PA- Verkabelung

  • Ersteller ischias
  • Erstellt am
ischias
ischias
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.12
Registriert
07.04.08
Beiträge
13
Kekse
0
guten abend.
wir ziehen in einen neuen proberaum und ich hab nun eine paar fragen, wie ich die "pa" am besten verkabel. es ist nämlich so, dass wir 2 aktive boxen und 2 passive boxen (mit ext. endstufe) besitzen und gern alle gemeinsam nutzen möchten. unser mixer ist ein MACKIE 802 VLZ3. wir benutzen die anlage nur für den gesang und die bläser, eventuell noch das keyboard.
nun würde ich gerne wissen, 4 boxen am besten verkabel. ich würde gerne auf jede seite eine aktive und eine passive box stellen.
ist es möglich noch einen monitor (aktiv) für den gesang anzuschließen.

danke im vorraus, ischias
 
Eigenschaft
 
Hallo ischias,

um welche Endstufe handelt es sich genau? Sofern diese nämlich die Möglichkeit besitzt, das Eingangs-Signal weiterzuschleifen (Thru-Buchse), kannst Du pro Seite eine (oder mehrere Aktivboxen) betreiben.
Wenn auf dem Aktivmonitor das selbe Signal anliegen soll, wie auf den anderen Boxen, kannst Du sie ebenfalls über eine Thru-Buchse an Endstufe oder anderer Aktivbox anschliessen.
Falls das Monitor-Signal unabhängig vom Rest sein soll, kannst Du den Monitor über den Aux-Send Deines Mischpults ansteuern.
 
ich würde gerne auf jede seite eine aktive und eine passive box stellen.


Was meinst Du mit "Seite"? Masterausgang L-R des Mischers oder zwei Boxen nebeneinander pro Raumseite?

Grundsätzlich würde ich empfehlen, keine Boxen mit sich überschneidender Abstrahlrichtung nebeneinanderszustellen und getrennte Busse für Aktiv/passiv zu verwenden.

Eine Möglichkeit wäre z.B. Master-L auf die "PA-artig" den Raum ausleuchtenden Passivboxen zu geben, Master-R auf eine Aktivbox für den Drummer und die zweite Aktivbox via AUX-Send für den Singenden. Wie man's letztlich macht, hängt halt von der Besetzung, Aufstellung, Mixwünschen etc. ab...


domg
 
danke für euer interesse.
ich wollte es so gestalten, dass durch jedem mixer ausgang (links und rechts ) jeweils ein aktiver und ein passiver speaker betrieben wird. nun weiß ich halt nicht, wie ichs verkabeln soll, wielleicht so:
mixer links> endstufe links > passiv box > aktiv box
mixer rechst> ...
oder guibts es sowas wie einen splitter, mit dem ich das jeweiliger mixersignal einmal für die enstufe und einmal für die aktivbox bekomme.


@Wil_Riker: durchschleifen geht nur bei den passivboxen (ist dann aber verstärkt?!)



grüße, ischias
 
@Wil_Riker: durchschleifen geht nur bei den passivboxen (ist dann aber verstärkt?!)

Nene, er meint durchschleifen des Signals das an den Endstufen anliegt, nicht das verstärkte Endstufensignal dass aus der Endstufe an die passiven Boxen raus geht. Wenn du dieses Endstufen-Signal in den Eingang der Aktivboxen jagst, dürfte das denen äußerst schlecht bekommen.
 
oder guibts es sowas wie einen splitter, mit dem ich das jeweiliger mixersignal einmal für die enstufe und einmal für die aktivbox bekomme.

Gibt es. Suchst Du mal nach Splitter bei den Online-Musikalienhändlern. ;)
Ob man einen Splitter braucht, hängt vom jeweiligen setup ab. Kann sein, daß man auch mit einem ganz normaln y-split-Kabel an's Ziel kommt.

Aber ich kann mich nur wiederholen: Ich rate davon ab, zwei verschiedene Boxen an einem Mischpultausgang zu betreiben, weil die schlicht und ergreifend nicht identisch klingen und unterschiedlich laut sein werden. Also wieder drei Regler anfassen bei Pegeländerung und entzerren kann man das schon garnicht mehr.


domg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben