah man Elektriktrick noch, heute lässt sie sich unsichtbar machen. Im Grunde ist auch diese Musi akustisch.
http://youtube.com/watch?v=d9gCN9-Jnfg
Ich würde mich freuen, was von Eurern persönlichen Dinosauriern der Musik mitzukriegen. Es grüßt, Uschaurischuum
- Eigenschaft