
nightrunner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.24
- Registriert
- 13.09.20
- Beiträge
- 118
- Kekse
- 100
Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit Duallock interessieren. Es gibt ja viele verschiedene Typen, die sich in Haltekraft, Kleberart, und Pilzkopfanzahl unterscheiden. Die gängigen Typen sind meiner Recherche nach SJ3540, SJ3550, SJ3560.
Die ersten beiden haben 40 Köpfe pro cm2 und unterscheiden sich bei der Kleberart - Kautschuk vs Acrylat.
Im Internet ist leider nicht viel zu finden, welcher Typ nun am besten geeignet ist für pulverbeschichtete Pedalboards. Viele mixen auch Typen untereinander.
3M schreibt:
Stark: 170:250
Höhere Festigkeit: 250:250 oder 170:400
Höchste Festigkeit: 250:400
"Wir raten von einer Paarung 400:400 ab, da bei dieser Dichte das Zusammendrücken und Lösen nur noch schwer möglich ist. Bei 170:170 greifen die Köpfe möglicherweise nicht ausreichend stark ineinander."
In den wenigen englischsprachigen Forenthreads kombinieren viele 250/250, aber auch 170/400. Zum SJ3540 (Kautschukkleber) schrieb jemand, der Kleber sei schwer zu entfernen, beim SJ3550 (Acrylat/VHB) sei dies einfacher. 3M gibt aber an, dass gerade das SJ3540 gut geeignet für Pulverbeschichtungen sei, welche eine geringe Oberflächenspannung aufweisen.
Mir scheint 170/250 vernünftig, man möchte ja keine bombenfeste Verbindung. Allerdings ist der 170er Typ (Auflistung der 170/250/400 Typen nach SJ-Typ hier) kaum verfügbar. SJ3540 (Kautschuk Kleber) und SJ3550 (Acrylat) (beide 250er Typ) hingegen schon. Da bleibt nur die Frage, welcher Klebetyp ausreicht auf einem pulverbeschichteten Board.
Das Thema Duallock kann ganz schön kompliziert sein wie man sieht
Vielleicht hat jemand Erfahrungen zu Duallock? Würde mich freuen, wenn ihr diese teilt!
mich würden mal eure Erfahrungen mit Duallock interessieren. Es gibt ja viele verschiedene Typen, die sich in Haltekraft, Kleberart, und Pilzkopfanzahl unterscheiden. Die gängigen Typen sind meiner Recherche nach SJ3540, SJ3550, SJ3560.
Die ersten beiden haben 40 Köpfe pro cm2 und unterscheiden sich bei der Kleberart - Kautschuk vs Acrylat.
Im Internet ist leider nicht viel zu finden, welcher Typ nun am besten geeignet ist für pulverbeschichtete Pedalboards. Viele mixen auch Typen untereinander.
3M schreibt:
Stark: 170:250
Höhere Festigkeit: 250:250 oder 170:400
Höchste Festigkeit: 250:400
"Wir raten von einer Paarung 400:400 ab, da bei dieser Dichte das Zusammendrücken und Lösen nur noch schwer möglich ist. Bei 170:170 greifen die Köpfe möglicherweise nicht ausreichend stark ineinander."
In den wenigen englischsprachigen Forenthreads kombinieren viele 250/250, aber auch 170/400. Zum SJ3540 (Kautschukkleber) schrieb jemand, der Kleber sei schwer zu entfernen, beim SJ3550 (Acrylat/VHB) sei dies einfacher. 3M gibt aber an, dass gerade das SJ3540 gut geeignet für Pulverbeschichtungen sei, welche eine geringe Oberflächenspannung aufweisen.
Mir scheint 170/250 vernünftig, man möchte ja keine bombenfeste Verbindung. Allerdings ist der 170er Typ (Auflistung der 170/250/400 Typen nach SJ-Typ hier) kaum verfügbar. SJ3540 (Kautschuk Kleber) und SJ3550 (Acrylat) (beide 250er Typ) hingegen schon. Da bleibt nur die Frage, welcher Klebetyp ausreicht auf einem pulverbeschichteten Board.
Das Thema Duallock kann ganz schön kompliziert sein wie man sieht
Vielleicht hat jemand Erfahrungen zu Duallock? Würde mich freuen, wenn ihr diese teilt!