
Tim Lau
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.07.22
- Registriert
- 21.01.18
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo Ihr Musik-Begeisterten,
vorab schon einmal die Entschuldigung:
Ist hier heute mein erster Tag auf diesem Forum und vielleicht wurde das von mir hier angesprochene Thema schon unzählige Male bearbeitet und beantwortet.
Falls dem so sei, würde ich mich über eine Verlinkung zur jeweiligen Seite freuen.
Folgendermaßen:
Ich mache jetzt seit einigen Jahren Musik und seit kurzer Zeit auch in einer Band hier bei uns im Dorf.
Wir spielen viel mehr zum Spaß (gehören zum hiesigen Theater-Verein) und weniger, um das musikalische Genie virtuos zu verköstigen.
Und trotzdem bekommen wir Anfang Februar die Chance, auf einer kleinen Bühne einige Lieder zum besten zu geben.
Ich habe für diesen Abend die musikalische Organisation übernommen und bin jetzt daran, das technische Equipment zu organisieren.
Zur Warnung: Ich habe nicht sehr viel Ahnung, was alles von Nöten ist und deswegen kommst jetzt Du - lieber Leser - ins Spiel:
Kannst Du mir helfen und mir etwas erklären, welchen Technik-Kram man für einen solchen Abend alles benötigt?
Du musst nicht konkret werden, sondern mir nur sagen, welche Komponenten wichtig sind.
Die Wahl der Anzahl und Qualität der jeweiligen Produkte (die ich dann ausleihen/kaufen muss), liegt dann wieder bei mir.
Auftreiben konnte ich bereits:
- Sowohl Hoch, als auch Tieftöner, die den Raum beschallen können sollten
- Ein Mischpult mit insgesamt 12 Eingängen
- Ein 12-faches Multicore-Kabel
- Den dazugehörigen Kabelsalat
- Eine Stagebox (von der ich keine Ahnung habe, was sie nutzt?)
- Mikrofone und ihre Ständer
- Abnehmer für die Instrumente (beispielsweise Cajon, Gitarren, Ukulelen oder Kontrabass)
- Genug Kabel generell
Wie sieht es mit DI-Boxen aus?
Brauche ich die für jedes Instrument und Gesangsmikrofon?
Und reicht es dann, wenn ich es folgendermaßen einstecke?
Instrument -> Kabel -> DI-Box -> Kabel -> Multicore -> Mischpult -> PA
Mensch... Das ist jetzt eine lange "Frage"...
Ich hoffe, es ist nicht allzu kompliziert gefragt von mir und jemand versteht mein Problem.
Ich würde mich einfach über eine Nachricht von einer Person, die Ahnung und Erfahrung hat, was das Live-Musizieren und dazugehörige Abnehmen der Akustik betrifft, freuen.
Ich wünsche noch einen wunderbaren Abend und einen guten Start in die kommende Woche!
Mit freundlichen Grüßen,
Tim
vorab schon einmal die Entschuldigung:
Ist hier heute mein erster Tag auf diesem Forum und vielleicht wurde das von mir hier angesprochene Thema schon unzählige Male bearbeitet und beantwortet.
Falls dem so sei, würde ich mich über eine Verlinkung zur jeweiligen Seite freuen.
Folgendermaßen:
Ich mache jetzt seit einigen Jahren Musik und seit kurzer Zeit auch in einer Band hier bei uns im Dorf.
Wir spielen viel mehr zum Spaß (gehören zum hiesigen Theater-Verein) und weniger, um das musikalische Genie virtuos zu verköstigen.
Und trotzdem bekommen wir Anfang Februar die Chance, auf einer kleinen Bühne einige Lieder zum besten zu geben.
Ich habe für diesen Abend die musikalische Organisation übernommen und bin jetzt daran, das technische Equipment zu organisieren.
Zur Warnung: Ich habe nicht sehr viel Ahnung, was alles von Nöten ist und deswegen kommst jetzt Du - lieber Leser - ins Spiel:
Kannst Du mir helfen und mir etwas erklären, welchen Technik-Kram man für einen solchen Abend alles benötigt?
Du musst nicht konkret werden, sondern mir nur sagen, welche Komponenten wichtig sind.
Die Wahl der Anzahl und Qualität der jeweiligen Produkte (die ich dann ausleihen/kaufen muss), liegt dann wieder bei mir.
Auftreiben konnte ich bereits:
- Sowohl Hoch, als auch Tieftöner, die den Raum beschallen können sollten
- Ein Mischpult mit insgesamt 12 Eingängen
- Ein 12-faches Multicore-Kabel
- Den dazugehörigen Kabelsalat
- Eine Stagebox (von der ich keine Ahnung habe, was sie nutzt?)
- Mikrofone und ihre Ständer
- Abnehmer für die Instrumente (beispielsweise Cajon, Gitarren, Ukulelen oder Kontrabass)
- Genug Kabel generell
Wie sieht es mit DI-Boxen aus?
Brauche ich die für jedes Instrument und Gesangsmikrofon?
Und reicht es dann, wenn ich es folgendermaßen einstecke?
Instrument -> Kabel -> DI-Box -> Kabel -> Multicore -> Mischpult -> PA
Mensch... Das ist jetzt eine lange "Frage"...
Ich hoffe, es ist nicht allzu kompliziert gefragt von mir und jemand versteht mein Problem.
Ich würde mich einfach über eine Nachricht von einer Person, die Ahnung und Erfahrung hat, was das Live-Musizieren und dazugehörige Abnehmen der Akustik betrifft, freuen.
Ich wünsche noch einen wunderbaren Abend und einen guten Start in die kommende Woche!
Mit freundlichen Grüßen,
Tim
- Eigenschaft