
humbletone
Registrierter Benutzer
Liebe Leute,
ich habe eine E-Gitarre, die ich hin- und wieder ganz gerne spiele. Mich macht allerdings, wenn die E-Gitarre sauber nach Stimmgerät gestimmt ist, der Sound vom verzerrten E-Dur-Akkord wahnsinnig. Ich habe neue Saiten aufgezogen, ich habe die Oktavreinheit eingestellt.
Ich habe meinen Jam mal mitgeschnitten und hochgeladen und würde gerne mal von euch wissen, was ich machen muss. In dem Soundbeispiel stimme ich hin- und wieder die G-Saite um. Einmal mit gegriffenen E-Dur Akkord. Dabei stimme ich die G-Saite so weit runter, bis es sich für mich "richtig" anhört. Wenn ich dann ein A-Dur und D-Dur spiele, geht das auch alles noch. Spiele ich da aber ein paar Akkordvariationen Richtung C, D und G klingt es widerum völlig schief.
Besonders wenn ich den Tubescreamer anschalte wirds grauenhaft. Ist das nur für meine Ohren so oder geht es euch beim Hören ähnlich? Hab hier im Forum auch ein paar Fäden schon gelesen, in denen aber berichtet wird, dass auch offene Akkorde bei korrekter Spielweise sauber klängen. Ist das so?
Jetzt entdecke ich hier grade beim meiner Recherche den Abschnitt "Bundreinheit" bei Rockinger. Meint ihr, dass ich das mal an meiner Strat durchführen sollte und dann einen positiven Effekt zu erwarten habe?
Danke schonmal!
ich habe eine E-Gitarre, die ich hin- und wieder ganz gerne spiele. Mich macht allerdings, wenn die E-Gitarre sauber nach Stimmgerät gestimmt ist, der Sound vom verzerrten E-Dur-Akkord wahnsinnig. Ich habe neue Saiten aufgezogen, ich habe die Oktavreinheit eingestellt.
Ich habe meinen Jam mal mitgeschnitten und hochgeladen und würde gerne mal von euch wissen, was ich machen muss. In dem Soundbeispiel stimme ich hin- und wieder die G-Saite um. Einmal mit gegriffenen E-Dur Akkord. Dabei stimme ich die G-Saite so weit runter, bis es sich für mich "richtig" anhört. Wenn ich dann ein A-Dur und D-Dur spiele, geht das auch alles noch. Spiele ich da aber ein paar Akkordvariationen Richtung C, D und G klingt es widerum völlig schief.
Besonders wenn ich den Tubescreamer anschalte wirds grauenhaft. Ist das nur für meine Ohren so oder geht es euch beim Hören ähnlich? Hab hier im Forum auch ein paar Fäden schon gelesen, in denen aber berichtet wird, dass auch offene Akkorde bei korrekter Spielweise sauber klängen. Ist das so?
Jetzt entdecke ich hier grade beim meiner Recherche den Abschnitt "Bundreinheit" bei Rockinger. Meint ihr, dass ich das mal an meiner Strat durchführen sollte und dann einen positiven Effekt zu erwarten habe?
Danke schonmal!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: