
dcdeal
Registrierter Benutzer
Hi Leute ,
also hab mir diesen Workshop hier durchgelesen :
https://www.musiker-board.de/beschallung-faq/200197-workshop-proberaumaufstellung.html
Hab jetzt einiges an know-how zum Thema Proben dadurch bekommen.
Leider habe ich jetzt noch ein Problem bzw. eine Frage die an mir Knuspert!
Ich habe immer noch Feedback OHNE ENDE!!!
Unser Proberaum sieht ziehmlich exakt genau so aus, wie in skizze 1 .. EIGENTLICH GENAU SO!
(Kellerraum)

habe bereits eine dämmung hinter dem Sänger angebracht, wie in der skizze gezeigt.
Auf dem Boden befinden sich Teppiche.. die Betonondecke ist mit styropor abgedeckt!
hinter den Drums befindet sich noch KEINE Dämmung.
Die drums selbst sind noch nicht komplett gedämpft. das kommt jetzt bald, bisher ist nur eine Decke
in die Bass drum gelegt worden
An die Seitwände kommen bald neue Teppiche!! zur Schalldämmung.
Fragen
- Das Mikrofon vom Sänger ist ein SURE SM48. (standardmikro) ..
Wollte ich durch eine SENNHEISER E 840 ersetzen. Von dem hab ich nur gutes gehört und das ist unempfindlich gegenüber Rückkopplungen.
Wird das was zusätzlich bringen??
Am wichtigsten ist: würde es was bringen ein neues Mikro zu holen ??? oder sollte ich villeicht ein mikro mit Hypernierencharakteristik holen??
Problem: die Lautsprecher würden ja dann von Hinten direkt in das Mikro "reinblasen" ??
Im WORKSHOP steht das Hypernierenvcharakteristik besser ist, aber das seh ich nicht so! das kann ja von hinten geräusche empfangen,
also wo liegt der sinn darin, so eins in räumen wie diesen zu benutzen??
Zusätzliche FRAGEN:
- Hinter den Drums befindet sich noch keine Dämmung. Soll ich dort Bühnen Molton anbringen?? (50 Okken)
- wollte mir den Feedbackkiller von Behringer holen BEHRINGER FBQ 2496 .. würd das was bringen??
Bitte helft MIR!!!!
Ich hab fast keine Knete mehr und meine Probleme werden nur noch schlimmer!!!
Habe jetzt noch 250 und bis zum ende des Monat dann NIX mehr, das ich in den proberaum Stecken kann.
Meine Mitmusiker sind alles arme Kirchenmäuse
)
Hat jemand ne Idee wie ich am besten verfahren kann??
also hab mir diesen Workshop hier durchgelesen :
https://www.musiker-board.de/beschallung-faq/200197-workshop-proberaumaufstellung.html
Hab jetzt einiges an know-how zum Thema Proben dadurch bekommen.
Leider habe ich jetzt noch ein Problem bzw. eine Frage die an mir Knuspert!
Ich habe immer noch Feedback OHNE ENDE!!!
Unser Proberaum sieht ziehmlich exakt genau so aus, wie in skizze 1 .. EIGENTLICH GENAU SO!
(Kellerraum)

habe bereits eine dämmung hinter dem Sänger angebracht, wie in der skizze gezeigt.
Auf dem Boden befinden sich Teppiche.. die Betonondecke ist mit styropor abgedeckt!
hinter den Drums befindet sich noch KEINE Dämmung.
Die drums selbst sind noch nicht komplett gedämpft. das kommt jetzt bald, bisher ist nur eine Decke
in die Bass drum gelegt worden
An die Seitwände kommen bald neue Teppiche!! zur Schalldämmung.
Fragen
- Das Mikrofon vom Sänger ist ein SURE SM48. (standardmikro) ..
Wollte ich durch eine SENNHEISER E 840 ersetzen. Von dem hab ich nur gutes gehört und das ist unempfindlich gegenüber Rückkopplungen.
Wird das was zusätzlich bringen??
Am wichtigsten ist: würde es was bringen ein neues Mikro zu holen ??? oder sollte ich villeicht ein mikro mit Hypernierencharakteristik holen??
Problem: die Lautsprecher würden ja dann von Hinten direkt in das Mikro "reinblasen" ??
Im WORKSHOP steht das Hypernierenvcharakteristik besser ist, aber das seh ich nicht so! das kann ja von hinten geräusche empfangen,
also wo liegt der sinn darin, so eins in räumen wie diesen zu benutzen??
Zusätzliche FRAGEN:
- Hinter den Drums befindet sich noch keine Dämmung. Soll ich dort Bühnen Molton anbringen?? (50 Okken)
- wollte mir den Feedbackkiller von Behringer holen BEHRINGER FBQ 2496 .. würd das was bringen??
Bitte helft MIR!!!!
Ich hab fast keine Knete mehr und meine Probleme werden nur noch schlimmer!!!
Meine Mitmusiker sind alles arme Kirchenmäuse

Hat jemand ne Idee wie ich am besten verfahren kann??
- Eigenschaft