Operation am offenen Herzen - Neue Pickups und Verdrahtung für Stanford Archtop

rojarosguitar
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.25
Registriert
19.05.19
Beiträge
212
Kekse
669
Ort
Freiburg i.Br.
*Edit -> Vorgeschichte*

Ich mag diese Gitarre: Stanford Fatboy 75-2 - eine ES175 Kopie (nun, ja, nicht ganz genau). Angenehme Größe, schön anzusehen, und sehr gut spielbar, super Verarbeitung, Hals, Bünde, alles passt. Na ja, nicht ganz alles. Pickups sind von Werk halbwegs OK, die Verdrahtung aber komplett unisoliert, was die Gitarre dann zu einer Antenne für unerfreuliche Einstreuungen macht.

Beulich konnte ich einen Satz Schaller Golden Fifties erwerben, und habe dann beschlossen, sie in die Stanford einzubauen, und die Gelegenheit zu nutzen, ordentliche Potis, Push-Pull für Serie/Parallel für den Halspickup und alle Kabel abgeschirmt, und Schalter, Potis und Ausgangsbuchse in Alufolie eingewickelt.

Das Resultat ist sehr erfreulich; Noise ist reduziert auf den Rest, den es halt immer gibt, aber gar kein Vergleich mit vorher. Pickups klingen wunderbar; wenig Kompression, seidige Höhen, ausgeglichenes Klangbild, kompakte definierte Bässe und viel mehr Saitentrennung bei Akkorden. Bin sehr zufrieden.

Ich weiß natürlich nicht, wie die Sache klingen würde mit weniger Abschirmung, und werde es wohl auch nie wissen, weil ich mir eine solche Mega-Aktion (hat mich viele, viele Stunden gekostet) nicht nochmal zumuten werde, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Stanford_1.jpeg
Stanford_2.jpeg
 
Grund: siehe edit (grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben