
AlX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 27.08.05
- Beiträge
- 1.021
- Kekse
- 831
Hi,
mich verwirrt die Beschreibung für die Lautsprecherausgänge meiner Peavey Classic 60/60-Endstufe (Siehe Anhang);
Hat jemand eine Ahnung, wie da die Lautsprecherverschaltung gehandhabt wird, also seriell oder parallel? Es gilt ja immer die niedrigste belegte Impedanz; Wenn ich also z.B. je zwei Boxen pro Kanal an die Peavey hängen will, und zwar an den 8- und 16-Ohm-Anschlüssen (=es gilt 8 Ohm), müßten dann beide Boxen eine Impedanz von min. 16 Ohm (parallel, 16:2 = insgesamt 8 Ohm), oder eine Impedanz von insgesamt min. 4 Ohm (seriell, 4+4 = insgesamt 8 Ohm) haben? Und wie sieht das aus, wenn ich alle 3 Anschlüsse pro Seite belegen wollen würde? Jede Box min. 4, oder min. 32 Ohm? Danke für alle Ratschläge.
mich verwirrt die Beschreibung für die Lautsprecherausgänge meiner Peavey Classic 60/60-Endstufe (Siehe Anhang);
Hat jemand eine Ahnung, wie da die Lautsprecherverschaltung gehandhabt wird, also seriell oder parallel? Es gilt ja immer die niedrigste belegte Impedanz; Wenn ich also z.B. je zwei Boxen pro Kanal an die Peavey hängen will, und zwar an den 8- und 16-Ohm-Anschlüssen (=es gilt 8 Ohm), müßten dann beide Boxen eine Impedanz von min. 16 Ohm (parallel, 16:2 = insgesamt 8 Ohm), oder eine Impedanz von insgesamt min. 4 Ohm (seriell, 4+4 = insgesamt 8 Ohm) haben? Und wie sieht das aus, wenn ich alle 3 Anschlüsse pro Seite belegen wollen würde? Jede Box min. 4, oder min. 32 Ohm? Danke für alle Ratschläge.
- Eigenschaft