PA Anlage mit 1x 15er Subwoofer und 2x12er Topteile für Band?

J
Jobold
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.25
Registriert
13.09.21
Beiträge
213
Kekse
0
Hi!

Ich habe schonmal gepostet, aber jetzt ist es dringlicher.
Ich habe 3666€ gewonnen für eine Yamaha PA für meine Coverband (Gitarre, 3x Gesang, Keyboard, Schlagzeug, Bass).
Wir haben 2 Möglichkeiten in unserem Budget:
1x DXS 15 Sub + 2x DXR 12er Topteile + Stangen, Hüllen usw.

2. Variante:
2x DXS 15er Sub + 2x DBR 12er Tops ohne Hüllen usw.

Meine 2 Fragen sind hierbei:
Reicht für die Beschallung von ca. 200 Menschen (Hochzeiten) 1 Subwoofer, wenn er auf eine Seite der Bühne gestellt wird?
Wie klingen die DBR im Vergleich zu den DXR 12er Tops? Pro Box ist immerhin ein Preisunterschied von 300€.

Danke schonmal! (Mir sitz das Musikgeschäft im Nacken, daher die Dringlichkeit)
 
Was hältst Du denn von der Variante: 2x DXS15 Sub plus 2x DXR10? Wenn ich Thomann Preis nehme liegt das ziemlich genau in dem Budget. Ich finde 10er für die Vocals eh transparenter.
DBR10er habe ich selber und nutze sie seit vielen Jahren, hauptsächlich für's Acoustic Duo, und die klingen gut, beschallen auch nen Biergarten. Allerdings wird's unten rum dann etwas dünn. Ob die DXR so viel besser klingen, kann ich leider nicht sagen. Haben halt etwas mehr Power und etwas mehr Pegel, was natürlich nichts über den Sound aussagt.
Hat das Musikgeschäft die nicht vorrätig, so dass du sie mal in einem direkten Vergleich hören könntest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das hätte ich auch schon überlegt, mache mir nur Sorgen wenn E-Gitarre (Helix), Keyboard und 3x Gesang über die 10er laufen.

Die haben leider nur die DBR Serie und die DXR würden sie bestellen, aber dann müssen wir sie fix kaufen.
 
Sorgen wenn E-Gitarre (Helix), Keyboard und 3x Gesang über die 10er laufen.
Da brauchst du dir keine machen, wenn die unten durch einen Sub entlastet werden.

Dann gehst du bei der Trennfrequenza auf 100 Hz oder 120 Hz.

Habe gerade gesehen, dass die DXS15 Subs das Signal Stereo verarbeiten und Cardioid können. Dann kann man ein Monocluster bauen oder mal ein Cardioid Settin, um die Bühne zu entbassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die DXR würden sie bestellen, aber dann müssen wir sie fix kaufen.
Nimm lieber die DXR. 10" Top und 15" Sub ist eine ordentliche Lösung.
Bei 200 Leuten (auf der Tanzfläche?) bieten dir die 12" noch ein wenig mehr Maximalpegel und du kannst sie eher auch mal ohne Sub nutzen.
 
brauchst du dir keine machen, wenn die unten durch einen Sub entlastet werden.
Super, danke!
Hab leider keine Ahnung was ein Cardioid ist. Was bringt das?

Nimm lieber die DXR. 10" Top und 15" Sub ist eine ordentliche Lösung.
Meinst du jetzt die DXR10 oder die DBR 12? Weil du schreibst, dass die 12er auch mal ohne Sub gehen, kenne ich mich jetzt nicht ganz aus. Das war übrigens auch ein Punkt warum wir die DBR12 nehmen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab nur einen Sub, und den platziere ich - wenn es geht - mittig.
Bei beengten Platzverhältnissen auf der Seite. (Dann kommt doch mal die Distanzstange zum Einsatz)

Bei 2 Subs würde ich das genau so machen: beide mittig, entweder direkt nebeneindander oder mit leichtem Abstand (den Effekt kannst du ja im 2. Video deutlich sehen) und immer Mono Cluster. Das wäre Stereo in den 1. rein, dann mit Through out in den 2. (auch beide Kanäle L-R) und dann mit HP Out verteilen an die Tops.
Ob du die dann einfach so laufen lässt oder im Cardioid Setup kommt auf die Anwendung an.
Das Stereo Setup je links und rechts ein Turm aus Sub und Top hat zwar optisch Vorteile und ist eventuell auch stabiler gegen Umkippen, aber aufgrund der Schallverteilung würde ich das vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hätte ich auch schon überlegt, mache mir nur Sorgen wenn E-Gitarre (Helix), Keyboard und 3x Gesang über die 10er laufen...

Du musst Dir da keine Sorgen machen. Erstens ist eine 10er PA-Box durchaus in der Lage, den vollen Frequenzgang einer E-Gitarre wiederzugeben, zweitens sollte man den Gitarren eh einen LoCut um 100 oder 120 Hz geben (ich spreche von 6-Saitern), und drittens, falls die Tops nicht tief genug runterkommen, hast Du ja - tadaaa! - den oder die Subwoofer, welche dann nach unten hint übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke! Ich hab einen Lowcut bei 100Hz ;)
Dann werd ich 1x 15er Sub und 2x DXR12 kaufen, danke! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben