Perfektes Mikrofon für kleinen Raum ..

dcdeal
dcdeal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.22
Registriert
24.06.09
Beiträge
227
Kekse
125
Ort
Hamm
Hi Leute ,
also hab mir diesen Workshop hier durchgelesen :
https://www.musiker-board.de/beschallung-faq/200197-workshop-proberaumaufstellung.html

Hab jetzt einiges an know-how zum Thema Proben dadurch bekommen.
Leider habe ich jetzt noch ein Problem bzw. eine Frage die an mir Knuspert!

Ich habe immer noch Feedback OHNE ENDE!!!

Unser Proberaum sieht ziehmlich exakt genau so aus, wie in skizze 1 .. EIGENTLICH GENAU SO!
(Kellerraum)
proberaumaufstellung_jk.jpg

habe bereits eine dämmung hinter dem Sänger angebracht, wie in der skizze gezeigt.
Auf dem Boden befinden sich Teppiche.. die Betonondecke ist mit styropor abgedeckt!
hinter den Drums befindet sich noch KEINE Dämmung.
Die drums selbst sind noch nicht komplett gedämpft. das kommt jetzt bald, bisher ist nur eine Decke
in die Bass drum gelegt worden
An die Seitwände kommen bald neue Teppiche!! zur Schalldämmung.


Fragen


- Das Mikrofon vom Sänger ist ein SURE SM48. (standardmikro) ..
Wollte ich durch eine SENNHEISER E 840 ersetzen. Von dem hab ich nur gutes gehört und das ist unempfindlich gegenüber Rückkopplungen.
Wird das was zusätzlich bringen??

Am wichtigsten ist: würde es was bringen ein neues Mikro zu holen ??? oder sollte ich villeicht ein mikro mit Hypernierencharakteristik holen??
Problem: die Lautsprecher würden ja dann von Hinten direkt in das Mikro "reinblasen" ??

Im WORKSHOP steht das Hypernierenvcharakteristik besser ist, aber das seh ich nicht so! das kann ja von hinten geräusche empfangen,
also wo liegt der sinn darin, so eins in räumen wie diesen zu benutzen??


Zusätzliche FRAGEN:

- Hinter den Drums befindet sich noch keine Dämmung. Soll ich dort Bühnen Molton anbringen?? (50 Okken)
- wollte mir den Feedbackkiller von Behringer holen BEHRINGER FBQ 2496 .. würd das was bringen??


Bitte helft MIR!!!!

Ich hab fast keine Knete mehr und meine Probleme werden nur noch schlimmer!!!:mad: Habe jetzt noch 250 € und bis zum ende des Monat dann NIX mehr, das ich in den proberaum Stecken kann.
Meine Mitmusiker sind alles arme Kirchenmäuse ;)):redface:

Hat jemand ne Idee wie ich am besten verfahren kann??
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • proberaumaufstellung_jk.jpg
    proberaumaufstellung_jk.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 326
Die beste Charakteristik ist wahrscheinlich Niere. Feedbacks kommen aber oft auch von einer mangelhafren PA. Das E 840 wird Dir gegenüber dem Shure nicht so viel bringen. Der Feedbackkiller von B bringt auch nicht so viel. Ich würde generell zu einem guten Mikro raten und die Aufstellung etwas ändern. Dann kannst Du auch eines der wenig feedbackempfindlichen Mikros von Audix OM6/OM7 verwenden (Hyperniere). Das Telefuken M 80 (Niere) ist zu teuer. Ein Crown CM 310 kann Dir auch helfen, die sind aber nur noch schwer gebraucht zu ergattern.

Der Bass- und Keyboardamp gehört imho auch hinter das Mikro.
 
Hallo dcdeal,

Kan n es sein, dass ihr bei sehr höher Lautstärke probt :)

das SM48 hat etwas mehr Aufnahme von hinten als das SM58. Gerade bei 6 kHz. (In welchem Bereich koppelt es denn bei euch?)
Da könnte also schon etwas das SM58 helfen. Aber viel wird es nicht sein ... (auch nicht mit jedem anderen Nieren-Mikrofon).

Eine Superniere ist eben direkt von hinten wieder etwas empfindlicher als die Niere. Deswegen könnte diese noch schneller koppeln. Kommt aber ganz auf die Raumeigenschaften an.

Deswegen würde ich dir mal raten ein anders einfach auszuleihen und mal testen.

Beste Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bevor Du ein neues Mikro kaufst würde ich erst mal die kostenlosen Tipps umsetzen.
Das heisst Teppich an die Wände und Keyboardamp und Bassamp umstellen.
Wenn es neben dem Drummer nur Topteile sind dann Keyamp und Bassamp rechts links unter die Tops.
Sollte das alles nicht helfen dann sind die Boxen der Gesangsanlage einfach Schrott.
Theoretisch dürfte es selbst bei der Aufstellung schon nicht koppeln.
Denn auf einer Bühne ist stellenweise noch weniger Platz und Du stehst mit dem Rücken ja auch noch zum Drummer.
 
naja ich werd das mit den teppichen erstmal versuchen etc..

allerdings hol ich mir jetzt den Behringer fbq 100 .. mal schaun wie weit ich komme... ;)
 
allerdings hol ich mir jetzt den Behringer fbq 100 .. mal schaun wie weit ich komme..
Dann waren ja die bisherigen Beiträge für die Katze.
Das Thema heisst Ursachen beseitigen und nicht an den Symptomen rumdocktern.
Jammerst rum das deine Kohle knapp ist und kaufst ein vollkommen sinnloses Gerät.
Egal kannst Du ja auch machen ist ja deine Kohle,dann frag uns aber auch nicht was Du nach dem Kauf dieses Gerätes noch gegen Feedbacks unternehmen sollst da es nichts gebracht hat.
Keine Frage das Gerät zieht bestimmt noch die ein oder andere Frequenz die koppelt das komische daran ist das es genau die letzten sind die überhaupt noch zur Verständlichkeit beigetragen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
hmmm ich versuchs ja auch mit verbesserung der raumakustik

ich hab jede menge Teppiche in Planung, die an die wand kommen!
Ausserdem will ich den drummer noch leiser "stellen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben