Optimale Les Paul Schaltung via Pull Push -Potis

  • Ersteller unfassbaaar
  • Erstellt am
unfassbaaar
unfassbaaar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.21
Registriert
08.12.05
Beiträge
336
Kekse
1.450
Hi Leute,

da mein LP Selbstbau fertig ist, muss jetzt nur noch die Elektronik gemacht werden.
Zur Verfügung stehen ein Häussel Alnico 2 und ein SD PAF, 3 Way Switch, 2 Vol Potis, sowie 2 Pull-Push Potis.

Ich bin mir nur über versch. Möglichkeiten der Schaltung unsicher.
Zum einen gibt es eine "normale" Pull Push Variante.
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_2v_2t_3w_2pp

Dann gibt es noch eine Seriell / Paralell Variante
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h2v2t3w2sp

Und es gibt noch eine zweite Seriell Paralell Variante ( wo ist der genau Unterschied zur obigen?)
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_2v_2t_3w_ssp

Hat einer Erfahrungen mit den Schaltungen in einer Paula? Was klingt am besten?

In folgenden Grafiken sind die Caps anders gelötet ( sowohl bei Std. als auch bei dem 50ties wiring)
http://www.acys-lounge.de/les-paul-schaltung.html
Wo ist hier der genaue Unterschied?


mfG
Flo
 
Eigenschaft
 
Unterschied 2/3: einmal Pull-Push Volume und dann Pull-Push Tone.

Ich schlage dir vor die Pull-Push Potis gar nicht erst einzubauen und stattdessen eine ganz gewöhnliche Schaltung zu verdrahten. So ganz ohne Paralell, Single Coil und ähnliche Tricks.
 
Wieso?
So ein paar mehr Variationen wären nicht verkehrt - vor allem für cleane Sachen.. Nun weiß ich eben nicht, welche Schaltungen einen besseren Split Sound erzeugt...
 
Ich würde es so machen, dass beide Tone-Poits jeweils einen Humbucker zum Singelcoil schließen. Wäre IMHO am sinnvollsten, dann kann man auch schnell zwischen Singelcoil und Humbuckersound wechseln. :p
Findest du auch bestimmt bei SD auf der Seite, den Schaltplan.
 
Hallo,

da du "optimal" sagst, gehe ich von maximal flexibel aus.
Es gäbe die Möglichkeit, mit den zwei P/Ps alle Möglichkeiten (außer out-of-phase sounds) der einzelnen Pickups zu schalten - also spule a, spule b, beide spulen parallel, beide spulen seriell. dabei würden jeweils beide Push-Pulls auf beide Pickups wirken. Wenn du Interesse hast, kann ich die Schaltung aufzeichnen.

MfG Fabian
 
Jap, das wäre sehr cool!
Danke schonmal!
 
Hallo,
ich hab jetzt einfach mal ins SD-Diagramm gekritzelt. Die blaue Linie entspricht dem weißen Leiter.
Bei beiden gleichzeitig gedrückt sind beide Pickups seriell (normal), bei beiden gezogen sind sie parallel (wie Strat-Zwischenpositionen. Wenn einer gedrückt und einer gezogen ist, werden jeweils die Einzelspulen aktiviert.
Ich gebe ehrlich zu, dass diese Schaltung wenig Praxisnutzen hat, da die beiden Singlecoilsounds wahrscheinlich sehr ähnlich klingen; allerdings ist sie gut, um zu testen, welche Sounds du brauchst/willst.

MfG Fabian
Unbenannt.jpg
 
Hallo,
eine optimale Schaltung (also mit maximal möglichen Soundvariationen) wollte ich mir vor einem Jahr auch zusammen stellen.
Ich hab mich dann für eine Schaltung mit SH-2 und SH-4 entschieden mit 3-Wege-Schalter und 2 Push-Pull-Potis.
Mit dem einen Poti kann ich die PUs splitten und mit dem anderen jeweils die inneren bzw. äußeren Spulen aktivieren.

Leider ist der Soundunterschied nicht so toll wie ich es mir vorgestellt habe, denn es sind kaum Unterschiede zu hören.
Vielleicht klappt das ja bei dir besser - nicht dass du am Ende enttäuscht bist. Ich denke ich würde das nicht noch einmal machen,
lieber eine originale Les Paul Schaltung ohne Schnickschnack.

MFG
Jojo
 
Hallo Jojo,

da hast du wohl recht - wenn ich zählen würde was für Schaltungen ich schon ent- und verworfen hab, wärs unterm Strich wohl fast das selbe.
Darum hab ich ja dazugeschrieben, dass es nur zum Testen ist, welche Sounds man mag; danach würde ich den Threadsteller bitten, die Sounds, die ihm gefallen und die er gerne beibehalten würde, zu notieren, dann kann man schaun, ob man die unbrauchbaren Positionen eventuell noch mit sinnvollen Sachen (z.B. dem sehr neutral-jazzigen Sound von einer Seriellschaltung je einer Spule eines Pickups, oder Brian-May-Sounds) füllen kann.

Ich hab auch eine Zeit gebraucht (3 Monate, viel Lötzinn und viele genervte Bandproben), bis meine Superstrat (Neck: P90, Tele-Neck; Middle: Strat; Steg: Duncan SH-3) so weit optimiert hab, dass alle 10 Positionen sinnvoll gefüllt sind; aber es hat sich gelohnt.

MfG Fabian
 
Natürlich... zum testen ist alles erlaubt :) - wollte halt mal meine Erfahrung schildern... Aber man bastelt ja auch gerne an seiner Gitarre herum
und dadurch entstehen solche Schaltungen. Von den 12 verschiedenen Varianten, die meine Gitarre kann nutzte ich eigentlich hauptsächlich nur
1 oder 2. Hey, da fällt mir ein: Ich hab ja noch einen Booster verbaut - da komme ich ja schon auf 24 Varianten :great:

Bye
 
Also ich muss sagen, dass mir nen parallel geschalteter Halshumbucker super gefällt. Klingt offen, glockig, crisp. Richtung Hals/Mittel-Stellung bei ner Strat. Die beiden PUs OoP zueinander zu schalten hat auch was, klingt aber recht speziell. Von echten Splitsounds bin ich mittlerweile (vielleicht auch nur zur Zeit) weg: Klingt nicht so richtig nach SC und brummt halt nervig.

MfG
 
Von echten Splitsounds bin ich mittlerweile (vielleicht auch nur zur Zeit) weg: Klingt nicht so richtig nach SC und brummt halt nervig.
Das muß nicht sein!

Ich habe gerade meine PE-60 (endlich) fertig gemacht. Von den ursprünglich geplanten (und teuren) Tri-Sound-Switches bin ich zugunsten eines Dual-Split abgewichen. Die Begründung dazu ist im Artikel "Das Klang-Mysterium der Humbucker-Modes" nachzulesen.

Gegen das Brummen ist natürlich auch ein Kraut gewachsen und das heißt: Humbucker als Pseudo-Single-Coil!

Was die klangliche Problematik eines gesplitteten Humbuckers angeht, hat der Onkel natürlich auch was in der Kiste: Gesplitteter Humbucker im klanglichen Griff.

Das ganze wurde mit einem guten Impedanzwandler und einem C-Switch pro Tonabnehmer angereichert. Dazu noch die Möglichkeit von Out-Of-Phase und die Reihenschaltung der Tonabnehmer und fertig ist die neue Pauline!

AriaPE-60BG_04.jpg

Die Resonanzfrequenzen der Humbucker lassen sich in 6 Schritten von 3kHz bis 1,2kHz einstellen. Die Spitze beträgt dabei maximal 6dB. Damit ist der gesamte Bereich der modernen Humbucker abgedeckt.

Im Split reichen die Resonanzen von 3,9kHz bis 1,6kHz mit einer maximalen Spitze von 7,5dB. Da wird so manche Strat dann blaß! ;)

Eine Strat ist Pauline dadurch natürlich nicht geworden, aber die Möglichkeit alle Spulen miteinander zu kombinieren, läßt eine große Vielfalt an Klängen zu.

Ulf

ps: Zum Thema Paula und Push-Potis ließt man: Tri-Sound für einen Humbucker mit zwei Schaltern
 
Ja, aber mit all diesen Tricks und Kniffen änderst du ja nicht die Umgebung in der der Tonabnehmer seinen Dienst tut und dessen Bauform. Und darin unterscheiden sich normale Singlecoilspulen weiterhin von normalen Humbuckerspulen und daher unterscheidet sich auch weiterhin deren Klang -auch ohne Berücksichtigung der Umgebung :)
 
Ja, aber mit all diesen Tricks und Kniffen änderst du ja nicht die Umgebung in der der Tonabnehmer seinen Dienst tut und dessen Bauform.
Richtig!

Und darin unterscheiden sich normale Singlecoilspulen weiterhin von normalen Humbuckerspulen
Nö, beide Spulen sind bezüglich ihres Aufbaus identisch. Der Unterschied besteht in der Konstruktion der magnetischen Kreise!

Für die mögliche Klangeinfärbung ist, neben den elektrischen Daten, in erster Linie die magnetische Breite zuständig und die ist bei den beiden Spulen quasi identisch.

Die größere "Breite" des Humbuckers wird ja erst durch die Zusammenschaltung der beiden Spulen wirksam.

Ich habe unlängst eine "böse" HSH-Superstrat in eine "richtige" Strat verwandelt. Nur die oben erwähnten "Tricks und Kniffe" reichten dazu aus.

Wenn es im Auto eng wird, kommt "Axel" mit und meine 2070 bleibt im Keller! ;)

Ulf
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten... Werde allerdings noch bis zum Wee warten müssen, bis ichs ausprobieren kann,der Lack muss doch noch ein bisschen aushärten...

@Fabian, worin genau unterscheidet sich deine Zeichnung zu denen von Seymour Duncan?

mfG Flo
 
In der Verkabelung an den Schaltern.

MfG Fabian
 
Ich hab nochma ne Frage zur Saitenerdung : Was mache ich,wenn ich das Stück Draht nicht am Bolzen festgelötet bekomme?
Ich versuchs jetzt schon seit ner halben Stunde, aber s hält einfach nicht.... ( Bolzen aus dem Faberkit) Kann ich versuchen die Saitenerdung einfach wegzulassen?
 
Vielen Dank :) So einfach... :p
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben