Paiste Brass Tones

  • Ersteller session
  • Erstellt am
session
session
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.07
Registriert
24.06.05
Beiträge
338
Kekse
85
Moin!

Ich habe mal 2 Fragen,
-> Kennt einer die Paiste "Brass Tones" Serie? Wenn ja, wisst ihr wie alt die ist?
-> Wie dick/stabil sind diese Becken im Vergleich zu neueren zB New Alpha?

Also mal zur Erklärung:

Mir sind innerhalb von 3-4 Wochen ein 14"ler und ein 16"ler aus der Paiste Brass-Tones gerissen. Ich bin mir aber sicher, dass ich nicht der bin, der auf die Becken drauf klopt wie ein Verückter, und deshalb stellt sich mir die frage, ob diese vllt. schon 15 Jahre alt sind. Wenn ja, dann haben wir ja evtl. eine Grund warum die so schnell hintereinander reißen.

Und ich hoffe, dass neuere Becken wie zB New Alpha stabiler sind. Habe keine Lust die nach einem Jahr wegzuschmeissen.

Dankeschön schonmal für die Bemühung,
Session
 
Eigenschaft
 
Bei meinem ersten Drumset hatte bzw. habe ich Paiste Brass Tones. Beim Alter kommst du mit 15 Jahren schon ganz gut hin, meine sind von 1991. Hab zwar noch keines davon kaputt bekommen, aber ich glaube schlechter würden sie dadurch garnicht klingen. Die klingen nämlich im Bestzustand schon scheusslich :D

Einen Vergleich zu den Alphas kann ich nicht stellen, die habe ich noch nie gesehen bzw. gespielt.
 
scheusslich??? Ja willst du mich verarschen???? :D untertreib mal nicht
 
Man kann vom Alter nicht auf die Rissanfälligkeit schliessen.

Das hat was mit Material, Lagerung, Transport und vor allem Spieltechnik zu tun.

Dazu gibt die Suche einiges her.

Stichworte:
Riss im Becken
wie Becken anschlagen
Becken kaputt
Beckenverschleiß

usw.

Gute Tips zur Beckenhandhabung gibts auf paiste.de


Grüße

Bob
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben