Peavey Vypyr 30 Effekt-Loop-Modgesucht

Cysign
Cysign
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.24
Registriert
23.11.11
Beiträge
455
Kekse
410
Ort
Aachen
Ich bin seit 3 Tagen auf der Suche nach ner Anleitung, wie ich meinem Vypyr 30 nen Effektloop verpassen kann. An sich bin ich mit demTeil super zufrieden, aber ich hätte gerne nen besseren Looper, den ich allerdings vorzugsweisenach der Effektsektion einspeisen möchte.
Hat hier zufällig jemand mal n Tutorial dazu gefunden?
Ich wäre durchaus auch bereit n paar Euro für den Mod oder ne Hilfe zum Modden springen zu lassen, da es ein wirklicher Mehrwert für mich wäre :)
 
Eigenschaft
 
So, nachdem ich mich nun etwas informiert habe, soll man den Effektloop wohl vor den Mastervolume schalten können, um die Ampsimulationen des Amps z.B. mit einem externen Looper nutzen zu können.
Da ich allerdings noch nicht ganz sicher bin, wie das genau funktioniert und den Amp auch noch nicht aufgeschraubt habe, würde ich gerne vorher nochmal nachfragen, bevor ich was leichtsinnig zerstöre.

Vor den Mastervolume = zwischen Vor- und Endstufe. Soviel ist sicher bei diesem Amp (die Info habe ich inoffiziell herausgefunden, sie gilt aber als verifiziert. Scheint wohl auch generell bei sehr vielen Amps die Regel zu sein, dass das Masterpoti zwischen Vor- und Endstufe sitzt und nicht selber z.B. die Leistungsaufnahme des Masters regelt...).

Wenn ich nun den Amp aufschreube, erwarte ich 3 Pins am Mastervolumen-Poti.

Signaleingang, Masse, Signalausgang.

Was ich vorhabe:
Ich habe mir zwei Schaltbuchsen (https://www.thomann.de/de/neutrik_nj_5_fdv.htm) bestellt (eben durchgemessen, um zu wissen, wie ich sie einbauen muss...) und würde diese nun gerne in den Vypyr 30 einbauen.
Dazu habe ich vor, _vor_ dem Mastervolumen die Masse beider Buchsen anzulöten und das Signal mit Hilfe der Schaltbuchsen so zu schalten, dass bei gezogenen Steckern das Signal wie gehabt zum Mastervolumen fließt, aber bei eingesteckten Klinkensteckern das Signal über ein Klinkenkabel z.B. zu nem externen Volume-Pedal oder zu meinem Looper fließt.

Was ich gerne wissen würde:
Könnte mein Vorhaben so funktionieren?
Wie kann ich durch Messen (Multimeter) sicherstellen, dass ich mir weder mein Looper noch mein Amp abrauchen?
Ist es richtig, dass ich beide Buchsen an die Masse anlöte? Und gehe ich richtig in der Annahme, dass die 3 Pins des Mastervolumen so belegt sein müssten:
Eingang, Masse, Ausgang ?

Ich werden den Amp heute oder morgen mal öffnen, um mir die Platine anzusehen.
Dann heißt es den Signalweg zum Poti zu durchtrennen.
Falls sie einseitig bestückt ist und nur aus einer Lage besteht, habe ich vor, mit einem sehr feinen Bohrer neben der Leiterbahn ein Loch zu bohren, durch das ich die Kabel zu meinen Klinkenbuchsen einlöte. Falls das nicht so klar ist, werde ich die Klinkenbuchsen lediglich auf die Oberfläche der Leiterbahn löten.

Das Anlöten eines Kabels an eine Leiterbahn sollte ich hinbekommen, denn so hab ich meinem Whammy auch schon eine True-Bypass-Schaltung verpasst.

Ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, ob ich auf dem Holzpfad bin oder richtig liege ;)

---------- Post hinzugefügt um 02:16:02 ---------- Letzter Beitrag war um 00:18:10 ----------

So,
ich konnte es einfach nicht lassen. Die Neugierde war zu groß und da ich alle nötigen Teile schon hier habe musste ich einfach mal nachschaun.
Also Vypyr aufschrauben und da war sie auch schon, die positive Überraschung:
Der Master-Volume-Poti ist mit einem langen, 3 poligen Kabel (2 Leider + Schirmung) an der Vorstufen-/Modelingplatine angeschlossen.

Kurzes Durchmessen zeigte mit, dass ich mit dem mittleren Pin richtig lag: Masse.
Steckt man ein Gitarrenkabel in den Input, kann man messen, dass quasi kein Wiederstand zwischen dem Schaft des Kabels (Schirmung...Masse) und dem mittleren Anschluß am Volume-Poti besteht.

Das rote Kabel stellt den Input dar (von vorne gesehen links), der bei runtergedrehter Lautstärke fast keinen Widerstand zur Masse (Mitte, Schirmung, die in einem kurzen, transparenten Stückchen Schlauch zum Potistecker geführt wird) hat und etwa 21kOhm zum Output (schwarzes Kabel, von vorne gesehn rechts) hat.
Bei aufgedrehtem Master-Volumen hat die Masse den größten Widerstand und der Output quasi keinen.

Okay, nun war ich mir nicht sicher, ob die Masse der Gitarre quasi durchgeschleift wird bis zum Effekt-Loop-Output und oder Input.
Also gabs das Durchmessspielchen am Peavey Valveking-Top. Ein Kabel in den Input, eins in den Output und siehe da: die Masse liegt zusammen.
Kabel aus dem Efx-Out raus, in den Efx-Return rein und nächste Frage geklärt. Masse ist bei allen Ports die selbe und durchgehend verbunden.

Folglich fing ich an, die Löcher für die Effekt-Loop-Buchsen zu bohren.
4mm-Bohrer zum Anbohren, 8mm-Bohrer zum Aufbohren und 12mm-Bohrer um die finale Größe der Löcher zu erreichen. Soweit der Plan.
Allerdings stellte sich raus, dass das Bohrfutter meiner Billig-Bohrmaschine zwar bis 13mm angegeben war....jedoch zu klein ist für meinen 12mm Bohrer. Folglich wird das mit dem Einbau der Buchsen heute nichts mehr und ich werde mir morgen endlich mal ne bessere-Billigbohrmaschine zulegen.

Dafür gehts jetzt weiter mit dem Zusammenlöten der Buchsen.

Die Effekt-Send-Buchse ist einfach:
Rotes Kabel durchtrennen, an Efx-Sendbuchse so anlöten, dass das Signal bei eingestecktem Klinkenstecker auf dem Tip liegt und bei ausgestecktem Stecker weiter zum Volume-Poti fließt.

Beim Efx-Return überlege ich jedoch, ob es Sinn macht, da noch ne Diode reinzubasteln, die - sollte nur der Efx-Return, nicht aber der Efx-Send verbunden sein - verhindert, dass bei gezogenem Efx-Send-Stecker aber angeschlossenem Efx-Return-Kabel das Signal parallel zum Volume-Poti als auch zum Efx-Return geschickt wird.
Macht das Sinn, ist das nötig?
Falls ja, was für nen Wert sollte die Diode haben? Ich kenn mich mit den Dingern nicht wirklich aus...auch wenn ich hier vllt. noch welche rumfliegen habe ;)

---------- Post hinzugefügt um 02:50:01 ---------- Letzter Beitrag war um 02:16:02 ----------

Okay, wieder einen Schritt weiter.
Im Betrieb das Multimeter ans rote Kabel hängen: Lautsprecher knacksen.
Am schwarzen Kabel: man hört nichts.

Auf nachbarnverträglicher Lautstärke konnte ich Spennung zwischen dem schwarzen Kabel und Masse 'vermuten'. Das Voltmeter ist im Bereich von einigen Millivolt hin und her gesprungen.
Morgen früh nochmal bei nachbarnunverträglicher Lautstärke testen (ich denke mal, son Line-Signal, was ich hier ja haben dürfte, wird nicht so stark sein?! dementsprechend grade in leiser Lautstärke noch minimaler...).

---------- Post hinzugefügt um 03:26:02 ---------- Letzter Beitrag war um 02:50:01 ----------

Liege ich richtig, wenn ich einfach das Schwarze Kabel nehme und es an eine der Buchsen Löte (auf Tip) und die Masse auf den Schaft der Buchse lege und einen Boden-Tuner (Boss Tu3) anschließe, dass nichts passieren kann?
Habe ich den Output der Vorstufe, kann ich meine Gitarre stimmt... habe ich den Input der Endstufe könnte ich ein Knacksen oder sonstiges Störgeräusch hören, es sollte aber nichts kaputt gehen können?
Nach dem Ausschlussprinzip wäre somit das andere Kabel bestimmt und ich habe nur noch die Dioden-Frage zu klären.
 
So, noch ist nichts durchgebrannt ;)
Hat schon einige Zeit gefressen, das Projekt. Und irgendwie glaube ich,d ass es an den Dioden hapert, die ich zur Sicherheit mit eingelötet habe.
In der Theorie klang das alles recht einfach :p

Jetzt gleich werde ich erstmal bei nem Freund die Löcher aufbohren und nacher versuche ich dann meine Schaltung nochmal ohne Dioden.
Ich vermute, dass die Spannung zu gering ist, damit die Dioden irgendwie richtig schalten oder sowas...kenn mich mit den Dingern noch nicht wirklich aus ;)
 
Operation Effektloop abgeschlossen.

Hab zwei Schaltbuchsen an das schwarze Kabel vor den Volumepoti gelötet. Und zwar so, dass sie immer mit der Masse verbunden sind (mittlerer Anschluß am Volume-Poti) und das Signal bei ausgestecktem Kabel direkt an den Volumepoti weitergeleitet wird und sobald ein Kabel eingesteckt ist, fließt das Signal durch dieses.
War also gar nicht so schwer, nachdem ich meine Überlegungen mit Dioden etc. übern Haufen geworfen hatte.
 
Hi, na das hört sich doch mal vielversprechend an. Bin mit meinem Vypyr 120 Tube Head genauso auf der Suche nach einem FX Loop. Kannst du mir als unbegabten Techniker evtl. ein bissl Hilfestellung...Lötpläne o.ä. geben? Das wär super...danke schonmal dafür...

Greez
 
Hmmm...ich hab leider festgestellt, dass der Mod doch nicht so gut wie gedacht gelaufen ist.
Ich habs mit nem Stimmgerät in meinem DIY-Efx-Loop ausprobiert und jetzt, wo der Amp wieder zusammengeschraubt ist und ich es mit dem Jamman Stereo ausprobiert habe, bin ich doch etwas ernüchtert. Das Signal ist viel zu leise und zu dumpf.
Selbst wenn ich direkt mit nem Effektpedal in meinen Efx-Return rein gehe ist es zu leise (habs mim Marshall Guv'nor 2 Plus probiert...).
Also muss ich da irgendwie nochmal Hand anlegen.
Sobald es was neues gibt, geb ich die Infos natürlich gerne weiter.

Falls jemand einen Laden kennt, der einem bei der Modifikation helfen kann oder die Modifikation gegen Cash durchführt, bin ich auch für diese Info dankbar!
 
Hi,

wokommste denn her? - Vielleicht kann ich dir bei der Modifikation helfen :)
 
Ich wohn in Aachen - und als Student kann ich dank NRW-Ticket umsonst nach Köln. Also wenn du Zeit & Lust hast, können wi runs da gerne mal zusammen dran machen :)
Falls wir es schaffen, übernehme ich auch gern die Arbeit, das Projekt anderen leicht verständlich zugängig zu machen - also versuchen, nen Schaltplan und ne Beschreibung zu erstellen etc.
 
Dann skizzier doch mal in den Schaltplan oder mach nen neuen Plan, was du genau geändert hast.
So sehen wir, wo genau das ganze hängt.

Grüße,
Schinkn
 
Ich hab zwischen Preamp und Endstufe, direkt vor dem Mastervolume-Poti zwei Schaltbuchsen angeklemmt.
Steckt in beiden nichts drin, wird das Signal direkt zum Mastervolume-Poti weitergeleitet.
Klemmt im DIY-Efx-Send n Kabel, so wird das Signal an das Kabel geleitet. Die Endstufe bekommt kein Signal mehr.
Klemmt im DIY-EFX-Return ein Kabel, bekommt die Endstufe vom Kabel das Signal und nicht vom Preamp (wenn im EFX-Send kein Kabel eingesteckt ist).

Das Signal wird also vom Efx-Send rausgeführt und kommt durch den EFX-Return wieder rein.

Stecke ich in keine Buchse ein Kabel ein oder stecke ich ein Patchkabel in beide Buchsen, so hab ich das normale Amp-Signal.
Klemm ich da n Effektgerät rein, wird das Signal ziemlich gedämpft und auch dumpf.

Außer den Buchsen hab ich da keine Änderung vorgenommen, nur dem Master-Volume nochmal einen 10K-Poti nachgeschoben, damit im unteren Lautstärkebereich der Krach besser zu regeln ist (vorher hat der Volume-Poti bei leisen Lautstärken zu agressiv reagiert, nun kann ich mit beiden Potis zusammen die Lautstärke feiner verändern...).

Dass der Volume-Poti evtl. die geeignete Stelle zum Einbinden eines Efx-Loop sein könnte, wurde mir vom Peavey-Support angedeutet, da der Mastervolume-Poti zwischen Vor- und Endstufe hängt.
Offiziell dürfen die keine Infos rund um die Schalttechnik geben und auch keine Schaltpläne von Produkten rausgeben, die derzeit noch im Programm sind, sonst hätte ich den Amp lieber in nem Fachgeschäft umbauen lassen, die wiederum meinen, dass sie ohne Schaltplan nichts verändern können & dürfen...

Muss ich also das Return-Signal verstärken und das Send-Signal abdämpfen?
Abdämpfen ist vermutlich mit nem Poti (son Schraubenzieher-Einstellpoti intern) leicht gemacht. Aber das Verstärken im Inneren des Amps, womit kann ich das bei der Return-Buchse machen? Und wie stark soll es verstärkt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich weiß jetzt, dass ich nen Operationsverstärker verbauen werde und ich hab auch schon ne 32,5V Gleichstromquelle im Amp gefunden. Fragt sich nur, welchen OP-Amp ich heute im Elektronikladen kaufen kenn ;) Rauscharm soll er sein und irgendwie muss ich ihn an die 32,5V andocken. Ma schaun, ob da n Spannungsbegrenzer mit Z-Dioden oder sowas fällig wird.
 
Hi,

32V ist zuviel, das werden die meisten gängigen Typen vll. grade noch mitmachen, aber es ist grenzwertig!

Setz das lieber mit ner Zener oder so auf irgendwas um 15V. Das sollte dicke reichen.
An OPs kannste da fast alles nehmen; Nen TL072 wirste denk ich in jedem Laden finden.

Grüße,
Schinkn
 
Ich hab jetzt nen LM1458DP gekauft und um die Spannung runterzuregeln nen Spannungsregler AN7818. Aber wenn ich die Datenblätter richtig interpretiere, liefert der Regler 5V und der OP-Amp will 18V? Damn...wenn man auf die Menschen im Ladne hört. Man sollte einfach immer nen Lappi mit Internet mitschleppen :D
Werd dann wohl morgen nen anderen OP-Amp oder nen anderen Spannungsregler kaufen müssen, wenn ich die Datenblätter nicht falsch interpretiere.

OP-Amp: http://www.datasheetarchive.com/LM1458DP-datasheet.html
Spannungsregler: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/111560/PANASONIC/AN7818.html
 
Hallo,

ähem, der 7818 liefert +18V.
Das passt schon.

Der OP sagt mir jetzt nix, aber wird schon hinhauen.

Grüße,
Schinkn
 
AAaaaaaaaaaaah, ich idiot. Ich hab mir den obersten in dem Datenblatt angeguckt, das war ja ger nicht das AN7818. Na wenn das so ist, kanns ja gleich weiter gehn *freu*
 
@Bierschinkn: Hast du vielleicht ein Oszilloskop, das ich benutzen könnte, udn den Ausgangspegel des Efx-Send und den Verstärkungsgrad des Efx-Return anzupassen?
 
Hi,

klar hab ich ein Scope, könntest du zur Not auch mal brauchen, aber ich denke nicht, dass du da das Scope brauchst.
Das kannst du sehr gut mit nem Trimmer über Gehör machen :)

Grüße,
Schinkn
 
Ja, könnte ich vielleicht...aber ich möchts ordentlich machen. Ich bin jetzt seit zwei Tagen auf der Suche nach nem brauchbaren 2-Kanal-Oszilloskop für nen studentenfreundlichen Kurs. Also quasi so wenig, aber so viel wie nötig möchte ich dafür ausgeben. Hab mich da inzwischen auch schon was eingelesen, aber so ganz leicht fällt mir die Auswahl dennoch nicht... Falls du also ne Kaufempfehlung fürn gebrauchtes Osszilloskop haben solltest: nur her damit ;)
 
Ganz ehrlich, da kannste fast alles nehmen...
Solange du nicht anfängst Digitalschaltungen oder HF zu untersuchen reicht echt alles.
Da kriegste unter/um 100€ eigentlich immer was auf eBay....Hameg, Tek, RFT...guck ma was du grade finden kannst.

Vergiss aber nicht, dass das Scope nur die halbe Miete ist ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben