pommes schrieb:
dann atmen Speaker nur bei hoher Lautstärke?
Mann hab ich Plan von sowas ...
Naja atmen tun sie bei jeder Lautstärke.
Kannst Dir das so vorstellen: Die Schwingspule und somit auch die an ihr befestigte Membran sind so verbaut, daß sie sich sowohl nach hinten (weiter in den Magneten hinein) und nach vorne (aus dem Magneten heraus) bewegen können. Bei Übertragung eines Tones schwingt die Membran nun um diese Nullposition herum nach beiden Richtungen. Bei leisen Tönen mit weniger Hub bei lauten Tönen mit mehr Hub. Tiefe Frequenzen machen dabei wesentlich mehr Hub, weil die Membran mehr Zeit hat sich zu bewegen d.h. sie kann ihre Trägheit bei tiefen Tönen besser überwinden. Je höher der Ton, desto schwerer wird es für die Membran der Schwingung zu folgen. Das ist auch der Grund, warum große Tieftöner höhere Frequenzen schlecht oder gar nicht übertragen - sie sind einfach zu träge. Im Übrigen ist es auch für das Auge schwieriger eine bei 500Hz schwingende Membran zu beobachten, das ist bei 80Hz wesentlich einfacher.
Natürlich ist der Platz in welcher sich die Schwingspule bewegen kann auch begrenzt, wird der Hub zu groß, stösst die Spule im wahrsten Sinne des Wortes an ihre Grenze, d.h. sie schlägt mechanisch auf den Magneten. Im ersten Moment scheppert das erst mal nur, führt aber früher oder später zur Zerstörung des Lautsprechers.
Das war jetzt nur einfach erklärt, man könnte das noch physikalisch umrahmen, aber ich hoffe es wird Dir dadurch zumindest etwas klarer.
Ein Nachtrag: es gibt natürlich auch noch eine andere Methode einen Lautsprecher elektrisch zu zerstören, EDE hat das in einem anderen Thread schon ausgeführt. Viele Tieftonchassis benutzen den Luftstrom der durch die Bewegung der Schwingspule entsteht zur Kühlung derselben. Wird eine hohe Leistung in der Spule umgesetzt wird diese natürlich warm. Bei tiefen Frequenzen bewegt sich die Spule ausreichend und kühlt sich somit selbst. Legt man nun hohe Frequenzen an wird die Leistung in der Spule zwar ebenso umgesetzt aber es findet keine Kühlung statt - die Spule brennt durch. Das ist nicht bei allen Chassis so dramatisch aber mit ein Grund, warum ein Tieftöner in der Regel immer mit Frequenzweiche betrieben werden sollte - dann kriegt er nur die Frequenzen ab die er verarbeiten kann.