
Papalapap
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.25
- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 679
- Kekse
- 1.343
Hallo zusammen,
mir liegt hier eine Paula vor die ein mittelprächtiges Problem hat. Und zwar in Form einer falsch gebohrten Brücke. Siehe Bild.
Folgendes ist bereits passiert. Es wurden Graph Tech Saddles ohne Auskerbung montiert und die Auskerbungen aussermittig gefeilt, sodass die Saiten wenigstens einigermaßen grade über das Griffbrett verlaufen.
Problem ist, dass die Saiten noch weiter Richtung der hohen Saiten verlaufen müssten. Im Ganzen würde ich schätzen, dass die Brücke um etwa 3-4mm verbohrt ist.
Optionen die ich aktuell sehe sind folgende:
a) Graph Tech Saddles besorgen und die Auskerbung noch weiter versetzten. Da, grade auf den hohen Saiten, das jetzt schon sehr weit am Rand ist, könnte mir der Rand evtl. wegbrechen.
b) Die Hülsen aus Korpus ziehen, das Loch mit einem Dübel verschließen, die Oberfläche so gut es geht wiederherzustellen und neu zu bohren.
Bin grade ein wenig unenschlossen was am Besten wäre und nein...Sie beim nächsten Gig auf der Stage zu zerschmettern ist keine Option
Sie wird den Gitarrengöttern nicht geopfert solang es noch eine Option gibt 
Tatsächlich hat Sie für mich sentimentalen Wert. Ich spiele sie gern und sie klingt auch nicht schlecht.
Deswegen hoffe ich, das ihr mir helfen könnt.
Würde mich sehr über Ideen oder Denkanstöße freuen.
Beste Grüße
mir liegt hier eine Paula vor die ein mittelprächtiges Problem hat. Und zwar in Form einer falsch gebohrten Brücke. Siehe Bild.
Folgendes ist bereits passiert. Es wurden Graph Tech Saddles ohne Auskerbung montiert und die Auskerbungen aussermittig gefeilt, sodass die Saiten wenigstens einigermaßen grade über das Griffbrett verlaufen.
Problem ist, dass die Saiten noch weiter Richtung der hohen Saiten verlaufen müssten. Im Ganzen würde ich schätzen, dass die Brücke um etwa 3-4mm verbohrt ist.
Optionen die ich aktuell sehe sind folgende:
a) Graph Tech Saddles besorgen und die Auskerbung noch weiter versetzten. Da, grade auf den hohen Saiten, das jetzt schon sehr weit am Rand ist, könnte mir der Rand evtl. wegbrechen.
b) Die Hülsen aus Korpus ziehen, das Loch mit einem Dübel verschließen, die Oberfläche so gut es geht wiederherzustellen und neu zu bohren.
Bin grade ein wenig unenschlossen was am Besten wäre und nein...Sie beim nächsten Gig auf der Stage zu zerschmettern ist keine Option

Tatsächlich hat Sie für mich sentimentalen Wert. Ich spiele sie gern und sie klingt auch nicht schlecht.
Deswegen hoffe ich, das ihr mir helfen könnt.
Würde mich sehr über Ideen oder Denkanstöße freuen.
Beste Grüße
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: