
ShaQsta
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.03.19
- Registriert
- 04.09.15
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 55
Hallo zusammen,
ich möchte meine Gitarre von E-Standard in Es (E-Flat/Eb) umstimmen, weil es sich für mich subjektiv besser anhört und auch einige Bands, deren Lieder ich spielen möchte, dieses Tuning benutzen.
Generell, so meine Absicht, soll die Gitarre dann in diesem Tuning bleiben.
Ich habe mich also etwas auf Youtube und im Internet "schlau" gemacht, bin es aber in einem Punkt nicht geworden.
Und zwar geht es um den Einsatz der A-Moll-Pentatonik. Im Standard E-Tuning ist der Grundton A auf dem 5. Bund der tiefen E-Saite und daraus folgen dann die allgemein bekannten Pattern.
Nun dachte ich, bei E-Flat Tuning verschieben sich diese Patterns um einen Bund nach "oben", weil der Ton A dann auf dem 6. Bund zu finden ist.
Aber leider gibt es im Internet 2-3 Aussagen, dass die Patterns nicht verschoben werden, weil, so die Begründung, der Unterschied zwischen den beiden Tunings nicht so groß ist und es ja den Reiz ausmacht, Standard-Patterns und Akkorde in einem leicht veränderten Tuning zu spielen
.
Was stimmt nun?
Und wie verhält es sich mit Akkorden, z.B. welche Veränderung erfahren der "normale" C-Dur, D-Dur usw...?
Vielen Dank.
ich möchte meine Gitarre von E-Standard in Es (E-Flat/Eb) umstimmen, weil es sich für mich subjektiv besser anhört und auch einige Bands, deren Lieder ich spielen möchte, dieses Tuning benutzen.
Generell, so meine Absicht, soll die Gitarre dann in diesem Tuning bleiben.
Ich habe mich also etwas auf Youtube und im Internet "schlau" gemacht, bin es aber in einem Punkt nicht geworden.
Und zwar geht es um den Einsatz der A-Moll-Pentatonik. Im Standard E-Tuning ist der Grundton A auf dem 5. Bund der tiefen E-Saite und daraus folgen dann die allgemein bekannten Pattern.
Nun dachte ich, bei E-Flat Tuning verschieben sich diese Patterns um einen Bund nach "oben", weil der Ton A dann auf dem 6. Bund zu finden ist.
Aber leider gibt es im Internet 2-3 Aussagen, dass die Patterns nicht verschoben werden, weil, so die Begründung, der Unterschied zwischen den beiden Tunings nicht so groß ist und es ja den Reiz ausmacht, Standard-Patterns und Akkorde in einem leicht veränderten Tuning zu spielen
Was stimmt nun?
Und wie verhält es sich mit Akkorden, z.B. welche Veränderung erfahren der "normale" C-Dur, D-Dur usw...?
Vielen Dank.
- Eigenschaft