Ovation G-Saite auf Plain ändern

  • Ersteller Waidmann
  • Erstellt am
Waidmann
Waidmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.13
Registriert
16.08.09
Beiträge
205
Kekse
113
Ort
Nähe D'dorf
Moin werte Zielgruppe,

welche Saitenstärke wird empfohlen, wenn man statt der umwickelten eine
Plain G montieren will? Momentan sind 11er Martins aufgeleget.

Ist das mit einer auf umwickelte (G) Saite eingestellten Klampfe (Ovation) ohne größere
Probleme möglich? (Saitenlage?)

Hab ich was vergessen, was zu beachten wäre?

Besten Dank für die Erhellung!
 
Eigenschaft
 
Nicht-umwickelte G-Saiten sind auf der Western sehr unüblich. Da muss man schon einen der wenigen .09er Sätze aufziehen, was den akustischen Klang aber schon sehr negativ beeinflusst.

Eine Alternative wäre es, einen normalen .011er oder .012er Satz zu nehmen, und die G-Saite durch eine blanke Einzelsaite zu ersetzen. Da kann man durchaus zu normalen E-Gitarrensaiten greifen, bei D'Addario z.B. sind die blanken Saiten der A- und E-Sätze gleich(bis auf die jeweiligen Stärken natürlich).

Wenn du jetzt .011er drauf hast, und die auch beibehalten willst, würde ich als G-Saite mal eine blanke .018er oder .019er ausprobieren. Bei D'Addario haben sie die Artikelnummer PL018 bzw. PL019
 
Hi Matthias,

danke für die Auskunft.

Ich möchte hin und wieder mal Sachen auf der "Schildkröte" versuchen, wo Bendings anstehen.
Da wäre eine Plain G wohl einfacher zu spielen, als das Gesponst.

Hast Du Erfahrung mit so einer Bastellösung?
Insbesonderen, was den Klang und die Saitenlage angeht.

Klar kann ich das einfach probieren.
Aber wenn mir jemand mit etwas mehr Erfahrung hat sagt: Lass es, bringt nix.... werde ich den Rat gern annehmen.
 
Die Stegeinlage einer Western ist allerdings in der Regel so eingerichtet (kompensiert), dass die Intonation bei einer umwickelten G-Saite passt. Wenn du genau hinschaust (und tatsächlich eine kompensierte Stegeinlage hast), siehst du, dass die Auflage der g-Saite weiter vorne als die der h-Saite ist, die schwingende Länge also kürzer. Bei E-Gitarren mit blanken G-Saiten ist das genau umgekehrt. Du dürftest dir also einige Intonationsprobleme einhandeln.

Aber Ausprobieren wäre ja nun nicht gar so aufwendig, ich würd einfach mal eine aufziehen und schauen, was passiert.

Gruß
Toni
 
Ja, einfach mal ausprobieren.
Kaputtmachen kannst du da nix, entweder es gefällt, oder eben nicht. :) Das mit der Intonation ist allerdings ein guter Hinweis, das müsstest du dann mal testen.
 
Werde es mal Testen, wenn der nächste Saitenwechsel fällig ist.

Einen blanken Draht kann man ja mal riskieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben