Pichup hängt schief oO

  • Ersteller FuuguuFish
  • Erstellt am
F
FuuguuFish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.11
Registriert
19.04.09
Beiträge
24
Kekse
27
Ort
Hannover
Hey,

meine Pickups hängen beide etwas schief in der Fassung drin, also wenn man schaut um die Höhe einzustellen ist der Pickup an der einen Seite näher an den Seiten als an der anderen, was kann ich da machen oder ist das gar nicht weiter relevant?
 
Eigenschaft
 
Moin,

fällt es dir vom Sound her negativ auf?
Wenn nicht - who cares ;)

Aber paar mehr Infos wären super.. .Welche Gitarre? Was für PUs? Oder am einfachsten ein Bild. Bei EMGs z.B. hast du oben und unten bzw. links und rechts vom Pickup 2 Schrauben, deren Gewinde in eine darunterliegende Feder geht. Hier kann man die Höhe normal einstellen.
 
also ist ne Ibanez S470 der Halspickup ist der Standardpickup der drin war beim kauf, am Steg hab ich einen Häussels Tozz XL. Das is mir auch grad erst aufgefallen^^ aber denk schon, dass es optimal klingt wenn die abnehmner parallel zu den Saiten sind.
 
Bei meiner Ibanez SA 260 ist der Bridge-Humbucker auch schief eingebaut. Man macht das um die Lautstärke anzupassen.
Da die "dünneren" Saiten weniger Masse zum schwingen haben, schraubt man den Tonabnehmer näher Richtung Saiten. Daraus sollte dann resultieren, das jeder Saite in etwa "gleich laut" im Amp erscheint.
Darüber hatte ich mal was gelesen in einem Buch über E-gitarren und mein Gitarrenbauer hatte mir den PU auch so eingestellt gehabt.

Die Frage ist wie groß der Unterschied ist. Meine anderen haben alle einen "geraden" Humbucker drin.

Also wenn nicht stört so lassen oder wenn du experimentierfreudig bist einfach mal drauf los probieren :great:
 
die hängen nicht so schief wie du denkst^^ sondern werden in richtung bridge flacher - nicht wie du beschreibst richtung höhes e - da weiß ich bescheid das ist klar
 
Wenn du sie paralleler zu den Saiten haben willst, versuche einfach mal längere Feder zu benutzen. Das könnte Abhilfe verschaffen.
Aber bei den meisten gitarren die ich sehe und habe sind die PUs nicht parallel zu den Saiten. Die einzige ist glaube ich die Gibson die ich habe.
 
ich glaube er meint die Achse parallel zu den Saiten.
Hab mal schnell ein Bild rausgesucht und eingezeichnet.

Das liegt daran das die eingebauten Federn einen etwas größeren Duchmesser haben als die Schrauben.
Wenn die Federn spannen werden sie duch den Druck etwas zur Seite gedrückt und sind nicht mehr mittig bei der Schraube, woduch sie den ganzen Tonabnehmer einseitig wegdrücken.

Man könnte den ganzen Rahmen runterschrauben und die Feder richtig hindrücken, garantier aber auch nicht das es so bleibt.
Auf den Sound wirkt es sich nicht aus, stört nur optisch etwas.
 

Anhänge

  • pickup.jpg
    pickup.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 461
genau das mein ich :) vll schraub ich mal ein bisschen rum, aber wenn es sich nicht auf den sound auswirkt ist alles supa. Aber vom Werk aus sind die PUs doch auch auf der Achse die nicht parallel zu den Saiten ist unterschiedlich in der Höhe aus Soundgründen oder nicht oO, dann müsste sich doch auch mein Problem iwie auf den Sound auswirken aber ich hab nicht viel ahnung wenn du sagst der Sound verändert sich nicht bzw. nicht hörbar bin ich glücklich mit meinem schiefen pickup :)
 
Manchmal Zieht/drückt auch das Anschlußkabel vom PU ein bischen.
Generell ist es eh besser Silikonschläuche zu verwenden. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben