
kingmar
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen...
es geht um folgende Situation. Wir haben eine kleine Band mit Drummer (8x Mikros), Gitarristen (2x), Gesang (3x) und Keyboard(1x). Zudem haben wir eine Anlage für FoH:
- 2x Fame PS15A MKII Topteile - je 300W mit Distanzstangen
- 2x Fame SuB 18A MKII - je 800W
Die Band selbst hat InEar Monitoring und der Drummer hat für sich am Schlagzeug noch einen weiteren Fame 18A Sub, damit er es mehr Wummern hört
(Hier wurde einfach das komplette Schlagzeug auf eine Gruppe geroutet und dieses Signal dann einfach an den Sub geschickt) - funktioniert eingentlich ganz gut.
Alle das hängt an einem Yamaha MG 24/14FX analogen Pult.
Ein Gitarrist hat ein LINE 6 Amplify FX100 Multieffektgerät, dieses geht zu einem Fender Verstärker, der mit einem Mikrofon abgenommen wird und das mit dem Mischpult verbunden ist.
Der andere Gitarrist hat ein LINE 6 POD HD 500x und geht direkt ins Mischpult.
Jetzt ist meine Frage, wie die Einstellungen entsprechend vorzunehmen sind, da sowol an den Boxen, an den Effektgeräten, am Fender und am Mischpult jeweils EQ und Volume Regler sind. Gibt es hier eine Vorgehensweise oder Reihenfolge, wie diese eingestellt werden sollten. Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Die aktiven Boxen am besten fast ganz aufdrehen und über das Mischpult regeln. Wie sieht es mit den Lautstärkenreglern an den jeweiligen Line 6 Effektgeräten aus. Wo sollten diese am besten stehen (eher hoch und am Pult dann weiter runter oder umgekehrt)?
es geht um folgende Situation. Wir haben eine kleine Band mit Drummer (8x Mikros), Gitarristen (2x), Gesang (3x) und Keyboard(1x). Zudem haben wir eine Anlage für FoH:
- 2x Fame PS15A MKII Topteile - je 300W mit Distanzstangen
- 2x Fame SuB 18A MKII - je 800W
Die Band selbst hat InEar Monitoring und der Drummer hat für sich am Schlagzeug noch einen weiteren Fame 18A Sub, damit er es mehr Wummern hört
(Hier wurde einfach das komplette Schlagzeug auf eine Gruppe geroutet und dieses Signal dann einfach an den Sub geschickt) - funktioniert eingentlich ganz gut.
Alle das hängt an einem Yamaha MG 24/14FX analogen Pult.
Ein Gitarrist hat ein LINE 6 Amplify FX100 Multieffektgerät, dieses geht zu einem Fender Verstärker, der mit einem Mikrofon abgenommen wird und das mit dem Mischpult verbunden ist.
Der andere Gitarrist hat ein LINE 6 POD HD 500x und geht direkt ins Mischpult.
Jetzt ist meine Frage, wie die Einstellungen entsprechend vorzunehmen sind, da sowol an den Boxen, an den Effektgeräten, am Fender und am Mischpult jeweils EQ und Volume Regler sind. Gibt es hier eine Vorgehensweise oder Reihenfolge, wie diese eingestellt werden sollten. Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Die aktiven Boxen am besten fast ganz aufdrehen und über das Mischpult regeln. Wie sieht es mit den Lautstärkenreglern an den jeweiligen Line 6 Effektgeräten aus. Wo sollten diese am besten stehen (eher hoch und am Pult dann weiter runter oder umgekehrt)?
- Eigenschaft