G
Gatschli
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.13
- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 580
- Kekse
- 189
Hallo, ich bin im 2. Semester Toningenieur an der TU -KUG Graz. Ich habe außer vom eigenen Keyboardspielen keine wirkliche Erfahrung im Bereich Mischen bzw. Recording.
Da wird es jetzt höchst zeit aufzuholen!
Da ich seit kurzen in einer Band spiele (Drums, 2 Gitarren, Bass, und ich an den Keys) ist das sicher eine gute ache zum üben denke ich. Das heißt also dass ich, weil die Proben doch etwas weiter weg sind und wir jedes mal aufbauen und wieder abbauen müssen, dass für mich ein Notebook der einzig sinvolle weg ist! (Brauch ich sowieso auch für die Uni!)
Ist ein Notebook eurer Meinung nach gut genug geeignet, imVergleich zu einem Desktop Rechner?
Eine weitere Frage die sich für mich stellt ist Mac oder PC (also Powerbook VS Labtop!)
Ich weiß, dass ich hier ein umstrittenes Thema anspreche, aber trotzdem
ist es leider für mich von großer Bedeutung. Ich möchte mir ein Notebook 15"
zulegen und bin eben schwer am überlegen, ob ich mir nicht ein Powerbook (G4 1,25 GH)
anschaffen sollte. Mir gehen nämlich diese ständigen Windowsmacken
und -Probleme schon ziemlich auf die Nerven. (Das macht nämlich auch nicht
gute Hardware wie z.B. die 600 bzw.800 Serie von Acer, die meine Alternative
wäre wett) Ich habe dabei eigentlich nur folgende Fragen: Ist eurer Meinung
nach von der Rechenleistung der Mac den neuen PC Geräten Konkurrenzfähig bzw.ausreichend??
Und die wichtigste Frage: Gibt es eurer Meinung nach außer dem Preis (kostet
doch 1000? mehr als PC) irgendeinen Nachteil vom MAC? (Datenkompatibilität
mit PC, Leistung, Softwareerhaltung, Qualität, Hardware, ...)
Ich brauche das Ding 1. natürlich für die "normalen Anwendungen" für Uni und
Freizeit(C++, Office, Internet, ...)
2.) Möchte ich es nutzen um eben in den Bereich der Audiobearbeitung
einzutauchen (mit meiner Band), bzw. auch Midi (Zuhause) . Ich bin zwar erst am Anfang, der Computer soll
aber wenn ich(hoffentlich bald) etwas Forschritte machen trotzdem noch
ausreichen (also zumindest die nächsten 4-5 Jahre)
Ds Problem ist nämlich, dass ich ja bestimmt schätzungsweise 1 gutes Jahr brauchen werde, bis ich in der Lage sein werde verschiedene Kostspielige und gute Programme (Wie Logic, Cubase, Samplitude, Nuendo &Co) ausnützen zu können! Also ist es wichtig, dass es in einigen Jahren auch noch brauchbar ist, denn dann brauch ich ja erst das ganze so richtig it voller Leistung!
Desweiteren glaube ich das Effekte bzw. auch einzelne Instrumente aus Kostengründen besser als PlugIns sind. Ich meine ich habe viele Freunde die sowas für den PC haben. Gibt es das für den Mac auch, bzw. ist er schnell genug um VST Instrumente Live also in Echtzeit abzuspielen?
Die Frage zieht also einerseits auf die Programme, bzw. andererseits auch auf die Hardware ab.
Desweiteren geht es mir um das Zubehör. Wie gesagt spilen wir in dieser oben geschriebenen Besetzung.
Was haltet ihr denn bitte für die bessre Wahl:
Yamaha O1X (oder ähnliche Produkte) Diese ersetzen ja Mischpult Audiokarte Effektmodul, .. oder erstzt das nicht all dieses)
Oder eine Audiokarte, ein Mischpult, Mikrofonverstärker, ...
Und wo kann ich leichter aufrüsten, wenn ich sage: OK ich mische jetzt für 14 Eingänge, oder ich möchte andere Effekte etc.?
Also preiswerter Einstieg mit Qualität und möglicher weiterentwicklung!
Das hier viele viele Fragen gestellt worden sind ist mir klar. Ich hoffe jedoch, dass sich der eine oder andere die Zeit nimmt das hier durchzulesen!
Danke, lg. Ulf
Da ich seit kurzen in einer Band spiele (Drums, 2 Gitarren, Bass, und ich an den Keys) ist das sicher eine gute ache zum üben denke ich. Das heißt also dass ich, weil die Proben doch etwas weiter weg sind und wir jedes mal aufbauen und wieder abbauen müssen, dass für mich ein Notebook der einzig sinvolle weg ist! (Brauch ich sowieso auch für die Uni!)
Ist ein Notebook eurer Meinung nach gut genug geeignet, imVergleich zu einem Desktop Rechner?
Eine weitere Frage die sich für mich stellt ist Mac oder PC (also Powerbook VS Labtop!)
Ich weiß, dass ich hier ein umstrittenes Thema anspreche, aber trotzdem
ist es leider für mich von großer Bedeutung. Ich möchte mir ein Notebook 15"
zulegen und bin eben schwer am überlegen, ob ich mir nicht ein Powerbook (G4 1,25 GH)
anschaffen sollte. Mir gehen nämlich diese ständigen Windowsmacken
und -Probleme schon ziemlich auf die Nerven. (Das macht nämlich auch nicht
gute Hardware wie z.B. die 600 bzw.800 Serie von Acer, die meine Alternative
wäre wett) Ich habe dabei eigentlich nur folgende Fragen: Ist eurer Meinung
nach von der Rechenleistung der Mac den neuen PC Geräten Konkurrenzfähig bzw.ausreichend??
Und die wichtigste Frage: Gibt es eurer Meinung nach außer dem Preis (kostet
doch 1000? mehr als PC) irgendeinen Nachteil vom MAC? (Datenkompatibilität
mit PC, Leistung, Softwareerhaltung, Qualität, Hardware, ...)
Ich brauche das Ding 1. natürlich für die "normalen Anwendungen" für Uni und
Freizeit(C++, Office, Internet, ...)
2.) Möchte ich es nutzen um eben in den Bereich der Audiobearbeitung
einzutauchen (mit meiner Band), bzw. auch Midi (Zuhause) . Ich bin zwar erst am Anfang, der Computer soll
aber wenn ich(hoffentlich bald) etwas Forschritte machen trotzdem noch
ausreichen (also zumindest die nächsten 4-5 Jahre)
Ds Problem ist nämlich, dass ich ja bestimmt schätzungsweise 1 gutes Jahr brauchen werde, bis ich in der Lage sein werde verschiedene Kostspielige und gute Programme (Wie Logic, Cubase, Samplitude, Nuendo &Co) ausnützen zu können! Also ist es wichtig, dass es in einigen Jahren auch noch brauchbar ist, denn dann brauch ich ja erst das ganze so richtig it voller Leistung!
Desweiteren glaube ich das Effekte bzw. auch einzelne Instrumente aus Kostengründen besser als PlugIns sind. Ich meine ich habe viele Freunde die sowas für den PC haben. Gibt es das für den Mac auch, bzw. ist er schnell genug um VST Instrumente Live also in Echtzeit abzuspielen?
Die Frage zieht also einerseits auf die Programme, bzw. andererseits auch auf die Hardware ab.
Desweiteren geht es mir um das Zubehör. Wie gesagt spilen wir in dieser oben geschriebenen Besetzung.
Was haltet ihr denn bitte für die bessre Wahl:
Yamaha O1X (oder ähnliche Produkte) Diese ersetzen ja Mischpult Audiokarte Effektmodul, .. oder erstzt das nicht all dieses)
Oder eine Audiokarte, ein Mischpult, Mikrofonverstärker, ...
Und wo kann ich leichter aufrüsten, wenn ich sage: OK ich mische jetzt für 14 Eingänge, oder ich möchte andere Effekte etc.?
Also preiswerter Einstieg mit Qualität und möglicher weiterentwicklung!
Das hier viele viele Fragen gestellt worden sind ist mir klar. Ich hoffe jedoch, dass sich der eine oder andere die Zeit nimmt das hier durchzulesen!
Danke, lg. Ulf
- Eigenschaft